forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 750 cafe racer heck

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Haschuer
Beiträge: 4
Registriert: 24. Mär 2015
Motorrad:: KTM 690 SMR Bj.2008

XS 750 cafe racer heck

Beitrag von Haschuer »

Hallo zusammen,

da ich vorhabe mir eine 79er XS750 auf cafe racer umzubauen habe ich ein paar Fragen:

Für ein schönes Heck soll der Rahmen gekürzt werden. Hat jemand beim eintragen (vorzugsweise in Österreich) schon Erfahrungen mit den Herrschaften vom TÜV gemacht bzw. wie weit kann ich den Rahmen kürzen ohne Probleme zu bekommen?

Für die Sitzbank möche ich mir einen fertigen GFK-Höcker kaufen und dann auf die bestehende Sitzbank aufbauen.
sowas in der Art:
http://www.kickstartershop.de/de/Sitzba ... -Universal

Wie befestige ich die Polsterung am besten und das ganze dann auf dem original-Sitzboden? Ich habe schon Umbauten gesehen bei denen ein Boden aus Holz verwendet wurde, das möchte ich aber nicht.

Wie ist es bei einem kurzen Heck mit dem Kennzeichenträger? Wird mit dem Platz zum Hinterreifen wahrscheinlich knapp oder? Ist da ein Kennzeichenträger der Seitlich an der Schwinge befestigt ist besser?

Habt ihr generell einen Tipp wo ich diese Teile am besten her bekomme?

Danke schon mal für die Antworten.

Lg

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XS 750 cafe racer heck

Beitrag von EnJay »

Rahmenkürzung:
Es wird in Ö vermutlich ähnlich wie in D sein. jeder TÜV Prüfer hat da andere Vorstellungen. Das reicht von "Rahmen ändern geht gar nicht" bis "wenn ein Schweißschein vorhanden ist geht fast alles".
Tenor bei verantwortungsbewussten und was Umbauten angeht erfahrenen Prüfern scheint in die Richtung zu gehen:
- Max. bis zur Dämpferaufnahme (bzw dessen Versteifungsblech)
- evtl max bis zur letzten Querverstrebung im Rahmen
- alles zwischen Lenkkopflager und Schwinge bzw Dämpferaufnahme also alles was den "Hauptrahmen" betrifft ist tabu

Hier hilft nur Prüfer suchen der generell offen ist für sowas und vorher absprechen!

Polster kannst du befestigen auf:
-Blechplatte (Alu/Stahl)
-GFK Platte
-PVC (oder auch andere Kunststoffe) Platte
- direkt auf Höcker
Guck dir einfach mal die ganzen Umbauthreads an. Ich denke da bekommt man schon genug Ideen.

Kurzes Heck und KZ Träger -> Problematisch wie du selber erkannt hast. Das kann man auf viele Arten lösen:
-KZ an Schwinge (muss da aber recht weit nach Hinten (zumindest in D))
- seitlich am Heck
-mit Bügel direkt hinten am Reifen
- mit Ausleger am Heck
...und und und

Eine gute Quelle hast du ja schon gefunden für die Teile. Ansonsten halt gebrauchtteile von Ebay oder aus dem Forum.
Spezielle, als Cafe Racer ausgezeichnete Teile für dein Motorrad wirst du selten bis nicht finden. Die Cafe Racer Kultur dreht sich halt viel ums selber Schrauben und bauen. Erst in der letzten Zeit springen mehr und mehr Zubehörhersteller auf den Zug und verkaufen "Bolt on " Tuning Teile.
Dein Post hört sich so ein bisschen danach an, als würdest du eine "How to Cafe racer" Anleitung suchen, wo dir genau gesagt wird was du wie machen musst. SO ETWAS GIBT ES NICHT. Und wird es auch nicht geben, da du ja dein eigenes Motorrad bauen willst. Und dazu gehört nunmal sich Gedanken über Problemlösungen selber zu machen. Inspiration dafür gibt es genug hier im Forum und auch an anderen Stellen im Internet (Bikeexif, US Cafe Racer Foren zB).

Wenn du für deinen Umbau etwas an die Hand genommen werden möchtest für Ideen etc würde ich dir empfehlen hier einen Umbauthread auf zu machen und dich vor zu stellen. Dann wird dir mit Sicherheit genug geholfen was konkrete Probleme angeht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Haschuer
Beiträge: 4
Registriert: 24. Mär 2015
Motorrad:: KTM 690 SMR Bj.2008

Re: XS 750 cafe racer heck

Beitrag von Haschuer »

Hi EnJay,

erstmal danke für deine Rückmeldung.
Das mit der Rahmenkürzung muss mich mir nochmal ansehen wenn ich eine konkrete Sitzbankform habe, dann weiß ich wieviel ich wirklich wegschneiden muss. Danach werd ich mich nach nem Prüfer umsehen der mir dann sagt wie er das Ganze gern hätte. Vielleicht hab ich ja Glück und ich bekomm einen der das nicht so eng sieht ;)

Für die Polsterung werd ich mich noch von anderen Umbauten inspirieren lassen, ich denke aber, dass ich ein Alu-Blech nehmen werde (kommt auch wieder auf die GFK-Form des Sitzes an)

Kennzeichenträger hab ich noch keinen gefunden der mir richtig gefällt, den werde ich mir selbst machen, Möglichkeiten gibts ja genug. Am besten rede ich da wieder mit meinem Prüfer oder?

Ich will auf keinen Fall ein Bike aus Zukaufteilen zusammenschrauben, sondern mein individuelles bauen (ist ja auch die Idee hinter einem Umbau). Da ich mit Cafe Racern leider noch keine Erfahnung habe, wollte ich meine Grundsätzlichen Fragen mal klären bevor ich planlos drauf los schraube ;). Einige Ideen hab ich schon und ich denke ich werd das Projekt angehen und wenn ich konkrete Fragen habe kann ich mich ja an die hilfsbereite Community wenden ;)

Danke nochmal!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics