forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4093
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von FEZE »

astrein gemacht, die frescos könnt ich mir an der trx auch vorstellen.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Die Auflagen des Prüfsachverständigen habe ich zwischenzeitlich noch erfüllt. Den Kettenschutz habe ich ausgemessen
und in CAD gezeichnet , anschließend auslasern und kanten lassen. Nur gut , dass ich bis auf einen alle Halter an
der Schwinge abgeflext hatte ... :cry: Im Schwingachsenbereich hat es dann auch eine CNC Klemmschelle getan.

Bild

Der KZH hat noch eine Querstrebe aus 10mm VA bekommen. An den Enden habe ich schräg Löcher gebohrt und M5
Gewinde geschnitten. Somit ist das auch erledigt.

Bild

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

So , kurze Abschlussinfo :
Halte gerade das Vollgutachten in der Hand . Alle i.O. nun kann die CBX endlich zugelassen werden.
Meine Güte , so viele Eintragungen .....das führt zu einem Beiblatt am Fahrzeugschein . :grinsen1:

CoffeeMachine
Beiträge: 69
Registriert: 1. Feb 2014
Motorrad:: Honda CB 750 und ein paar andere Mopeten mit mehr Hup-Raum :-)

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CoffeeMachine »

Gratuliere, dann hast Du es ja endlich geschafft und kannst Deinen CBX/SF Ofen auf die Piste schieben! :clap: :prost:

Sag mal, ich sehe immer noch keinen Spritzschutz für das Hinterrad, kommt da noch etwas dran? Wenn Du einmal durch den Regen fährst hast Du Dir doch gleich den ganzen aalglatten Motor, das Federbein und das gesamte Heck eingesaut, und die Lufis saugen auch nur Staub und Dreck in die schönen Filterchens rein... :wink:

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Optisch ist so ein Schutz nix . Habe einen da liegen , aber nicht montiert. Ist halt Pech wenn es regnet.
Putzen muss man ohnehin , also was soll´s.

sonnenlord
Beiträge: 3
Registriert: 9. Apr 2014
Motorrad:: Suchend

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von sonnenlord »

Hey,

sehr geil ...und jetzt soll Sie weg :hammer: ????

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Ja , so war es von Anfang an vorgesehen. Brauche Platz für das nächste Projekt.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Möchte mich hier noch mal melden und etwas zu den K&N Filtern ergänzen. Im Fahrbetrieb hatte sich herausgestellt ,
dass die beiden kleinen Filter am originalen Stutzen nicht optimal sind. Die Verwirbelungen und die wohl doch zu kleine
Filterfläche haben den Motor eingebremst.
Leider gibt es für die CBX / Seven Fifty keine Einzelfilter die passen . ( zentrales Rahmenrohr ) Der Abstand zwischen
Vergaser 1 und 2 , sowie 3 und 4 beträgt 70,5 mm . Da findet man keine Filter die passen. Selbst die billigen Delos
passen nicht und sind auch zu klein. Sie drängeln außerdem am Rahmenrohr und sitzen schief .

Ich habe daher jetzt K&N RU2852 Doppelflanschfilter genommen. die haben aber einen zentrischen Anschluss und 75 mm von Mitte zu Mitte .
Was also tun ? Die Gummiflansche habe ich ausgeschnitten und neu positioniert. das ganze mit
einem Modellbauklebstoff zusammengefügt , die Lücken mit entsprechendem Gummi aufgefüllt. Kleber ( BELI-CA 2 oder
BELI-CA Zero ) ist von mir vorher auf Eignung geprüft worden. Ich kann nur sagen , einen so guten Kleber hatte ich
noch nie . Ein Test ergab , dass ich die zusammengeklebten Gummis nicht wieder auseinander bekommen hatte. Es
ging einfach nicht ...

Also , alle die eine funktionsfähige Filterlösung für die CBX suchen - macht euch den Aufwand und baut die K&N
RU-2852 um , es lohnt sich .

Hier Größenvergleich :

Bild

Hier eingebaut :

Bild

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von holli12 »

Das ist ja mal eine tolle Idee! Das werde ich wohl auch so bauen. Toll, danke für den Tipp!
Sieht auch gut aus!

>Das Moped ist auch toll geworden, schöne Arbeit, da bin ich weit weg von! ;-)

Gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Mobbel
Beiträge: 15
Registriert: 20. Aug 2014
Motorrad:: CBX 750 f RC17 Bj.85
Harley Davidson Breakout Bj. 2014

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von Mobbel »

Hi,

Luftfilter direkt am Vergaser sieht gut aus!
Wie hast Du das mit den Ansauggeräuschen in den Griff bekommen?
Bei meiner Variante hat der der Tüv 90 dB gemessen, das sind 5 zuviel.
Muß nun nochmal umbauen.
Wieviel hat denn deine Variante?

Zum Thema Vergaser einstellen, meine zieht oben raus nicht mehr so gut.
Hast Du größere Hauptdüsen drin? Wenn ja wie groß?

gruß
mobbel
gruß
mobbel

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics