forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ölverbrauch Kawasaki Z650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
ReidelHPB

Ölverbrauch Kawasaki Z650

Beitrag von ReidelHPB »

Hallo Leute!

Ich wurde gestern von meiner Werkstatt informiert, dass meine Zett Öl braucht(verbrennt).
Wie viel ist noch nicht bekannt(da muss ich erst Erfahrungswerte sammeln).
Sollte es nicht zu viel sein(wieviel ist zu viel? :mrgreen: ) werd ichs diese Saison dabei belassen und mich im Winter dem Problem widmen.

Nun zu meiner Frage:
Was könnte der Grund sein?
Spontan fallen mir nur durchlassende Kolbenringe ein.
Wie schwierig ist der Tausch der Ringe(evtl auch Buchsen und Kolben)?
Welchen Hersteller empfeht ihr(Original ist wohl nicht mehr lieferbar)
Was muss ich beim Zerlegen des Motors beachten?
Gibts da evtl. sogar ein Tutorial im Netz?
Darf ich mich da überhaupt alleine drübertrauen oder sollte ich das den Profis überlassen?
Den Freilauf habe ich alleine auseinander und wieder zusammen bekommen, ist das vom Schwierigkeitsgrad her vergleichbar?

Ihr seht schon, Fragen über Fragen.

Wäre schön wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könntet.

Mfg
ReidelHPB

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 680
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Ölverbrauch Kawasaki Z650

Beitrag von GeraldR »

Auch die Ventilschaftdichtungen altern und lassen dann Öl durch, normalerweise noch vor den Kolbenringen !

caferacerteria
Beiträge: 44
Registriert: 18. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 7/12
Honda CB 400 Four ss

Re: Ölverbrauch Kawasaki Z650

Beitrag von caferacerteria »

Oelverbrauch bei den 650/750ern ist ab einer gewissen Laufleistung normal.Bei mir war es so schlimm das nach einer schnellen Autobahnfahrt der Luftfilterkasten voll mit Oel war.Ich hab dann als erstes den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung in eine Plastikflasche umgelegt und im Winter auf Wiseco Schmiedekolben umgebaut.
Hauptursache sind meistens die Kolbenringe.Und Ventilschaftdichtungen.
Miss doch mal den Oelverbrauch auf 1000 km.Alles unter einem Liter ist noch tragbar würde ich mal sagen.
Mein aufgebohrter 810er Motor hat nach einem halben Jahr so ca.200 ml gebraucht.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch Kawasaki Z650

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Reidel,

ich wundere mich etwas über die Feststellung der Werkstatt, dass der Motor Öl verbrennt ?
Was machen die denn gerade mit deinem Mopped, das sie dazu etwas aussagen können oder kommen da selbst bei warmem Motor sichtbare, blaue Ölwolken aus dem Auspuff ?

Ok, bis 1 Liter Öl/1.000 km wird allgemein noch akzeptiert, danach gilt der Motor als überholungsbedürftig.
Die üblichen Verursacher wurden schon benannt: Kolben/Ringe/Zylinder und die Ventilschaftdichtungen.

Eine solche Reparatur wird auch gern als "Top End"-Überholung beschrieben. Dabei bleibt der Rumpfmotor erhalten, das komplette Zerlegen des Motors samt Trennung des Motorgehäuses ist nicht erforderlich.

Mit einem Tutorial zu deinem Motor kann ich nicht dienen, aber wenn du etwas mehr vom Inneren eines Motors sehen willst, kannste mal hier klicken:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=7363
Ist die Geschichte meiner Motorüberholung mit Big-Bore-Satz. Noch nicht wieder zusammengebaut.
Hoffe du bekommst die notwendigen Komponenten einfacher besorgt als ich.

Wenn du sehen willst, wie das Wechseln einer Zylinderkopfdichtung gemacht werden kann und was einen dabei erwartet, klicke hier:
http://www.z750twin.de/zylinderkopfdichtung.htm

Nicht genau was du suchst, da es sich auf eine Kawa Z750Twin bezieht, aber es gibt einen Einblick und du kannst entscheiden, ob du dir so etwas zutraust ;-)

Ich habe solch einen 2-Zylinder-Motor vor fast 20 Jahren beim Kawahändler "Top End" überholen lassen.
Mit neuen Ventilen und -schaftdichtungen, damals noch lieferbaren Originalkolben und Ringen mit 1. Übermaß, neuer Kopf- und fussdichtung, etc. war die Rechnung ca. 2.500,- D-Mark, direkt umgerechnet also etwa 1.250,- Euro.
Motor wurde von mir bereits ausgebaut und in Montagegestell angeliefert.

Viel Glück !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics