forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6073
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

die info für die drehzahl möchte ich aus der ignitech nehmen.
die liefert schon ein schönes rechtecksignal.

wenn ich schnipsel brauche, melde ich mich.
danke fürs angebot.

Bild

langsam kapier ich das, aber eben langsam...
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6073
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

hab was vergessen:
wie man am oszi sehen kann, kommt das signal mit etwa 12 volt. und ist negativ getaktet. null linie ist oben.
das wird etwas zuviel sein für den Port. Ne idee wie ich das auf verträgliche 5 volt bringe? :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

schraubnix

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von schraubnix »

Hallo


Widerstand ?



Gruß

Uli

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Fußhupe »

Zenerdiode + Widerstand?

Gruß
Jürgen

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6073
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

soo kinders. heute mal wieder was zeit mit meiner kleinen allein verbracht.

lose verkabelung zum testen. frickelei mit den dünnen drähten. :roll:

Bild

hier in der warmlaufphase, beide noch blau also kalt. wasser sollte aber bei der temp schon auf grün schalten... :dontknow:

Bild

also parallel das ducdiag laufen lassen und geschaut das ich beim betrieb die widerstandswerte umprogrammiere.
war eher ein rantasten bis es passte..

Bild

morgen gehts ans öl ran. muss da aber als vergleich ein externes themometer verwenden.

hätte nie gedacht, das man in den berechnungen (theorie) und praxis soweit auseinanderliegen kann.

egal, wird schon.

läuft auf jedenfall zuverlässig, ohne macke, sogar direkt neben den zündspulen. :grin:

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von artur »

Leck mich am Arsch ! :grinsen1: Das ist mal ne fliegende Verdrahtung... Oh, sorry. Oder ist die fertig ? :tease:
Gratuliere, es funzt im Prinzip ja schon.

Das wär mal ein Display für Euer nächstes Projekt:
http://lumineq.com/en/products/tasel
hmmmm)))

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6073
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

da steht doch: lose verkabelung zum testen... :zunge:

das wird noch in schön gemacht. ich wollte erstmal schaun, ob der arduino auch nicht verrückt spiel beim laufenden motor.

das sind insgesammt 14 adern die reinführen 2 x 4 für zwei RGB' plus 2 mal 2 adern für die sensoren und spannung.

alle kabel bekommen auch noch ne steckverbindung, des leichteren trennen wegens.

das display ist ja mal chic. .daumen-h1:

ich werde aber ein simples 1602 LCD nehmen.

hier die ersten gehversuche mit 4 bit. inzwischen arbeite ich mit der I²C schnittstelle, macht nen schmalen kabelbaum.

Bild
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Fabe
Beiträge: 15
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Ducati M900 S; Yamaha SR250; Aprilia Tuono 125

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Fabe »

Hi,

bin neulich über die Möglichkeiten von Arduinos gestolpert und möchte mir gerne einen in/an den Tacho bauen. Angedacht ist ein Drehzahlmesser in Form eines LED-Rings und LED-Warnleuchten, die vom Arduino gesteuert werden.

Hab mir heute erstmal ein paar Brocken bestellt und werde mich an die Materie rantasten, damit ich nicht unfreiwillig meine Duc für längere Zeit lahmlege.

Gruß,
Fabian

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6073
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

was denn alles? original oder china land?

der originale nano arbeitet mit einem FTDI chip, die chinesen mit einem CH314 chip für die usb geschichte.
ist auf der unterseite gelötet u beschriftet.

achtung: entsprechenden treiber laden. hatte auch probs damit. ich weiss nur gerade nicht mehr, ob es artur oder enJay war, der mir den passenden link zum treiber gab. :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Fabe
Beiträge: 15
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Ducati M900 S; Yamaha SR250; Aprilia Tuono 125

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Fabe »

Habe bei Banggood ein Starterkit mit einem UNO bestellt (zum ausprobieren) und zusätzlich einen Nano. Die bieten auch Versand aus UK, also erwarte ich auch keine Probleme mit dem Zoll. Denke es wird China-Ware mit CH Chip sein. Und dann natürlich noch die LED-Ringe (Ardafruit NeoPixel bei flikto.de).

Werde damit erstmal etwas rumspielen, bevor ich dann ans lebende Objekt gehe.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik