forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Höcker

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Bodas
Beiträge: 122
Registriert: 18. Mär 2015
Motorrad:: CB 750 F1

Höcker

Beitrag von Bodas »

Hallo Leute,

der jetzige Zustand von der CB, der Höcker ist aus GFK und 2K Spachtelmasse, wie findet Ihr die Linie und was meint Ihr zu dem 2K Spachtel ? Wäre nicht besser Faserverstärkte Spachtelmasse wegen den Vibrationen?

Gruß

R
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4104
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Höcker

Beitrag von FEZE »

Moin,

ist ja derzeit nur draufgelegt.

Tankabschluß gleiche Tiefe und Breite möglich?

Schön ist der Mittelsteg, Höcker etwas höher eventuell. So etwa die Höhe wo der Tank nach hinten beginnt abzufallen.

justmy2cent
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Höcker

Beitrag von f104wart »

Bodas hat geschrieben:...wie findet Ihr die Linie
Der Höcker ist im Verhältnis zur Sitzfläche zu lang.

Die Idee mit dem Mittelsteg ist sehr gut, nur sollte sich dann auch zumindest das Querprofil des Tanks in der Heckansicht wiederholen.

Der Höcker darf aus dieser Sicht nicht breiter sein oder wirken als der Tank.

Und, wie Feze schon sagt: Es bietet sich an, die untere Kante etwas über das Rahmenrohr zu ziehen, damit die Tanklinie direkt in der Sitzbank weitergeführt wird.

Mit Spachtelmasse solltest Du sehr sparsam umgehen, damit aus dem 2K am Ende nicht 2 Kg werden. Lieber die entsprechend zu ändernden Partien herausschneiden und neu laminieren. :wink:


Bild

.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Höcker

Beitrag von Zetti »

Moin,
der Steg auf dem Höcker finde ich auch gut! .daumen-h1:
Allerdings solltest du wie schon erwähnt, dass Rahmenrohr abdecken. Auch der Abschluss am Tank ist noch verbesserungswürdig.
Hier mal ein Bild von meinem Höcker auf der F1. Dort ist das Rahmenrohr abgedeckt und der AbschlussIch fliest sauber in die Rundung des Tanks ein.
In ganzen ist damit eine saubere Linie von Tank und Sitzbank erreicht worden.

Gruß Uwe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Höcker

Beitrag von desmo749 »

den Mittelsteg finde ich super !

.daumen-h1:


desmo

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics