forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ladegeräte

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Ladegeräte

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

kann mir jemand sagen, was von diesem Ladegerät zu halten ist:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003613

Gibt's gerade für 20,-€, kann man da was falsch machen?
Ich kenn mich mit den verschiedenen Batterietypen nicht so aus, aber mittelfristig würde ich auf so eine kleine, wartungsfreie Gel-Batterie wechseln, wie Jan sie beim Kickstarter Shop anbietet. Momentan hab ich so eine DELO Säure Dingsbums Batterie drin.

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: Ladegeräte

Beitrag von jusy2013 »

Ich hab zwei Stk. seit 4Jahren im Einsatz und immer noch top. .daumen-h1: .daumen-h1:
Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Ladegeräte

Beitrag von ölfuss »

hallo,
ich hab so einen pro charger von der tante:

http://www.louis.de/_20b32404274a01a27b ... r=10002800

funktioniert perfekt, kann ich nur weiterempfehlen.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Ladegeräte

Beitrag von wiggerl »

Guten Morgen Dominik,
ich habe seit Jahren diese hier verbaut:

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... r=WP+18-12

Sie "zieht" auch meinen fetten Bosch Anlasser.

Über den Winter steck ich ab und zu ein "Billig-Frischhalte-Ladegerät "an die Steckdose.

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Ladegeräte

Beitrag von Sirtoby »

7StarMantis hat geschrieben:Moin,

kann mir jemand sagen, was von diesem Ladegerät zu halten ist:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003613

Gibt's gerade für 20,-€, kann man da was falsch machen?
Ich kenn mich mit den verschiedenen Batterietypen nicht so aus, aber mittelfristig würde ich auf so eine kleine, wartungsfreie Gel-Batterie wechseln, wie Jan sie beim Kickstarter Shop anbietet. Momentan hab ich so eine DELO Säure Dingsbums Batterie drin.

Gruß
Dominik

Moin Dominik,

ich würde mir zu Anfang ein ganz einfaches Ladegerät für Bleiakkus holen. Evtl. mit einer Erhaltungsladefunktion. Die gibts hin und wieder auch bei den Diskountern für kleines Geld.

Mittelfristig/langfristig würde ich mir einen größeren Lader mit versch. Funktionen (u.a. auch zum Akku retten) holen. Hier drauf achten, dass der dann auch gleich mit Lithiumakkus umgehen kann. Bevor ihr mich steinigt: Ich gehe stark davon aus, dass LiFePo4 Akkus oer zumindest ähnliche Techniken die Zukunft im Motorradbereich sein werden. :idea:

Sowas hier meine ich: http://www.asn-shop.de/IMAX-BC6AC-LiFePo4-Ladegeraet

Gibts auch von div. anderen Anbietern. Ich hab so einen Lümmel und lade dir damit ALLES .daumen-h1:

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Ladegeräte

Beitrag von vanHans »

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht, LiFePo wird immer mehr kommen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels