forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Clubman80 »

Super Uli, das ist ja schon mal was...!!! Ich flitze gleich direkt mal in die Garage und probiere aus, was du mir gerade gesagt hast. Ich habe auch noch eine freie Sicherung rum liegen.

Danke! Ich berichte dir, sobald ich deinen Test durchgeführt habe... .daumen-h1:
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

schraubnix

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von schraubnix »

Dann hau mal rein ... :-)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Clubman80 »

So, da iser wieder...
Hab alles so gemacht wie du gesagt hast, Uli. Und tatsächlich, wenn ich das schwarze Kabel mit dem grauen Kabel überbrücke, dann leuchten die Blinker! jeweils links und rechts, je nach Schalterstellung!

Deine Vermutung scheint also richtig zu sein...!!! :respekt:

Was nun tun, Herr Doktor...???
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

schraubnix

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von schraubnix »

Wenn die Blinker dauerhaft leuchten sollten und das Blinkrelais i.o. ist behaupte ich das Minus ( grünes Kabel ) am Relais fehlt .
Dann leg mal provisorisch Minus ( von z.b. der Batterie ) auf das grüne Kabel am Blinkrelais .

Oder du ziehst den Stecker vom Blinkrelais ab , nimmst ein Multimeter ( stellst dieses auf Spannungsmessung ) und schliesst ein Messkabel an das grüne Kabel ( Minus ) vom Stecker an und das andere Messkabel an das schwarze Kabel ( Zündungsplus ) vom Stecker an und schaltest die Zündung an .

Wenn Minus fehlt solltest du keine Spannung messen können .

Ob du nun das eine machst oder das andere bleibt dir überlassen . ;-)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Clubman80 »

Oki Doki... das werde ich dann morgen mal in Anfriff nehmen!
Vielen vielen Dank, Uli !!! :beten: :beten: :beten: Ich werde dann morgen mal Bericht erstatten!

Noch eine Frage bezüglich dem grünen (Masse-)Kabel, der zum Blinkerrelais führt: Wo kommt der Kabel denn genau her, bzw. wo hat er seinen Ursprung? Kommt er von der Batterie, oder ist er wo am Rahmen befestigt...???

Wäre bezgl. der Fehler-Ursprungsanalyse noch super zu wissen, bevor ich wieder alles abisoliere...

LG, Olli :prost:
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

schraubnix

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von schraubnix »

Hallo Olli

Ich vermute mal das im Kabelbaum eine interne Verbindung vorhanden ist ( Massepunkt ) , also eine mehr oder weniger Hauptmasseleitung die sich mehrere Verbraucher teilen .

Evtl. ist eine Verbindung nicht in Ordnung , oder auch einfach nur dieses eine Kabel zum Blinkrelais irgendwo gebrochen oder hängt nur noch an einem Seidenen Faden .

So ungefair sieht so ein " Knotenpunkt " aus wenn man den Kabelbaum aufschneidet ( ist ein Kabelbaum einer CB00F ) , in diesem Fall grün/rot vom Kupplungsschalter bzw. Leerlaufschalter .


Bild

Wie du siehst sind die Kabel gelötet und einfach mit Isolierband umwickelt , da kann natürlich im Laufe der Jahre einiges passieren , muss aber nicht .

Wenn Masse fehlen sollte und du die Stelle nicht finden solltest würde ich Masse an geeignter Stelle abgreifen und dann mit diesem Kabel welches zum Relais führt verbinden , den Kabelbaum dafür aufzutrennen lohnt nicht , zumal man nicht genau weiss wo dieser Kontenpunkt im Kabelbaum zu finden ist .

Ein Kabelbaum der überall aufgetrennt wurde auf der Suche nach diesem Knotenpunkt sieht auch nicht schön aus . ;-)


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Jupp100 »

Blinkerschalter durchmessen schadet sicher nicht.
Viel Glück bei der Suche. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Clubman80 »

Die Suche geht weiter, die Verzweiflung bleibt... :banghead:

Also... Ich habe gemacht, wie Uli gesagt:

Erst habe ich ja den schwarzen mit dem grauen Kabel - mit Hilfe eines externen Kabel mit Sicherung - überbrückt und JA, die Blinker meldeten ein Lebenszeichen und leuchteten dauerhaft. Heißt: die Verkabelung zu den Blinkern ist schon mal OK !?! Sowohl links, als auch rechts. Habe beide Schalterpositionen ausprobiert.

Dann habe ich die Sache mit dem grünen (Masse-)Kabel ausprobiert. Allerdings passiert hier rein gar nix !!!
Ich habe das Blinkerrelais direkt von der Batterie aus mit Masse versorgt. Das Relais meldet sich auch. Aber nur das hörbare, mechanische Klacken. Aber leider auch nicht mehr... Keine Lichtsignale von den Blinkern. Und das tut das Relais übriges auch, wenn ich den ursprünglichen grünen Massekabel an das Relais anschließe. Also liegt auch definitiv Masse auf dem grünen Kabel, oder?!

Also zusammen gefasst:
Der Blinkbefehl vom Lenker (sowohl links, als auch auch rechts) kommen definitiv (und hörbar) über das schwarze und graue Kabel am Relais an. Das grüne Kabel ist ebenfalls lebhaft und versorgt das Relais auch mit Masse.

SO würde ich eigentlich sofort auf ein defektes Blinkerrelais tippen. Aber wie bereits geschrieben: Ich habe das Relais gegen ein nagel neues Relais ausgetauscht, das Problem ist allerdings das gleiche...!!!

Jungs, Uli.... was kann ich noch tun...??? Ich bin rat- und tatenlos...!!! :? :o :shock:

LG, Olli
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

schraubnix

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von schraubnix »

Hallo Olli

Was für ein Blinkrelais hast du jetzt verbaut , das gleiche wie vorher oder ein anderes ?

Als du Gestern die Kabel gebrückt hattest und die Blinker leuchteten , funktionierten die Blinkerkontrollleuchten ?

Die Blinker leuchteten richtig hell oder nur schwach ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Clubman80
Beiträge: 118
Registriert: 15. Mär 2014
Motorrad:: GB Clubman 500 TT
CM 200 T
CB 550 K3 (im Umbau)
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn (NRW)

Re: Hilfe...!!! Blinker-TOTAL-ausfall bei Honda CM200

Beitrag von Clubman80 »

Hey Uli!

Ja, ich habe exakt das gleiche Blinkrelais verbaut wie vorher auch:

http://www.polo-motorrad.de/de/blinkgeb ... polig.html

Genau DAS war auch vorher verbaut und genau DAS habe ich auch neu gekauft und ausgetauscht!

Beim Überbrücken leuchtete auch auf jeden Fall auch die Blinkerkontrollleuchte (Turn) in der Armatur und die Blinker leuchteten auch alle sehr hell !!!

LG, Olli
Luxus ist, sich Dinge zu kaufen, die man eigentlich nicht braucht, mit Geld, welches man eigentlich nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich nicht mag.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik