forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Empfehlungen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Amir
Beiträge: 2
Registriert: 22. Apr 2015
Motorrad:: Keins

Cafe Empfehlungen

Beitrag von Amir »

Hallo Cafe Racer!

Ich bin Amir 23 habe nicht lange meinen Schein. Cafe Racer hatten für immer das gewisse etwas, nun will ich mein erstes eigenes Projekt starten.
Dazu will ich mich erstmal Informieren und eure Meinunge dazu anhören.
Schon mal vorweg , zur Marke bin ich mir sicher nur die Modelle lassen mich verwirren. Da ich mit Honda in Sachen Auto sport viel Erfahrung Sammeln durfte fällt mir die Entscheidung zur Marke leicht.

Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen? Ich suche etwas Altes mit Charakter. Preislich soll es keine Rahmen sprengen stellt euch vor ihr sucht euer erstes Bike , je weniger umso besser. Ich kann ja, Jahr für Jahr etwas feines draus machen.
Mein Cafe sollte etwas Alltagstauglich sein.Ich brauche auch keine 150 ps es sollte aber auch nicht zu wenig sein , so dass man halt im Alltag zügig vorankommt ,oder reines Track Bike sein, es soll einfach ein schönes Aufgebautes Bike sein. Erfahrungen in der Zwei Rad Technik habe ich noch nicht , möchte sie aber machen. Das heißt nicht das ich Technisch nicht in der lage wäre , habe immerhin ein Rennstrecken auto Selber Aufgebaut .

Wäre euch dankbar für rat und Tipps, da das Thema für mich hier ganz neu ist.


Gruß Amir

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Amir,

willkommen im Forum !

Bei den Hondas sind natürlich die CB750Four von 1969 und den frühen 1970ern ganz weit vorn, aber auch ziemlich teuer.
Deren kleinere Schwestern CB400/500/550 Four sind auch sehr schön ;-)
Merkmal dieser Modelle ist eine obenliegende Nockenwelle (SOHC)
Achte bei den Modellen auf Zwei- oder Vierzylinder und deren Baujahre.
Honda war da nicht sehr eindeutig in der Verwendung von Typen- und Modellbezeichnung.

Wenn es nicht ganz so klassisch, dafür etwas günstiger sein soll, kannst du nach den verschiedenen späteren CB750/900/1100 Ausschau halten. Diese Modelle kamen Anfang der 1980er, haben zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und tragen zumindest in der Sportversion den Beinamen "Bol d' Or" oder schlicht "Boldor". Tolle Moppeds !

Den Wunsch nach einem günstigen Anschaffungspreis kann ich selbstverständlich verstehen.
Wichtiger sehe ich aber ein funktionsfähiges Mopped an, mit dem eine Probefahrt möglich ist.
Billig eine Ruine zu kaufen ist nicht für einen erfreulichen Einstieg in die Welt der motorisierten Zweiräder geeignet !

Viel Spass bei der Wahl !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von vanHans »

Moin, Schau dir mal eine CX 500 an. Die sind günstig, alltagstauglich und sehr robust.
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von creamie »

Hi Amir,
gehst ma auf mobile oder autoscout und such dort einfach mal über die BJahre. Sprich zbsp 1970-1985 und dann schauste dir das an was dich mehr anspricht ;) Meine Empfehlung: KZ650/750, CB750/900
Mööööööp.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von EnJay »

Ich würds auch ähnlich wie creamie angehen. Es bringt dir nichts wenn wir dir hier DEN Tip geben könnten (den es nicht gibt), du aber in deiner Umgebung das Motorrad nicht zu einem vernünftigen Preis/Zustand bekommen kannst.

Also einfach mal gucken was es überhaupt so in der Umgebung gibt. Für einen Umbau sehr interessant (vor allem auch Preislich) sind natürlich Motorräder die äußerlich sehr vernachlässigt sind (zig mal neu lackiert mit Dose/Rolle, gerissener Sitz etc.), aber mechanisch vernünftig in Schuss sind. Die Lackteile und Sitz werden bei den meisten Umbauten sowieso weggeschmissen.
Wenn du ein leeres Rahmenheck haben möchtest ohne Luftfilterkasten achte auf ein BJ vor 1990.

Ansonten lässt sich fast alles umbauen. Nur Rahmen aus 4 Kant Rohren sind nicht unbedingt geeignet (meine Meinung).

Schmeiß doch einfach mal mobile an, guck was es bei dir in der Umgebung günstig gibt und noch brauchbar aussieht (und vllt noch TÜV hat) und google den Namen + Cafe Racer. Meist hat schon irgendwer sich an dem Motrrad versucht. Bei den Bildern nur etwas aufpassen. Die Amis ändern manchmal mehr am Rahmen als hier TÜV verträglich ist. Wenn du nach Bildern von dem Rahmen suchst kannst du auch einfach mal gucken ob der irgendwelche Besonderheiten aufweist. Meist sind die ganzen "Japan standard" Bikes vom Rahmen her seeeehr ähnlich.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von GeneralLee »

Hey. Ich wollte auch unbedingt ne Honda Four und bin bei der CB650 gelandet. Ist deutlich günstiger und kann man auch schöne Sachen draus bauen.

http://3.bp.blogspot.com/_kT7pFnujoU4/S ... _small.JPG

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CD8QrQMwCg

Gruß

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von creamie »

Ach ja und nicht zu vergessen die kleinanzeigen natürlich ;) da findet man manchmal richtig schöne möps für gutes geld! ;)
Mööööööp.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von EnJay »

Oder einfach mal bei Kollegen etc. rumerzählen, dass man was runtergerocktes für kleines Geld sucht. Von den Leuten die mal ein Motorrad gekauft haben und es dann aus irgendwelchen Gründen in einer Ecke verstaut haben und praktisch vergessen haben gibt es erstaunlich viele. Meist sind die einfach nur zu faul sich drum zu kümmern die zu inserieren etc "kauft doch sowieso keiner".
So bin ich an meine gekommen. Super günstig. Von nem Bekannten von nem Arbeitskollegen von meinem Vater...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von obelix »

Wenn man keine besondere Affinität zu einer bestimmten Marke hat, würde ich auf jeden Fall auch mal die einschlägigen Börsen duchguggn, dann bekommt man auch ein Gefühl für die Preisspannen. Mit ein wichtiges Kriterium wäre auch, dass das Bike nicht am anderen Ende der Republik steht. Man fährt sonst u.U. 1500 KM für nix...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13880
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Cafe Empfehlungen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
hinsichtlich freierer Gestaltung von Luftfilter und Auspuffanlagen: Erstzulassung vor 1989, nicht 1990! Ab Erstzulassung 01.01.89 ist die Abgasuntersuchung vorgeschrieben ...
Siehe auch hier: http://www.motorradonline.de/news/abgas ... -sie/95384
Nach diesem Aspekt habe ich meine DR Big 750 gekauft, es musste unbedingt eine aus dem ersten Jahr sein (1988).
Schöne Grüße, Bambi
PS: Und beachten - Erstzulassung ist wichtig, nicht Baujahr. Eine 1988 gebaute Maschine kann durchaus nicht zugelassen bis 1990 beim Händler gestanden haben!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik