forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

standlicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
forschengereuth
Beiträge: 135
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: suzuki dr big 800
Wohnort: 96528 Frankenblick

standlicht

Beitrag von forschengereuth »

Hallo Leute,
Ich hab da mal eine Frage:
Wenn mein Scheinwerfer auch Standlicht LED hat.....wie nutze ich die???
Einfach nur auf's Abblendlicht?
Micha

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6441
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: standlicht

Beitrag von GalosGarage »

standlicht ist normalerweise separat geschaltet.

müssten am schalter auch getrennt sein. 1. stufe standlicht, 2. fahrlicht u standlicht.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: standlicht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Micha,
die originalen Zündschlösser haben eine "Park"-Stellung. Daran hängt das Rücklicht und auch das Parklicht.
Wenn du diese Stellung am Zündschloß nicht (mehr) hast, kannste das Parklicht an die Tachobeleuchtung oder eben wieder an die Zuleitung für das Rücklicht anklemmen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6441
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: standlicht

Beitrag von GalosGarage »

muss das standlichtnicht seperat geschaltet werden können? :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: standlicht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ob muss, weiß ich nicht, aber Standlicht heißt ja, das du das Mopped auch mal mit Minimalbeleuchtung parken kannst.
Da gehört eben das Parklicht vorn und das Rücklicht hinten dazu, evtl. auch eine separate Kennzeichenbeleuchtung, falls nicht im Rücklicht integriert.
Wie du geschrieben hast, hat man am Lichtschalter die Standlichtstellung, aber die funktioniert ja nur bei eingeschalteter Zündung und üblicherweise ist auf der Lenkerschalterstellung 1 mit dem Standlicht auch die Tachobeleuchtung mit an.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: standlicht

Beitrag von Oette »

Das Standlicht wird für gewöhnlich durch eine separate Zündschlossstellung geschaltet...

Benutzeravatar
forschengereuth
Beiträge: 135
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: suzuki dr big 800
Wohnort: 96528 Frankenblick

Re: standlicht

Beitrag von forschengereuth »

danke jungs.....

ich hab halt das problem..ich hebe nur ein berührungsloses zünschloß und nur noch taster an den stummeln!!!

micha

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2156
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: standlicht

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Micha,

wenn ich das richtig weiß, brauchst Du gar kein Standlicht. Es muß zwar funktinieren, wenn es denn vorhanden ist, wenn aber keins da ist, wird auch keiner danach fragen!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: standlicht

Beitrag von EnJay »

Ich hab da was im Hinterkopf, dass Standlicht bei STVO nicht Pflicht ist, wenn du ein Einspuriges Fahrzeug (=Motorrad) hast.
Ich hab leider gerade nicht mein "TÜV Buch Motorrad" Hand. Sonst hätte ich nachgeguckt.

Bei meinem Motorrad ist auch kein Standlicht angeschlossen.
Zur Not würde ich einfach unter den Tank oder irgendwo versteckt noch einen kleinen Kippschalter einbauen. Das sollte für den TÜV (und auch für dich, falls du tatsächlich mal auf die Idee kommen solltest das zu Benutzen) eigentlich reichen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: standlicht

Beitrag von Oette »

Schnelle Aufklärung: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Unter Punkt Standlicht/Begrenzungsleuchten: Ist dein Krad erstmal nach STVZO geprüft, so KANN es Standlicht haben, es ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Erfolgte die Prüfung nach EG-Richtlinie, wird es vorgeschrieben!
Originaltext:

Begrenzungsleuchten /Standlicht:
- nach EG vorgeschrieben, nach StVZO zulässig
- Anzahl: 1, nach EG auch 2
- in der Breite: Symmetrisch zur Fz-Längsmitte, nach StVZO nur im Scheinwerfer
- in der Höhe: 350 - 1200 mm, nach StVZO bis 1500 mm

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik