forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Langi
Beiträge: 123
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
Wohnort: Aßlar
Kontaktdaten:

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Langi »

Q ist nicht = Q , aber egal.
Wie so schön von Dir geschrieben

" schwing Schraubenschlüssel, Flex, Schweissgerät.....", wir sind gespannt.

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 854
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von wimmerma »

Ich nehme an, Du interessierst dich für Baujahre 1978-1984, mit Stereofederbeinen, hattest Du ja schon geschrieben.

Ich zitiere mich mal selbst:

"Wenn ich sie herrichten würde, wären da mindestens Investitionen von 2500+ EUR drin, damit die Technik wieder passt.
Gemachtes Getriebe 800.-, Motor machen, incl. Köpfe (je 300.-) runderneuern auch min. 1500.-. Dann die Vergaser wieder instandsetzen für 200 Eur. Wenn man das selber machen will, wirds natürlich etwas preiswerter.
Dazu kommt noch das HAG, wobei bei ner kleinen BMW da nicht unbedingt der Mitnehmer defekt sein muß. Aber worst case: nochmal 500.-... :twisted: "

So. geschockt? :neener:

Bei Laufleistungen um die 80.000 kann dann noch die Kardanwelle mit 150.- Reparatur dazukommen.

Dann ist allerdings die Technik in neuwertigem Zustand.

Der Durchschnittsumbauer macht sich den Aufwand vermutlich nicht, es kommt eben drauf an, was man für Ansprüche hat.

Die o.g. Baustellen muß man natürlich beim Kauf einschätzen können.

der Motor ist eigentlich grundsolide. Oft sind aber die Stößelgummis zu tauschen, da die durchs Aushärten eben undicht werden. D.h. Zylinder ziehen und tauschen. Hat das Moped schon Nikasilbeschichtung, sollte die Laufgarnitur in Ordnung sein. Bei Gußbuchsen, steht da wohl ne Überholung, oder ein Umbau auf Nikasil an.

Wenn die Köpfe bei 80.000 Km noch nie gemacht worden sind, sind die mit ziemlicher SIcherheit sehr bald zum Service fällig. Ventilführungen Ventile, etc...

Im Getriebe ist das Abtriebslager dann auch ziemlich sicher verschlissen. Der Simmerring lässt auch schon mal das Öl in den Kardan ab. Es gibt da auch noch so ne Schaltfeder, die in dem Alter gerne mal bricht, dann is nix mehr mit schalten.
Ganz übel wirds, wenn, durch den Tachoantrieb, Wasser ins Getriebe eingedrungen ist. Folge Rostige Zahnräder, ergo schrott. Und das ist nichtmal selten. Also auch hier aufpassen.

der Kardan ist zu 90% am Ruckdämpfer eingelaufen. Oder sie Druckfeder ist gebrochen...

Damit kommen wir zum HAG. Je nach Motorgröße leidet die Mitnehmerverzahnung des Rades. Bei ner R100 sind da wohl noch so 60-75% übrig. Kann man mit Leben, oder eben nicht.
Auch am HAGkann Wasser eindringen, mit demselben Ergebnis.

Die Preise für die R Serie haben in den letzten 2 Jahren schon angezogen, was da aber manche für ihre Schrottkisten verlangen...Nene... Ich hab 2013 noch 1600 EUR für ne R100CS bezahlt. Ungesehen gekauft, auseinandergerupft, Alles erneuert...O.g. beträge sind da noch mindestens reingeflossen. Wusste ich aber vorher.

Wenn Du sowieso die Technik renovieren willst, würde ich mir eher ne Karre ohne TÜV suchen, da weisste wenigstens dass was dran zu machen ist...Die o.g. Probleme wirken sich nämlich in keinster Weise auf das TÜV Ergebnis aus. Merkt der nichtmal...
Ride on!

Marcus

Dennis650
Beiträge: 11
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: DR 650 RE, 1994

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Dennis650 »

Hi,

wow! Vielen Dank für die vielen Infos. Aus den aufgezählten möglichen Schwachpunkten baue ich mir gleich mal eine Checkliste.

Dann muss ich nur noch warten bis was passendes im Umkreis angeboten wird. Das Projekt ist erst ab Spästsommer / Herbst geplant, im Moment baue ich noch einen Ersatzmotor für eine Enduro neu auf.
Ich kann mir also in Ruhe eine geignete Basis suchen.

Gruß
Dennis

Nobiwankenobi

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Nobiwankenobi »

Das mit ner Liste hatte ich schon gewschrieben - und das...und das andere nicht um Dich zu ärgern sondern eben auf kommende Arbeiten hinzuweisen.......nur schreibe ich eben nich mit rosa Tinte sondern immer Klartext ;-)
Nobiwankenobi hat geschrieben:Hi,

unberechtigt sicher nicht - nur kommt es eben darauf an was man will - und dafür bereit ist auszugeben.

Bei den Baujahren kann.....muss aber die Kilometerleistung nicht wirklich mit dem überein stimmen was da auf dem Tacho steht (spreche da aus eigener Erfahrung.......wollte so nen alten Trümmer mit 22tkm kaufen - Händler sagte stimmt...guckte dann in Rechner und sagte - ups....Motorrad war 2012 mit 96tkm hier zum Service ;-) ).

Daher kann deine Preisvorstellung realistisch sein.....Frage ist dann wie die Hardware aussieht die "drin" steckt - oft auch Überraschungseier wenn da Historie nicht ganz vorliegt ;-)
Woran machst Du fest das "Antrieb in Ordnung ist"? - das ist immer ne Moment-Aufnahme.......alles hat da begrenzte Laufleistung.....

Bevor ich mir da so ein "Schnäppchen" zulege.....mal ehrlich zu sich selber sein, Wunschliste machen (Baujahr, Kilometer, bereits geleistete Arbeiten) und dazu dann - ne ehrliche Liste machen was da Überholung Antrieb...Getriebe....Motor...Gabel.....Lager...usw. kosten (und wann was wann fällig wird.....denn auch Simmeringe kosten Zeit und Geld, dito Lager, Stossdämpfer usw. - Arbeitszeit nicht vergessen) -
Dann kann ein "Schnäppchen" oft viel teuerer werden wie eine BMW zu realistischen Preisen

Ich habe mir da bewusst ne recht frische R100Mystic gekauft wo ich die ganze Historie habe......Erste Hand, Nur Frau am Steuer (73Jahre), Checkheft, 53tkm - damit ich mir da kostenintensive Teile und Arbeit klemmen kann ;-)
So hoffe ich mir da kostenintensive Arbeiten erst einmal klemmen zu können......

Good Luck

caffbeemer
Beiträge: 315
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Dennis,

nach meinen Erfahrungen würde ich etwas anders an die Sache herangehen und davon ausgehen, was Du am Ende erreichen möchtest.

Faktisch sind die Zweiramschwingen-Modelle mit Gleilagermotoren über die Baureihen /5, /6, /7 und nachfolgend mit mehr oder weniger Fehlern und Eigenheiten behaftet, die den heutigen Ansprüchen an knackige Fahrmaschinen nicht gerecht werden.

Optisch hingegen lässt sich z.B. eine preiswerte 60/7 Basis sicher ohne größeren Aufwand in einen adretten Cafe Racer verwandeln.

Wenn Dein Endziel eher optisch was hermachen soll denn auf Grimsel & Furka die Karbonfraktion final zu frustrieren, kann man eben auch auf ältere Baureihen wie beschrieben ausweichen.

Sind Deine Ansprüche an Fahrbarkeit und Dynamik höher als "Cruising", wird die Sache schon schmerzhafter. So würde ich z.b. kein Motorgehäuse vor ca. BJ 88 empfehlen, keine Alfinzylinder, keine ATE Pendelsattelbremsen, etc.

Beim Rahmen hingegen würde ich dann einen /5 oder bis /7 empfehlen, die im Gegensatz zu späteren Modellen (z.B. R100R oder Mystik) mit konisch gezogenen Rohren zum Lenkopf und einem eingeschrumpften Rohr im Rahmenhauptrohr aufwarten, dabei aber leichter sind.

WIllst Du subjektiven Tracktorschub, dann passt ev. die alte, schwere Schwungmasse - Fahr mal ein gute abgestimmte R90/6 oder R100/7, dann wird klar, was gemeint ist. Soll es dynamischer nach vorne gehen, ist imho der Kupplungs-Setup ab Modelljahr 81 besser geeignet.

Den Unterschied zwischen beiden genannten Umbauvarianten kann man von Technikseite mit gut 15K Euro benennen. Dafür gibt´s dann eben gute Felgen, brauchbare Bremsen und Federelemente und einen laufruhigen, haltbaren und leistungsstärkeren Motor, der dem Caffer zur wahren Daseinsberechtigung verhilft, nebst weich zu schaltendem Getriebe und wenig Spiel im Antriebsstrang. Oben drauf kommt noch die Optik.

Mal als Anhalt für einen technischen Blueprint Aufbau: Stereofedern hinten, 800,-, AT Getriebe, 2.300, Bremsanlage, 1.200,- , Vergaser 600,- , Motor ab 4000,- aufwärts (bei vorhandener KW und Gehäuse), AT HA, 1.300, (allein der Telleradsatz kostet mittlerweile ca. 600,- Euro, runde Gehäuse gibt´s nicht mehr neu.), Gabel ca. 800,-, Rädersatz ca. 1.000 (bei vorhandenen Naben oder taugliche Gussfelgen). Dazu Kleinteile wie Motorelektrik, Gabelfedern, Dämpfersystem, Starter, Batterie, Lenker, Hebeleien, Rasten Instrumente, etc. Und natürlich auch noch eine Auspuffanlage, die gut mit dem Motor zusammen arbeitet.

BTW, das hört sich teuer an, ist aber eher der realistische Basis-Durschnsittwert. Und wir reden hier nicht von Rennseinsatz sondern vom genussvollen Streetsurfing. Du kannst auch das Doppelte alleine für einen "Prachtmotor" ausgeben. Damit sind in OL dann auch unter 1.40 drin.

Da macht eine vorherige Überlegung, wohin der Umbau gehen soll, schon richtig Sinn. Zudem werden viele BMW Modelle deutlich überteuert angeboten - der Markt ist halt da, auch wenn die teils aufgerufenen Mondpreise in der Realität nicht gezahlt werden.

Du kannst ja "langsam" anfangen, ein brauchbares /6 oder /7 Modell (kann recht problemlos auf 1000cc aufgerüstet werden), die Optik nett machen und fahren. Dann wirst Du sehen, ob Du mehr willst. Bis dahin würde ich keine Tausender planlos versenken. Aus dem Teil kannst Du dann über die Jahre auch eine Caff-Granate o.ä. aufbauen. Der BMW Baukasten gibt da einiges her.

In jedem Fall wünsche ich viel Freude und gutes Gelingen bei Deinem Projekt.

MfG
caffbeemer

Nobiwankenobi

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Nobiwankenobi »

.daumen-h1: gut und eben ehrlich beschrieben.....denke aber "so hart" wollte er es nich hören...... :wink:

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Brownie »

Dennis650 hat geschrieben: Was meint ihr, was wäre ein gerechtfertigter Preis für eine R, wenn der Antrieb in Ordnung ist? Der Rest kann wird eh überarbeitet :-)
Hi Dennis,
wo genau die Preise liegen kann dir auch nicht genau sagen, aber ich kann dir sagen was ich hingelegt habe.

Ich habe die R75/6 Baujahr 74 genau so gekauft wie auf dem Bild (aufgenommen bei der Erstbesichtigung) zu sehen ist, mit 2 Koffern und 2 Elefantenboys dazu, noch bißchen Geraffel wie originale Gabelfedern und Heckdämpfer, da verstärkte eingebaut, somit keine Gummikuh mehr.. :wink: . Das Teil stand 19 Jahre genau so im Keller, ob sie lief konnte mir der Verkäufer nicht sagen, allerdings lief sie wohl problemlos bis er sie in den Keller gestellt hat. KM-Stand 93000.
War mir alles egal, ich wollte das Teil haben und hab glatte 3000 Steine auf den Tisch gelegt...vermutlich ganz schön viel dafür dass es auch ein Schrotthaufen hätte sein können.

War es aber nicht, neue Batterie, neue Öle, Kerzen und Reifen und ab die Luzi....
Allerdings hätte ich das Teil nie gekauft wenn ich einen Umbau vorgehabt hätte, dann hätte ich nach was ganz anderem gesucht, billiger und grottiger....
Ok, ich hab dann nochmal nen Tausender beim Siebenrock in Wendlingen liegen lassen, der hat ein bißchen was gemacht, Standschäden beseitigt, Vergaser und Zündung eingestellt, Bremsen usw... allerdings auch so Sachen wie neue Fußrastengummis und Griffe, Luftfilter.... hätte ich auch selber machen können, war aber zu faul.

Nur mal so als Orientierung für dich.

Gruß und viel Spaß beim Suchen und Finden.. :fingerscrossed:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bild

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Fen »

Hier noch eine subjetive Erfahrungsmeldung:

ich habe letztes Jahr im Sept. angefangen zu suchen. Nach einer R100, weil ich auch gerne mal mit Frauchen hinten drauf fahren will.

Ergebnis: die R80 soll wohl schöner laufen, wenn man alleine unterwegs ist, dann ist die vorzuziehen. Gibt da auch 1000er kolben, die ganz toll sein sollen, wenn man mal jemals mehr will.

Prinzipiell war mein Bild:
für 4.000 bekommt man ein sehr gut dastehendes Bike.
Ich hab lange gesucht und eine für 2.700 bekommen von einem, der wusste was er hat und viel gemacht hat (Flüssigkeiten gewartet, Kardan einschätzen können etc). Dafür hab ich aber auch einige angeguckt und dann auch bissl Glück gehabt glaub ich. Weil die Maschine ein bisschen verbastelt ist und lampe/Sitzbank/Getriebe von verschiedenen Baujahren zusammengefügt hat. Alles so, dass es gut läuft, aber weit weg von original.

Ich würde jetzt mal sagen, 3.000 - 3.500 sind ein fairer Preis für eine R100 wie du sie suchst.

Viel erfolg

PS: nochmal - subjektive Meinung. Keine Ahnung ob ich damit recht hab. Aber in meiner Realität sieht das gerade so aus ;)

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von Knolli »

Hallo,
Ich hab mir gerade eine R100RS Baujahr 83 gekauft, mit 90000 km.
Die Ventile und Ventielführungen wurden gemacht und sonst steht das Teil gut da.
Die Bremsscheiben und Reifen sind neu zu machen. Ich habe 2700 bezahlt und denke das war ok. Ich habe sie von einem Händler und nicht Privat. Bilder sind in meinem Album
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 105
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB750fourK6
KTM 990 Adventure
Yamaha TT600RE
Wohnort: München

Re: Anschaffungspreis BMW R65, R80 oder R100

Beitrag von spider »

Bild

Super schön! :rockout:

Mein Kumpel hat gerade eine R100RS mit knappen 40´km für 3,5Kilo € gekauft. Zustand bis auf ein paar Garagenkratzer tiptop. Aber soviel sollte man glaube ich schon anlegen um etwas Vernünfiges zu kaufen.
Ciao Matthias
Vintage rockt!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik