Ich war neulich mal bei einem Lackshop und der Typ meinte
- Füllern und schleifen solange bis es völlig glatt ist / zwischen den Schichten völlig aushärten
- 1x Grundierung und völlig aushärten (min. 24 Stunden)
- 2x Farbe / zwischen den Schichten ca. 20 Min. Pause / danach min. 24 Stunden völlig aushärten lassen
- 3x Klarlack / zwischen den Schichten ca. 20 Min. Pause
Könnt ihr das so bestätigen oder an irgendeiner Stelle besser was anders machen?
Danke schonmal!!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Selbst Lackieren??
- Doggenreiter
- Beiträge: 959
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Selbst Lackieren??
Hallo , auch ich Lackiere alles selbst wie zuvor hier beschrieben .
habe jetzt schon einige genau so Lackiert und auch wieder Verkauft alle denen ich sagte das ich das selbst und dann auch noch mit Dose gemacht habe waren begeistert , muß aber auch schreiben ein gewissen geschick und eben das Auge dafür sollte man schon haben den sonst wird das wohl nix werden ;-)))
Mein Lackierei ist die Garage , die hänge ich mit Folie ab und spritze sie mit dem Gartenschlauch aus fertig , nach guter vorarbeit wie beschrieben kann es los gehen und siehe da klappt super und ich hatte auch schon viel schlechtere Teile beim Lackierer und hatte dafür auch noch Geld bezahlt , das passiert mir nicht mehr habe ich ab diesem Tag beschlossen !! Tipp von mir alten Föhn immer dabei haben , somit könnt ihr die Teile schön auf Temparatur bringen
Noch einen Tipp für Sparfüchse unter euch , wenn ihr das glück habt wie ich das ein große Lackhersteller in der nähe ist , dann fragt nach Lager oder Restposten nach , es gibt auch 2 Wahl , nicht erschrecken das sind Dosen die beschädigt sind , sei es delle oder Deckel kaputt , ich kaufe alle bei K - Lack sei es Füller oder Lacke , die Dose 400ml kostet mich dann 1,80 und somit kann ich mit einen Grinsen in der Fresse lackieren den was ist das schon wenn man für so eine Dose im Handel 12 Euro zahlt , dafür habe ich 7 Dosen Haftgrund gekauft , ach ja Spachtel und Harz gibt es da ebenso , auch für so wenig Geld zu kaufen das glaubt mir keiner
Viel Glück wünsche ich allen die es angehen , zwinker Oli
habe jetzt schon einige genau so Lackiert und auch wieder Verkauft alle denen ich sagte das ich das selbst und dann auch noch mit Dose gemacht habe waren begeistert , muß aber auch schreiben ein gewissen geschick und eben das Auge dafür sollte man schon haben den sonst wird das wohl nix werden ;-)))
Mein Lackierei ist die Garage , die hänge ich mit Folie ab und spritze sie mit dem Gartenschlauch aus fertig , nach guter vorarbeit wie beschrieben kann es los gehen und siehe da klappt super und ich hatte auch schon viel schlechtere Teile beim Lackierer und hatte dafür auch noch Geld bezahlt , das passiert mir nicht mehr habe ich ab diesem Tag beschlossen !! Tipp von mir alten Föhn immer dabei haben , somit könnt ihr die Teile schön auf Temparatur bringen

Noch einen Tipp für Sparfüchse unter euch , wenn ihr das glück habt wie ich das ein große Lackhersteller in der nähe ist , dann fragt nach Lager oder Restposten nach , es gibt auch 2 Wahl , nicht erschrecken das sind Dosen die beschädigt sind , sei es delle oder Deckel kaputt , ich kaufe alle bei K - Lack sei es Füller oder Lacke , die Dose 400ml kostet mich dann 1,80 und somit kann ich mit einen Grinsen in der Fresse lackieren den was ist das schon wenn man für so eine Dose im Handel 12 Euro zahlt , dafür habe ich 7 Dosen Haftgrund gekauft , ach ja Spachtel und Harz gibt es da ebenso , auch für so wenig Geld zu kaufen das glaubt mir keiner

Viel Glück wünsche ich allen die es angehen , zwinker Oli

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Selbst Lackieren??
Yepp, da muss ich auch mal wieder vorbei, ich hab gehört, die haben nun andere Öffnungszeiten? Ich renn da meist mit nem ganzen Kofferraum voll Dosen wieder raus:-9Doggenreiter hat geschrieben:Noch einen Tipp für Sparfüchse unter euch , wenn ihr das glück habt wie ich das ein große Lackhersteller in der nähe ist , dann fragt nach Lager oder Restposten nach , es gibt auch 2 Wahl , nicht erschrecken das sind Dosen die beschädigt sind , sei es delle oder Deckel kaputt , ich kaufe alle bei K - Lack sei es Füller oder Lacke...
Dazu von mir noch ein Tipp: ab und an ist ne "schlechte" Dose mit bei, überlagert, untertemperiert oder sonstwas, dann kann es sein, dass der Farbton mächtig abweicht (Weiss wird dann fast Margarinegelb) oder das Zeuch ne Woche lang nicht aushärtet - deshalb: JEDE DOSE PROBESPRÜHEN! Ist mir nun 3 mal passiert, das ist echt ätzend, wenn man dann den ganzen Schmodder wieder untermachen muss:-( Ab und an hatman auch den fall, dass die Dose trotz 5 Minuten schütteln beim ersten Knopfdruck nur "Pfft" macht und verstopft. Die kannst dann auch sofort wegwerfen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Doggenreiter
- Beiträge: 959
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Selbst Lackieren??
Also dazu muß schreiben ( schlechte Dosen ) hatte ich noch nie , alles in bester K Lack Qualität , habe heute mittag auf der Terrasse zieg Teile lackiert , Windstill nicht zu warm genau richtig zum Lackieren , schlechter Lack ist mir vollkommen unbekannt und ich habe echt schon sehr viel Lackiert , habe aber natürlich auch schon Lehrgeld bezahlt aber daran war ich selbst schuld ;-))
Muß auch schreiben da wo ich kaufe gibt es einen Lagerverkauf , mein Vater ist Modelbauer und braucht auch immer viel Lack , deswegen sind wir oft da und sehen was weg geht oder was Ladenhütter sind , ich behaupte mal das die gängigen Farben nie schlecht sein können das sie immer sehr schnell ab verkauft werden , ist aber meine Meinung dazu !!!
Gruß Oli
Muß auch schreiben da wo ich kaufe gibt es einen Lagerverkauf , mein Vater ist Modelbauer und braucht auch immer viel Lack , deswegen sind wir oft da und sehen was weg geht oder was Ladenhütter sind , ich behaupte mal das die gängigen Farben nie schlecht sein können das sie immer sehr schnell ab verkauft werden , ist aber meine Meinung dazu !!!
Gruß Oli
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Selbst Lackieren??
Doggenreiter hat geschrieben:Also dazu muß schreiben ( schlechte Dosen ) hatte ich noch nie , alles in bester K Lack Qualität , habe heute mittag auf der Terrasse zieg Teile lackiert , Windstill nicht zu warm genau richtig zum Lackieren , schlechter Lack ist mir vollkommen unbekannt und ich habe echt schon sehr viel Lackiert , habe aber natürlich auch schon Lehrgeld bezahlt aber daran war ich selbst schuld ;-))
Muß auch schreiben da wo ich kaufe gibt es einen Lagerverkauf , mein Vater ist Modelbauer und braucht auch immer viel Lack , deswegen sind wir oft da und sehen was weg geht oder was Ladenhütter sind , ich behaupte mal das die gängigen Farben nie schlecht sein können das sie immer sehr schnell ab verkauft werden , ist aber meine Meinung dazu !!!
Gruß Oli
Dann hast Du nicht von Sinsheim gesprochen? Dort hole ich das immer. Das Problem ist, dass dort nicht nur neue Werksdosen verkauft werden, da stehen auch Dosen, die von Händlern zurückkommen, oft sind da sogar noch Preisetiketten drauf. Da weisst halt nie, wie alt die sind und was die schon hinter sich haben.
Ich hab bisher so geschätzte 100 Dosen aus dem Lagerverkauf verwendet, da ist ein Anteil von 3 schlechten verschmerzbar. Öfter vorgekommen sind die Verstopfer, aber auch das waren nicht wirklich nennenswerte Mengen. Ich sprühe immer erst Probe, seit ich beim letzten Mal alles wieder runtermachen durfte, weil der Farbton nicht gestimmt hat. Ist besser, als nachher Stunden damit zuzubringen, alles wieder auf Null zu stellen:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- GeraldR
- Beiträge: 700
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Selbst Lackieren??
Hab da mal eine Frage an die Experten:
Ermutigt durch diesen Beitrag, habe ich meinen Tank etc. nun auch selbst lackiert mit Sprühdose.
Dabei habe ich mir allerdings an ein paar Stellen eine leichte "Cellulite" eingehandelt.
Wie bekomme ich die Oberfläche dort nun wieder schon glatt und glänzend ?
Reicht Lackpolitur, oder soll ich vorher mit 1000er oder 2000er Papier naß drüber schleifen ?
Ermutigt durch diesen Beitrag, habe ich meinen Tank etc. nun auch selbst lackiert mit Sprühdose.
Dabei habe ich mir allerdings an ein paar Stellen eine leichte "Cellulite" eingehandelt.
Wie bekomme ich die Oberfläche dort nun wieder schon glatt und glänzend ?
Reicht Lackpolitur, oder soll ich vorher mit 1000er oder 2000er Papier naß drüber schleifen ?
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
Re: Selbst Lackieren??
Idealerweise nass schleifen und dann polieren. Das spart auch Arbeit beim Polieren.
Beim Schleifen am besten eine dünne Gummiunterlage als "Schleifklotz" verwenden.
Zum Polieren RICHTIGE Politur verwenden. Da muss man leider etwas vorsichtig sein, da gerade von Sonax Wachs als Politur verkauft wird. Das schleift dir dann leider nicht die Oberfläche glatt, sondern schmiert nur ein bisschen die Löcher zu.
Ich nehme an du Polierst mit Hand? Da wirddie Rot-Weiß Polierpaste häufig genannt. Ich hab außerdem guteErfahrungen mit der Meguiars Scratch x2.0 gemacht. Ansonsten zB von 3M (ka ob die auch kleine Gebinde haben) oder Menzerna (benutze ich für Maschinenpolitur. Ob die auch gut mit Hand funktionieren oder auch spezielle Handpolierpasten anbieten mittlerweile weiß ich leider nicht).
Wenn du das Ganze sorgfältig machst (und die Vorarbeiten gut waren) bekommst du so ein richtig richtig gutes Ergebnis hin.
Fun Fact: Rolls Royce und diverse Luxus Marken schleifen ihre Autos auch Nass an und polieren um ein pefektes Oberflächenfinish zu bekommen, was auch der beste Lackierer sonst nicht hinbekommen könnte.
Beim Schleifen am besten eine dünne Gummiunterlage als "Schleifklotz" verwenden.
Zum Polieren RICHTIGE Politur verwenden. Da muss man leider etwas vorsichtig sein, da gerade von Sonax Wachs als Politur verkauft wird. Das schleift dir dann leider nicht die Oberfläche glatt, sondern schmiert nur ein bisschen die Löcher zu.
Ich nehme an du Polierst mit Hand? Da wirddie Rot-Weiß Polierpaste häufig genannt. Ich hab außerdem guteErfahrungen mit der Meguiars Scratch x2.0 gemacht. Ansonsten zB von 3M (ka ob die auch kleine Gebinde haben) oder Menzerna (benutze ich für Maschinenpolitur. Ob die auch gut mit Hand funktionieren oder auch spezielle Handpolierpasten anbieten mittlerweile weiß ich leider nicht).
Wenn du das Ganze sorgfältig machst (und die Vorarbeiten gut waren) bekommst du so ein richtig richtig gutes Ergebnis hin.
Fun Fact: Rolls Royce und diverse Luxus Marken schleifen ihre Autos auch Nass an und polieren um ein pefektes Oberflächenfinish zu bekommen, was auch der beste Lackierer sonst nicht hinbekommen könnte.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Selbst Lackieren??
Ich kauf ja im selben Laden, wohn ja nur 200 m entfernt.obelix hat geschrieben:Doggenreiter hat geschrieben:Also dazu muß schreiben ( schlechte Dosen ) hatte ich noch nie , alles in bester K Lack Qualität , habe heute mittag auf der Terrasse zieg Teile lackiert , Windstill nicht zu warm genau richtig zum Lackieren , schlechter Lack ist mir vollkommen unbekannt und ich habe echt schon sehr viel Lackiert , habe aber natürlich auch schon Lehrgeld bezahlt aber daran war ich selbst schuld ;-))
Muß auch schreiben da wo ich kaufe gibt es einen Lagerverkauf , mein Vater ist Modelbauer und braucht auch immer viel Lack , deswegen sind wir oft da und sehen was weg geht oder was Ladenhütter sind , ich behaupte mal das die gängigen Farben nie schlecht sein können das sie immer sehr schnell ab verkauft werden , ist aber meine Meinung dazu !!!
Gruß Oli
Dann hast Du nicht von Sinsheim gesprochen? Dort hole ich das immer. Das Problem ist, dass dort nicht nur neue Werksdosen verkauft werden, da stehen auch Dosen, die von Händlern zurückkommen, oft sind da sogar noch Preisetiketten drauf. Da weisst halt nie, wie alt die sind und was die schon hinter sich haben.
Ich hab bisher so geschätzte 100 Dosen aus dem Lagerverkauf verwendet, da ist ein Anteil von 3 schlechten verschmerzbar. Öfter vorgekommen sind die Verstopfer, aber auch das waren nicht wirklich nennenswerte Mengen. Ich sprühe immer erst Probe, seit ich beim letzten Mal alles wieder runtermachen durfte, weil der Farbton nicht gestimmt hat. Ist besser, als nachher Stunden damit zuzubringen, alles wieder auf Null zu stellen:-)
Gruss
Obelix
Muß Obelix schon recht geben. Verstopft und überlagert kommt schon vor...aber natürlich spottbillig!
Grüße Volker
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Selbst Lackieren??
Traumhaft... Ich hab jedesmal ~180km abzuspulen:-(DerAlte hat geschrieben:Ich kauf ja im selben Laden, wohn ja nur 200 m entfernt.
Muß Obelix schon recht geben. Verstopft und überlagert kommt schon vor...aber natürlich spottbillig!
Und dann weiss man nie, was da grade so rumsteht...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Selbst Lackieren??
Mal so nebenbei gefragt: Wenn man 2K mit Pistole lackiert, wie macht man die dann sauber? Einfach mit Verdünnung hinterher, wie bei 1K, oder gibt es da was besonderes zu beachten?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas