forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiMa oder Regler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
charlieb

LiMa oder Regler

Beitrag von charlieb »

Hallo Zusammen,
bei meiner Suzuki GSX 400e tritt folgendes Problem auf:
Ich kann einmal einen Stromverbraucher einschalten, egal ob Blinker oder Starter. Solange ich z. B. starte läuft der Starter. Wenn ich den Startvorgang unterbreche, geht nichts mehr und das Pluskabel zum Regler und der Regler selbst ist kochend heiß. Das bleibt auch, wenn ich die Zündung zurückstelle. Erst wenn ich das Pluskabel zum Regler abziehe, hört es auf und nach einer gewissen Zeit kann ich den Vorgang wiederholen.
Anspringen tut sie seitdem übrigens auch nicht. Tat sie vorher aber ganz zuverlässig.
Was kann es sein? Normaler simpler Kabelbruch und Masseabfluss wohl nicht oder?
Besten Dank schon mal für eure Unterstützung.

Charlie

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Charlie,

willkommen im Forum und eine kurze Vorstellung wäre wünschenswert.

ich kann deiner Beschreibung nicht folgen.
Grundsätzlich würde ich sagen, das es weder die LiMa noch der Regler ist, da die erst bei laufendem Motor aktiv sind.
Die Fehlersuche muß mMn ab der Batterie beginnen.

Kabelbruch kann es nur im Sinne von gebrochener/fehlender Isolierung sein, nicht die Kupferlitzen selber, sonst käme es ja nicht zur Erwärmung.

Hast du Änderungen an der Elektrik vorgenommen ?
Sind Batterie-Minus und der Regler ordentlich mit Masse verbunden ?
Hast du das Zündschloß schon mal geprüft/durchgemessen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

charlieb

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von charlieb »

Hi Michael,
u. alle anderen Mitglider,
entschuldigt bitte, dass ich einfach so ins Forum hereingeplatzt bin. Normalerweise bin ich besser erzogen.
Ich musste nur schnell alles über mein smartphone eintippen, weil beruflich immer unterwegs.
Ich hab mir im Nov. 14 eine halb umgebaute Suzuki Gsx 400e gekauft. Fotos folgen.
Und möchte sie, so wie es Geldbeutel und Zeit erlauben, nach meinen Vorstellungen umbauen.
Ich bin 56, römisch-katholisch erzogen, was aber irgendwie überhaupt nicht hingehauen hat. Und ich fahre gerne Motorrad, kann aber dem Einerlei und Charakterlosigkeit moderner Maschinen nicht viel abgewinnen. Soviel zu meiner Person.

Michael,
Danke für deine Antwort. Und nein. Kabel hab ich nicht verändert. Und sie lief fantastisch. Bis jetzt. Einfacher Kabelbruch wäre ja schön, weil einfach. Ich hab auch suksessive alle Kabel mal abgeklemmt. Mit dem Ergebnis, dass einAusgangskabel aus dem Regler kommend wohl mit zum Fehler gehört. wenn ich nämluch ein Ladegerät anschließe, stellt es sich nach ca. 10 sec tot wenn dieses eibe Kabel angeschlossen ist. Und wenn nicht, macht das Ladegerät keine Probleme. Ich vermute dass das Ladegerät einen Überspannungsschutz hat und dieser reagiert. Nun habe ich gelesen, dass in diesen Reglern ein Thyristor sitzt der Überspannungsströme regelt. Und meine Vermutung ist, das der kaputt ist und alle Ströme durchläßt. Ich bin aber nicht gerade ein Genie in Sachen Strom.
Gruß Charlie

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Charlie,

danke für die Vorstellung.

So wie du es beschreibst, solltest du den Regler durchmessen und evtl. auswechseln.
Hat der 5 oder 8 Kabel ?
Bei fremderregten LiMas (=> Regler mit 8 Kabeln) fließt bei eingeschalteter Zündung Strom von der Batterie zur Erregerspule in der LiMa, um das Magnetfeld aufzubauen. Evtl. ist dort der Fehler zu finden.
Du brauchst auf jeden Fall einen Schaltplan und ein Handbuch mit den zu messenden Werten.

Grundsätzlich gilt, das LiMa-Wicklungen keinen Massekontakt haben dürfen.
Wenn du den Widerstand der Stecker der LiMa gegen Masse misst, sollte das Ergebnis tunlichst "unendlich" sein.
Evtl. ist im Steckergehäuse aber schon ein explizites Massekabel für den Regler vorhanden, also nicht gleich erschrecken, wenn ein Messpunkt 0 Ohm anzeigt ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

charlieb

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von charlieb »

Moin Micheal,
LiMa werde ich heute mal durchmessen. Mein Regler hat 5 Kabel. Dann sollte die LiMa eigentlich einen stationären Magneten haben. Richtig?
Danke und schöne Grüsse
Charlie

charlieb

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von charlieb »

Hallo Michael,
es war der Regler. Was genau kaputt war....keine Ahnung.
Besten Dank für deine Unterstützung

Gruß
Charlie

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: LiMa oder Regler

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Charlie,
gut das du den Fehler gefunden hast !

Bei den selbsterregten LiMas (=> 5 Kabel am Regler) sind im Polrad die Magneten eingesetzt und rotieren als Schwungmasse mit der Kurbelwelle und an den meißt sternförmig angeordneten Lichtspulen vorbei.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics