forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von creamie »

andrewhey hat geschrieben:ok, super. Danke, hat uns schonmal weitergeholfen alles :)
hab speziell zum xj rahmen jetzt nichts im Forum gefunden.
:grinsen1: das is bei fast jedem Rahmen gleich
Mööööööp.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von AtomicCafe »

andrewhey hat geschrieben: hab speziell zum xj rahmen jetzt nichts im Forum gefunden.
Ach ja ...

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... ilit=xj550

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... ilit=xj550

:neener: :wink:

Viel Spass
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von creamie »

Erwischt :D
Mööööööp.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von Kuwahades »

ich glaube mit geändertem Rahmenheck ist nur noch eine Einmannzulassung möglich !

erst mal nachfragen bevor du was abschneidest !

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=3402

frag doch mal den Rosemaster, ob er bei seiner Bank noch ne Zweimannzulassung hat ?

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von creamie »

Kuwahades hat geschrieben:ich glaube mit geändertem Rahmenheck ist nur noch eine Einmannzulassung möglich !

erst mal nachfragen bevor du was abschneidest !

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=3402

frag doch mal den Rosemaster, ob er bei seiner Bank noch ne Zweimannzulassung hat ?
Ne, kommt drauf an wie dein Sitz nachher ist. Er muss natürlich komplett aufliegen. Bei mind. 60cm braucht man nen Haltegriff, ab 65cm einen Riemen. Laut Tüv isser Pflicht, der Riemen, muss aber nicht zwingend am Sitz befestigt sein, sprich du kannst ihn auch an den Stoßdämpfer Aufnahmen befestigen. :law:
Mööööööp.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von Revace »

bedenke dass der xj rahmen, im gegensatz zu CB und dergleichen, hintenrum ziemlich tief sitzt. Wenn du nicht gerade 1,60m bist, würde ich eher keine "flache, gerade" sitzbank dadrauf bauen. Außerdem verläuft er mit einem leichten knick nach oben zum Ende hin das würde ich aufgreifen, dann stört der Bügel vielleicht garnicht so sehr. xj halte ich technisch für eine dankbare Basis, ästethisch jedoch nicht! Im Netz findet man zahlreiche amateur umbauten wo getreu nach der devise "erstmal heck abflexen" vorgegangen wurde und das ergebnis eher bescheiden aussieht, weil da heck im vergleich zum Tank viel zu tief hing.


Beispiele für gute gemachte XJ550 mit flacher, aber nicht gerade sitzbank gibts hier:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... a0057e.jpg

http://2.bp.blogspot.com/-f5CdxaJh79A/V ... 50-004.JPG

Bei beiden könnte ich mir vorstellen, dass der Bügel sogar noch unter der Sitzbank vorhanden ist. Ich glaube da wurde aber auch die Position des Tanks angepasst, weil der sonst nach vorn hin zu weit nach oben ansteigt

Ist natuerlich nur meine Meinung, aber vielleicht hilfts dir ja weiter (ich habe ja auch so ein teil) :wink:

andrewhey
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha Xj 550
Wohnort: Dortmund

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von andrewhey »

Revace hat geschrieben:bedenke dass der xj rahmen, im gegensatz zu CB und dergleichen, hintenrum ziemlich tief sitzt. Wenn du nicht gerade 1,60m bist, würde ich eher keine "flache, gerade" sitzbank dadrauf bauen. Außerdem verläuft er mit einem leichten knick nach oben zum Ende hin das würde ich aufgreifen, dann stört der Bügel vielleicht garnicht so sehr. xj halte ich technisch für eine dankbare Basis, ästethisch jedoch nicht! Im Netz findet man zahlreiche amateur umbauten wo getreu nach der devise "erstmal heck abflexen" vorgegangen wurde und das ergebnis eher bescheiden aussieht, weil da heck im vergleich zum Tank viel zu tief hing.


Beispiele für gute gemachte XJ550 mit flacher, aber nicht gerade sitzbank gibts hier:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... a0057e.jpg

http://2.bp.blogspot.com/-f5CdxaJh79A/V ... 50-004.JPG

Bei beiden könnte ich mir vorstellen, dass der Bügel sogar noch unter der Sitzbank vorhanden ist. Ich glaube da wurde aber auch die Position des Tanks angepasst, weil der sonst nach vorn hin zu weit nach oben ansteigt

Ist natuerlich nur meine Meinung, aber vielleicht hilfts dir ja weiter (ich habe ja auch so ein teil) :wink:
ja das stimmt, danke. deine beispiel bilder sind natürlich erste sahne. es wird glaube ich eh nichts drumherum führen vor dem heckumbau den tüv prüfer aufzusuchen. aber ich denke auf den bildern sind auch selbstgefertigte sitzbänke zu sehen. wir wollten das projekt relativ low budget halten, ich weiß ja nicht was so ein teil vom sattler kostet im vergleich zu einer fertigen sitzbank?!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: xj 550 rahmen tipps sitzbank & bearbeitung

Beitrag von EnJay »

andrewhey hat geschrieben:
Revace hat geschrieben: wir wollten das projekt relativ low budget halten, ich weiß ja nicht was so ein teil vom sattler kostet im vergleich zu einer fertigen sitzbank?!
Fertige Sitzbänke passen aber häufig nicht unbedingt gut.
Ne Grundplatte herstellen is recht einfach. Nen Schaum dazu passend zu schneiden auch. Bespannen ist auch kein Hexenwerk wenn die Form der Sitzbank nicht so komplex ist.
Schwierig ist das Nähen von Mustern oder Ähnlichem. Mittlerweile gibts aber auch das schon fertig zu kaufen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels