forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von Marlo »

Ich komme im schnitt auf 7,5L wobei ich fast nur Digitalgas fahre und mein Körperbau dabei bestimmt auch noch eine Rolle spielt. Mit der Speedy habe ich einen schnitt von 5,5L was wiederum OK finde.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von MaxEmil »

NipponEagle hat geschrieben:Wenn Mann am Draht zieht säuft jeder Karren...
Ja, nur sollte der Verbrauch im Verhältnis zu Gewicht und Leistung passen und 8l und mehr passen nun mal nicht zu 50PS aus 500ccm und 230kg +Fahrer das kann man sich schön reden wie man will zumal es ja etliche Güllefahrer gibt die mit unter 6l auskommen und jetzt bitte nicht wieder anfangen das die alle schleichen und keinen Spaß haben, das ist Quatsch...
NipponEagle hat geschrieben:Bei einer Fahrweise mit Hut und Wackeldackel braucht sogar mein Alfa nur 8l...
Ja ja die Alfas, was ist es denn für einer? Da gibt es ja auch die tollsten Geschichten wie das ein 2,0TS nun mal 10l braucht :roll:

Ist leider eine sinnlose Diskussion, wer überzeugt ist das es normal ist, wird kaum vom Gegenteil zu überzeugen sein und so lange man Spaß hat und es nicht schädlich ist, was soll´s!

Aber zum eigentlichen Thema, was ist denn nun mit den Vergasern passiert?
Schade das es nicht zu einem zufriedenstellenden Ende gebracht wurde.

Grüße Maxi

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von MaxEmil »

NipponEagle hat geschrieben:Wenn Mann am Draht zieht säuft jeder Karren...
Ja, nur sollte der Verbrauch im Verhältnis zu Gewicht und Leistung passen und 8l und mehr passen nun mal nicht zu 50PS aus 500ccm und 230kg +Fahrer das kann man sich schön reden wie man will zumal es ja etliche Güllefahrer gibt die mit unter 6l auskommen und jetzt bitte nicht wieder anfangen das die alle schleichen und keinen Spaß haben, das ist Quatsch...
NipponEagle hat geschrieben:Bei einer Fahrweise mit Hut und Wackeldackel braucht sogar mein Alfa nur 8l...
Ja ja die Alfas, was ist es denn für einer? Da gibt es ja auch die tollsten Geschichten wie das ein 2,0TS nun mal 10l braucht :roll:

Ist leider eine sinnlose Diskussion, wer überzeugt ist das es normal ist, wird kaum vom Gegenteil zu überzeugen sein und so lange man Spaß hat und es nicht schädlich ist, was soll´s!

Aber zum eigentlichen Thema, was ist denn nun mit den Vergasern passiert?
Schade das es nicht zu einem zufriedenstellenden Ende gebracht wurde.

Grüße Maxi

Benutzeravatar
NipponEagle
Beiträge: 401
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von NipponEagle »

Die Vergaser liegen bei mir auf Lager, evtl starte ich nochmal einen Versuch bei meinem Scrambler mit original Luftfilterkasten.

Mein Alfa ist ein 145 QV 2.0 16V den auf 10L zu bringen ist keine Hexerei...
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von MaxEmil »

NipponEagle hat geschrieben:Mein Alfa ist ein 145 QV 2.0 16V den auf 10L zu bringen ist keine Hexerei...
Verrückt, ich fahre nen 2,0 Nordmotor im Spider und den bekomme ich kaum über 9L trotz Kat und kaum Leistung, vielleicht fahre ich einfach doch wie ein Rentner :oldtimer:
NipponEagle hat geschrieben:Die Vergaser liegen bei mir auf Lager, evtl starte ich nochmal einen Versuch bei meinem Scrambler mit original Luftfilterkasten.
Auf jeden Fall berichten was draus geworden ist wenn du es angehst :)


Grüße Maxi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben: das kann man sich schön reden wie man will
Ich rede mir da gar nichts schön, ich genieße es.

Ich weiß, dass es an meiner Fahrweise liegt und die macht mir mehr Spaß als denen, die mit 6 Liter auskommen, hinterher zu zockeln.

Es gibt auch Leute, die fahren einen AVON Roadrider 9000 km und mehr. Bei mir sieht das Ding nach 3200 km so aus:
SDC12840_K.jpg
...und das kommt sicher nicht vom Bremsen. :wink:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von ichstehaufDKW »

Bei mir sieht das Ding nach 3200 km so aus:
Eckig gefahren?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von f104wart »

Wenn Du meinst.

.

Rebell

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von Rebell »

f104wart hat geschrieben:
Rebell hat geschrieben:4-Ventiler mit 50PS müssen mit 4,5-5,5l auskommen! Spass kommt wenns Möpp säuft?? Dat glaub ich nu net---
Nur Starfighter saufen mehr... :oldtimer:
Du kannst gerne vorbei kommen und sie mir einstellen. Bin für alles offen und lerne gerne dazu. :mrgreen:

.
Homberg ist ja net aus der Welt---wenn dann das Dellorto Equipment
http://www.stein-dinse.biz/Dellorto:::15.html


vorrätig wäre--kein Thema :oldtimer:

Vw-Käfer sollten NIE unter 12l ---nach kleiner Kur warens 8l
BMW 2002 soffen 10-15l...mit 40er Weber Doppel vom Alfa gings auch mt 8l

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kaffeepumpe Umbau auf Dellortos

Beitrag von f104wart »

Rebell hat geschrieben: Homberg ist ja net aus der Welt---wenn dann das Dellorto Equipment
http://www.stein-dinse.biz/Dellorto:::15.html
Danke für den Link. :salute:
...Das Dellorto-Sortiment kenne ich noch nicht und muss mich da erst mal einlesen. Oder kannst Du direkt einen bestimmten Typ empfehlen?

Dein Angebot nehme ich gerne an. Mit den Originalvergasern ist ein Verbrauch von 7 - 8 Liter bei "artgerechter Bewegung" aber durchaus normal, das kannst Du mir glauben.
Trotzdem bin ich für konstruktive Tipps und Hilfestellung sehr dankbar und hätte auch kein Problem damit, eines Besseren belehrt zu werden! :fingerscrossed:

Trotz meines fortgeschrittenen Alters bin ich nämlich immer noch lernfähig. :wink:

...Wenn ich von Salzgitter aus nach Halbersatdt fahre, könnte ich ja auch mal nen kleinen Abstecher zu Dir mit einplanen. :mrgreen:

.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik