forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von German »

Folgendes Problem:

Wir müssen an unserem Unimoto eine Bremse nachrüsten.
Da es aber drum geht möglichst schnell das Rad zu wechseln scheidet eine extra Bremsscheibe aus.
Jetzt kam mir die Idee eine Kettenradbremse zu bauen, also einen Sattel zwischen Kettenein- und -auslauf der direkt auf das Kettenrad wirkt.

Blöd ist halt nur, dass zwischen Kettenrad und der Auto-Stahlfelge nur ca. 3 cm Platz sind.

Weiß jemand einen Bremssattel der da incl. Belag nicht mehr braucht?

Bevor mir jetzt irgendwer mit Sicherheit kommt, das Ding hat eher eine Alibi-Funktion, dass halt eine dran ist.

Rebell

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von Rebell »

Kann es kein Festsattel sein???...son Mini-Teil vom Roller??

ansonsten messe ich mal den hinteren von der ER6 :oldtimer:

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von gondelschnitzer »

Hallo,

google mal nach Pulley oder Ritzelbremse, bei Harleys wird das häufig umgebaut um den Blick auf ein schönes Hinterrad wenigstens einseitig freizugeben.
Ansonsten tatsächlich im Roller oder vielleicht 125er Bereich mal schauen, so ein hinterer Bremssattel eines Rollers oder 125er kann ja nicht so riesig sein.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi German,

ich kann mal einen frühen 1980er Kawa Schwimmsattel nachmessen.
Ist ein Einkolbensattel mit Kolben aussen und einer Art Klaue, die den inneren Bremsbelag stützt.
Könnte gerade so passen.
Bei Einsatz einer Ritzelbremse wird soweit ich weiß nur Silikonspray zur Kettenpflege empfohlen, keinesfalls Kettenspray.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6438
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von GalosGarage »

mountainbike scheibenbremse? :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi German,

habe mehrere Kawasaki Einkolben-Bremssättel der frühen 1980er vermessen.
Die Stärke der Klaue ist 20 mm (Auflagefläche Bremsbelag zu Aussenkante Klaue).
Neue Bremsbeläge dafür haben entweder 8,0 oder 9,5 mm, im Original abhängig von der Dicke der Bremsscheibe.
In deinem Fall würde ich einen 8,0 mm Belag verwenden.
Dann wird es mit 28 mm Gesamtstärke zwar sehr knapp, sollte aber passen.

Sag mal, wo fährt man Unimoto ? Sieht ja sehr speziell aus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Rebell

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von Rebell »

fällt mir grad ein...
520-525er Kettenräder sind 6-8mm dick, Bremsscheiben 4-5mm.
Rollersattel dürfte damit flach fallen.

Den vorderen ER6-Sattel mit 2 Kolben könnte man (für hinten) auf 20mm Abstand zur Bremsscheibe abfräsen :oldtimer:

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von German »

Danke für die Antworten, ich geb dann bescheid wie wir's lösen
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Sag mal, wo fährt man Unimoto ? Sieht ja sehr speziell aus.
Die Races die mir bekannt sind werden von MCs organisiert, meistens in Verbindung mit ihrer Party.

Bei uns in der Gegend kenn ich das vom MC Chaindogs nähe Sulzemoos, nur habens die heuer von der gestrigen Sommerparty ausgekoppelt, hab einen Flyer gesehen Bayer. Meisterschaft im September, kann Dir bei Interesse gern das genaue Datum rausfinden.

Deutsche Meisterschft und allgemeine Info zu diesem Sport: http://www.unimoto-dm.de/

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von Zetti »

Vielleicht wäre das eine Alternative! :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Schwimmsattel der möglichst wenig Platz braucht

Beitrag von Dan »

Hi German
Anbei einige Fotos eines Brembo Bremsssattels von ner Monster-Hinterradbremse.
Wenn Du ihn willst, würde ich ohn Dir für 35 Euronen überlassen.
20150517_191137.jpg
20150517_191123.jpg
Gruss
Dan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik