Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Kuwahades hat geschrieben:mach doch noch ne Lage weichen Schaumstoff drüber ?
fänds auch besser wenns aussehen würde als wäre es aus einem Guss
Sitzpolster und Höcker meine ich
Ich finde, das hat auch so was. Aber noch ne Schicht würde ich auf jeden Fall drüberlegen. Die Oberfläche des Schaumstoffs ist sicher recht raupelig. Ne Kaschierschicht verhindert das Abrubbeln im Betrieb, lässt Riefen verschwinden und erleichtert das Überziehen nicht unerheblich:-) Direkt so beziehen tät' ich das nu nicht...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Keine Sorge Jungens .... Ne Schicht Schaumstoff kommt drüber ... Die hab ich nur nicht fotografiert ;-) .... Will das ja alles schön eben haben ... Und durch das absteppen ist da noch flies drin.... Also kommt noch bisschen was drauf ...
Sitz ist leider nicht fertig geworden da der vergaser Probleme macht.
Es läuft aus allen 4 Überläufen gleichzeitig ... Und es hört einfach nicht auf. Wie kann das sein? Alle Schwimmer gleichzeitig am hängen ? Aber wie kann es weiter laufen? Wenn ich den benzinschlauch abziehe, kommt auch nichts aus dem benzinhahn ... Ich checke es nicht ....
je nach Zustand der Schwimmernadeln, der Schwimmerhöhe, etc. und "Überkopf"-Handhabung kann es passieren, das sich die Schwimmernadeln in geöffneter Position verklemmen und das Benzin die gesamten Schwimmerkammern fluten.
Damit kann mehr Benzin drin sein und das läuft nach.
Wenn Sprit bei abgezogenem Benzinschlauch dauerhaft ausläuft, stell eine Wanne drunter, fang alles auf und verkaufe es wieder ;-)
Kleiner Spass !
Hatte ich auch schon mal und seit dem klopfe ich "dauerhaft" nach der Montage von überholten Vergasern mit einem Kunststoffhammer seitlich an den Vergaser, während sich die Schwimmerkammern erstmalig mit Sprit füllen. Das scheint die Schwimmernadeln zu lösen und die korrekte Funktion herzustellen.
Zudem stelle ich das Mopped aufrecht und mich darüber, da meine Moppeds fast ausschließlich Seitenständer haben.
Ich hoffe das funktioniert bei deinem Mopped auch so einfach.
Erst die Schwimmerkammern leeren und dann beim neuerlichen Spriteinlauf mit dem "weichen" Hammer klopfen.
Bitte nichts beschädigen.
Ich nehme die Seite einer Schwimmerkammer als Zielgebiet. Nicht direkt auf den Rand am Vergaser schlagen (da liegt auch die Schwimmerkammerdichtung drin), der sich über die Schwimmerkammer stülpt. Der Rand ist nicht stabil genug dafür und kann sich verbiegen oder gar abbrechen.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Hi Michael ...
Dank dir erstmal für deinen Rat. Ich werd es heute oder morgen mal versuchen ....
Mich wundert nur das immer was nach lief ... Es war eine Riesen Pfütze ... Aus dem benzinhahn kommt nix raus wenn ich den Schlauch abziehe ... Soviel kann doch eigentlich nicht im vergaser sein oder ?
je nach Zustand der Schwimmernadeln, der Schwimmerhöhe, etc. und "Überkopf"-Handhabung kann es passieren, das sich die Schwimmernadeln in geöffneter Position verklemmen und das Benzin die gesamten Schwimmerkammern fluten.
Damit kann mehr Benzin drin sein und das läuft nach.
Hey Michael...
weisst du wie das bei den Kawas mit den schwimmernadeln ist? Für mein baujahr finde ich keine mehr...
passen die bei kawa alle ? aussehen tun se ja alle idententisch....
Das ist eigentlich eine gute Quelle für Vergaserteile.
Ich denke ALLE werden nicht passen. Es wird unterschiedliche Längen und Durchmesser geben.
Vielleicht kannst du ja über CSMNL oder so die OEM Nummer der Nadeln rausfinden und damit weitersuchen. Ich würde dafür wetten, dass die bei neueren Motorrädern auch irgendwo verbaut sind.
Das ist eigentlich eine gute Quelle für Vergaserteile.
Ich denke ALLE werden nicht passen. Es wird unterschiedliche Längen und Durchmesser geben.
Vielleicht kannst du ja über CSMNL oder so die OEM Nummer der Nadeln rausfinden und damit weitersuchen. Ich würde dafür wetten, dass die bei neueren Motorrädern auch irgendwo verbaut sind.
Danke..... CSMNL ??? damit kann ich leider nichts anfangen....
http://www.cmsnl.com/
Da kannst du dir neben der Teilebestellung die ganzen Expolosionszeichnungen etc angucken und die Ersatzteilnummern rausfinden. Quasi alles das was dein Ersatzteilhändler kann.
Ist auch hilfreich wenn man mal vergessen hat wie was zusammen gehört ;-)
Danach sieht deine Schwimmernadel so aus wie die aus meinem Link. Also eine Baugruppe aus der Schraube und der Nadel ohne einen Bügel.
Ich nehme an, du hast noch die alten Vergaser mit direkter Ansteuerung (nicht die neueren Unterdruck Vergaser mit den runden Deckeln)? Die Unterdruck Vergaser von Keihin dürften mit meinen (und denen der Zephyr etc) übereinstimmen.
Vorsicht bei den Keyster-Sätzen. Meine XS ist nach dem Einbau nicht mal mehr angesprungen. Nach Rückbau auf originale ging es dann wieder problemlos!
Falls da also Probleme auftreten sollten, die neuen Düsen nicht per se ausschließen.
Gruß,
Andreas