forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Benelli» Quattro 500 klassisch

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Danke :dance2:

Ich habe mir mal die Zündkerze angeschaut.
Schein als würde sie zu mager laufen.
Bild

Ich habe jetzt die 90er Düse dirn und die Nadel am untersten Clip (Das Nadel maximal öffnet)
Ich hätte noch eine 100er Düse, die wahrscheinlich wieder zu groß sein wird.

Könnte ich die wahrscheinlich zu große 100er Düse ausgleichen indem ich die Nadel dafür ganz nach oben hänge (das sie nicht mehr maximal öffnet)?

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Bild

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Heute wollte ich meine Benelli Vorführen, und hatte einen schweren Maqngel.
Die Vorderradbremse blockiert. Also die Benelli lässt sich gut schieben, aber wenn sie auf dem Hauptsänder steht, und das Vorderrad in der Luft steht, dann lässt sich das Rad nur extrem schwer von Hand drehen.

Vermutlich kann das jetzt mehrere Ursachen haben.
Ich weiss nicht wie es so bei den Benellis üblich ist, aber der Bremshebel, lässt sich auch nur immer wenig durchdrücken (kein Spiel--> nach ca. 1 cm durchdrücken, stößt man schon auf wiederstand)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17667
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von grumbern »

Hast du den Trapezring am Kolben getauscht? Der ist für die Rückstellung zuständig. Falls das eine Schwimmsattelbremse ist, könnte auch Verschleiß, oder Schwergängigkeit des Sattels auf seinen Führungen dafür verantwortlich sein. Prüfe mal, ob du den Kolben per Hand zurück drücken kannst und ob der Sattel freigängig ist.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Hast du den Trapezring am Kolben getauscht? Der ist für die Rückstellung zuständig. Falls das eine Schwimmsattelbremse ist, könnte auch Verschleiß, oder Schwergängigkeit des Sattels auf seinen Führungen dafür verantwortlich sein. Prüfe mal, ob du den Kolben per Hand zurück drücken kannst und ob der Sattel freigängig ist.
Oftmals liegt es auch ganz einfach nur daran, dass die Rücklaufbohrung in der Bremspumpe zu ist. :wink:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17667
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von grumbern »

Stimmt! Das sollte man aber sehen können, wenn man den Deckel öffnet und vorsichtig pumpt.
Gruß,
Andreas

schraubnix

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von schraubnix »

Oftmals liegt es auch ganz einfach nur daran, dass die Rücklaufbohrung in der Bremspumpe zu ist.
Quasi der Klassiker bei so einem Problem :wink:

Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Stimmt! Das sollte man aber sehen können, wenn man den Deckel öffnet und vorsichtig pumpt.
Kommt drauf an. Wenn´s ne Pumpe mit Kunststoffbehälter ist, muss der Behälter runter. Sonst sieht man die Bohrung nicht.

.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Ich habe mir einen Überarbeiteten Bremssattel bestellt.

Es nimmt aber trotzdem kein Ende.

Heute ist der überarbeitete Bremssattel von Detlef angekommen (neue Kolben, neue Dichtungen, neue Nippel, neue Stifte)
Ich hab natürlich dann den Bremssattel sofort montiert, Bremse entlüftet. Kleine Probefahrt...
Nachdem ich mehrmals abbremste spürte ich wie der gegendruck beim betätigen des Bremshebels immer wenigerwurde.
Beim stehen, habe ich dann mall für ca. 3 Sekunden die Bremse durchgedrückt, und ich bemerkte wieder wie der druck immer mehr nach lies (Hebel lies sich immer mehr durchdrücken), bis ich dan sah, das es aus dem Sattel heraus tropfte.

Ich habe mir dann den Bremssattel nochmals zerlegt und alle Dichtungen angeschaut. Dichtungen sind neu und es waren auch alle drin.
Dann hab ich den Sattel nochmals gereinigt, zusammen gebaut, und die Bremsanlage nochmnals entlüftet.
Der ganze Vorgang wiederholte sich wieder... selbes Phänomen.
Es tropfte wieder nur aus der Bremssattelhälfe welche zum Rad zeigt.

Kann es sein das der Kolben (Nachbaukolben) undicht ist?

Da ganze hat mich wieder 2,5 Stunden gekostet :cry:

Damit ihr ein Bild davon habt:

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Benelli Quattro 500 klassisch

Beitrag von Dope »

Heute meine Benelli angemeldet, und die ersten 50 KM gefahren...
Bild
Bild
Ich habe das Gefühl der Vergaser ist nich optimal eingestellt. Mehr dazu in meinem anderen Thread.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics