forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Dreht Hoch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
cafenewbie
Beiträge: 58
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg

CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von cafenewbie »

Hallo liebes Cafe Forum,

Ich habe eine gebrauchte CX 500 C gekauft, fahr bereit, hat alles gepasst.

Dann ging sie zur Werkstatt, dort wurde sie Überprüft und eine Drossel eingebaut, dann bin ich ungefähr 180KM gefahren und als ich wieder bei der Werkstatt war habe ich sie gleich wieder dort lassen können:
Benzin ist beim Vergaser hinausgesaftelt, eine Dichtung war kaputt, nichts großes zum Glück.

Und dann, als die Papiere da waren, habe ich sie vor 4 Tagen angemeldet und bin losgefahren. :rockout:

Ich bin ungefähr 120KM gefahren, sie lief ganz gut, kein Kupplungsrutschen obwohl ich Vollsynthetisch hinein habe (JASMO-2)
hing gut am Gas, nur nachdem ich den Leerlauf drin hatte ging sie vom Ersten in den Zweiten Gang etwas schwer?

Aber jetzt endlich zum Problem:
Heute morgen wollte ich das erste Mal damit zur Arbeit, und auf halben weg ist sie nach ein paar Fehlzündungen weg.
Mein Fehler, zu wenig Benzin, dachte es geht noch bis zur nächsten Tanke. :banghead:
Naja, nach einer Anstartorgie weil ich zuerst nicht glauben konnte, dass das Benzin schon wieder aus ist :oops:
war die Batterie schwach. Stehen gelassen, mim Taxi zur Arbeit.

Jetzt habe ich sie gerade geholt, Starterkabel, Benzin und bisschen Werkzeug ins Auto und zum Rad.
Benzin eingefüllt, Choker gezogen und siehe da, sie springt ja gleich an.

Jedoch ist sie mir mit Standgas abgesoffen, sie hat langsam immer niedriger Gedreht bis sie weg war.
Ich habe in meiner Panik :banghead: an dem ''Standgaseinsteller?'' beim Vergaser gedreht, wollte den Komplett neu einstellen, also mal ganz runter und dann Schrittweise rauf.
Als sie dann mit gezogenem Choker auf 2.000 Touren gedreht hat und der Motor halbwegs warm war habe ich den Choker langsam weggegeben, und auf einmal Dreht sie mir auf 6-8.000 Touren hinauf. Not Aus gedrückt und nochmal, wieder das gleiche. Und wenn ich mit Choker ein bisschen Gas gegeben habe ist sie auch auf 4-6.000 Umdrehungen hinauf und nur sehr langsam wieder runter, und dann wieder weniger bis sie abgestorben ist.
Ich habe das Standgas 3 mal neu eingestellt und alle drei male das gleiche :?

Dann wollte ich sie nur noch nach Hause bringen, und bin mit gezogenem Choker gefahren.
Sie ist gefahren, jedoch hat sie ohne das ich Gas gegeben habe die Geschwindigkeit gehalten, hat immer auf 4.000 Touren gedreht und hat praktisch kein Gas angenommen sodas ich nur 70 km/h fahren konnte. Wenn ich Gas gegeben habe, würde ich sagen, wobei ich NICHT LANGE Motorrad fahre, das die Kupplung rutscht, weil die Beschleunigung nicht oder nur holprig angenommen wurde. Hatte ich aber auch bei sehr schnellen Beschleunigungen davor NIE. Sie hat immer schön beschleunigt und ist auch gut gefahren.

So, nachdem ich mein Problem ausführlich geschildert habe, hat jemand eine Idee was da sein könnte?
Kann ich als unerfahrener Schrauber da selbst was machen :fingerscrossed: oder lieber wieder in die Werkstatt?

Danke für alle die sich die Mühe machen und das alles Lesen,

Ich bin am Verzweifeln :dontknow:

Mit freundlichsten Grüßen,

Jakob

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von f104wart »

cafenewbie hat geschrieben:Danke für alle die sich die Mühe machen und das alles Lesen,
Ja, genau, das Lesen hat am meisten Mühe gemacht! :lachen1:

Zum Öl:

Wieso soll mit Synthetiköl nach JASO MA-2 die Kupplung rutschen? Die JASO MA-2 ist ja genau dazu da, dass sie dies NICHT tut. Und mineralisch, teil- oider vollsynthetisch hat damit gar nichts zu tun.

Ich fahre auch synthetisches Öl nach JASO MA-2 und habe seitdem keine Probleme mehr mit Kupplungsrutschen. Ich empfehle Dir aber, bei nächster Gelegenheit noch verstärkte Kupplungsfedern von EBC einzubauen.


Zu den Vergaserproblemen:

...bei mir hatte sich mal die Mutter des Schließerzugs gelöst und so blöd zwischen dem Zug und der "Drehscheibe" am Vergaser verklemmt, dass die Vergaser nicht mehr zu machen konnten.



Wenn´s das nicht ist, solltest Du mal folgende Punkte prüfen:

Die VergZüge müssen so verlegt und die Umlenkungen am Gasgriff so ausgerichtet sein, dass der Griff sofort und ohne Verzögerung von selbst zurück schnappt, wenn man ihn los läßt.

Sind die Ansaugstutzen dicht und frei von Rissen?

Sind die O-Ringe zwischen ZylKöpfen und Ansaugstutzen neu und dicht?

Gehen die Chokeklappen auf und zu, wenn Du den Choke betätigst oder schiebst Du nur den Zug hin und her?

Gehen die Schieber leicht rauf und runter, wenn Du von hinten in die Vergaser greifst und die Schieber bewegst?

Was auch noch sein kann ist, dass die Unterdruckkolben nicht leichgängig genug sind, um beim Zurücknehmen des Gases nach unten zu gehen und so die Schieber immer wieder hochziehen.


...Keine Panik, nicht verrückt machen! Von einfach nach schwiericg voran tasten und Fehler eingrenzen! :oldtimer:


Und wenn Du die Vergaser ausbauen musst, bekommen wir das gemeinsam auch noch hin! :fingerscrossed:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jakob,

zunächst einmal ist Fahren des warmen Motors mit Choke eine ganz schlechte Idee.
Das überfettete Gemisch spült den Ölfilm von der Zylinderwand und der/die Kolben können fressen.

Die erste Frage ist natürlich: Wie sehen die Zündkerzen aus ?
Welche Art von Drosselung ist eingebaut worden ?
Hast du K+N-Filter oder Trichter mit anderer Bedüsung montiert oder den originalen Luftfilterkasten belassen ?
Wie hoch ist der Motorölstand ? Gleich wie vorher oder jetzt höher (Benzin im Öl durch Chokefahrt) ?

Du kannst ein paar Dinge selber prüfen:
Spiel des Gaszugs ok ?
Gaszug sitzt oben und unten korrekt in seiner Aufnahme ?
Gleiche Fragen gelten auch für den Choke- und den Kupplungszug.

Du kannst die Ansaugstutzen selber auf Undichtigkeit prüfen:
Sprühe bei gestartetem Motor und möglichst niedriger, aber stabiler Drehzahl Startpilot oder Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen und die Anschlüsse zum Zylinderkopf und am Vergaser. Sollte die Drehzahl spontan ansteigen, gibt es eine Undichtigkeit am Ansaugstutzen. In einer weiteren Sprühaktion kannst du die Vergaser ansprühen (z.B. Drosselklappenwelle, Gemischregulierschraube, etc.). Dreht der Motor dann spontan hoch, ist die Undichtigkeit im Vergaser zu suchen.
Sind die Anschlüsse für die Vergasersynchronisation verschlossen ?
Je nach Bauart mit Schrauben und Dichtring oder mit Gummistopfen.

Das Hochdrehen nach einem Gasschub ist normal, klar. Das langsame Abtouren könnte sich durch eine andere Einstellung der Gemischregulierschraube in den Griff bekommen lassen.
Achtung: Die Gemischregulierschraube hat eine feine, konische Spitze. Die Schraube muß sich leicht drehen lassen und darf niemals mit Kraft gegen ihren Anschlag gedreht werden. Wenn sich die Schraube nur schwergängig drehen läßt, nicht einschrauben, sondern sofort ganz rausdrehen und kontrollieren !
Wenn sie leichtgängig ist, nur ganz zart aufsetzen und ab dort die Umdrehungen raus zählen. Du kannst sie auch beide mal komplett rausschrauben. Achte dabei auf die darunter befindliche kleine Feder und kleine Beilagscheibe. Am oberen Ende sollte sich ein kleiner O-Ring befinden, beide Spitzen der Schraube sollten identische Formen haben und keinesfalls verbogen sein.
Hier mal eine Referenz zum vergleichen:
http://www.motorradbay.de/cx500_alle_mo ... 058-2.html
Um die gegenwärtige Einstellung zu prüfen, mußt du die Schraube einmal zart bis zum Anschlag einschrauben und am besten die ermittelte Umdrehungszahl sofort notieren.

Bei warmem Motor und ohne Choke kannst du einerseits an der Standgaseinstellschraube drehen um eine niedrigere Standgasdrehzahl zu erreichen, andererseits mit den Gemischeinstellschrauben "spielen", um eine stabile, normal niedrige Drehzahl zu erzielen. Beide Massnahmen kannst und solltest du kombinieren und sehen bzw. hören, ob sich die Situation bessert.

Das Thema Kupplungsrutschen würde ich erstmal verschieben bis der Motor anständig läuft.
Dann kannst du das erst wieder ernsthaft auspropieren.

Ups, schon ein Beitrag von Ralf dazu.
Ich schicke meinen ungefiltert los und lese dann erst Ralfs Beitrag.
Mal sehen in welche Richtung seine Überlegungen gehen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von f104wart »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Mal sehen in welche Richtung seine Überlegungen gehen ;-)
Hi Michael,

Ich denke, wir haben uns ganz gut ergänzt und fast nichts doppelt geschrieben. :fingerscrossed:

Bis Jakob das alles abgearbeitet hat, haben wir sicher erst mal Ruhe und können ganz gemütlich ein Bierchen süppeln :prost:


...Ne, im Ernst: Damit sollte er den Fehler eigentlich finden. Wenn´s drum geht, wie man die GülleGaser am einfachsten aus- und wieder einbaut, kann Jakob sich ja nochmal melden. :wink:

.

cafenewbie
Beiträge: 58
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von cafenewbie »

Danke für die Rasche Ausführliche Antwort! .daumen-h1:

Also, danke Ralf, ich werde das alles morgen anschauen und die Ergebnisse gleich preisgeben.
Jedoch kann ich schon sagen das in den Ansaugstutzen Risse sind, jedoch habe ich mit Bremsenreiniger auf Dichtheit geprüft und hat alles gepasst, werde es aber nochmal machen.


Zu den Fragen:
1. Eine Drehgriff Limiter der den Gasdrehgriff einschränkt. Daran sollte es doch nicht liegen.
2. Es ist der original Luftfilterkasten montiert.
3. Motorölstand muss ich noch Kontrollieren.

Ja, bin auch nur mit Choker gefahren weil ich sie sonst nicht nach Hause gebracht hätte :(


Die Dichtheit werde ich gleich morgen prüfen mit Bremsenreiniger.

Die Standgasschraube geht auch etwas schwer zu drehen, gehört das so? :dontknow: An der Gemisch einstellschraube habe ich noch nichts gemacht, werde aber auch das noch Probieren.

So, Plan für morgen also: .daumen-h1:
Alles rund um Vergaser und Ansaugstutzen auf Dichtheit prüfen.
So weit ich es kann alle Kabelzüge usw. auf Funktion prüfen.
Choke-Gas-Kupplungszug überprüfen.

Danke, ich gebe bescheid wenn es neue Informationen gibt :grin:

Edit: Ja das Bierchen habt ihr euch verdient! :respekt: :clap: :prost:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von f104wart »

Fang mal mit der Mutter am Schließerzug an. :wink:

...Oft sind neben den Rissen in den Stutzen auch die O-Ringe zwischen Kopf und Ansaugstutzen verhärtet und flachgedrückt. Beim Absprühen mit Bremsenreiniger also auch dort mal checken.

Rissige Ansauggummis kannst Du auch notfalls mit Schrumpfschlauch wieder dicht bekommen. Solltest dann aber den mit Kleber nehmen.

Die Gummis dürfen aber noch nicht so hart sein, dass sie von den Schellen nicht mehr zusammen gezogen und deshalb nicht mehr dicht werden. ...Erneuern ist in jedem Fall die bessere Lösung.

Zum Ausbeu der Stutzen einfach die Schrauben am ZylKopf entfernen, den Stutzen um 180 Grad nach oben drehen und ganz easy und ohne Gewalt herausnehmen.

Zum Ausbau der Vergaser diese dann einfach nach vorne ziehen und seitlich nach links herausnehmen.

Erst dann die Züge ausbauen.

Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen:

Züge montieren, Vergaser von links in den Rahmen schieben, hinten auf den LuFiKasten stecken, dann die Stutzen drauf, nach unten drehen und Schrauben rein.

Vor der Demontage der Vergaser noch die Motorhalter, an denen auch die Zündspulen befestigt sind, lösen und nach oben klappen.


...Vergaser aus und einbauen geht materialschonend, ohne sich dabei zu verrenken und die Finger zu brechen, in 10 - 15 Minuten. :wink:

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Super Erklärung des Vergaserein- und ausbaus !

Da könnte ich ja fast neidisch werden, wenn das mit LuFi-Kasten in 15 Minuten geht.
Bei meinen Moppeds ist das nicht so schnell möglich, da helfen nur die K+Ns statt Kasten weiter ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von eggi89 »

Ich tippe auch auf die Mutter am Schließerzug.. hab die nie fest bekommen weil ich die Züge nach dem Vergasereinbau montiert habe.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

cafenewbie
Beiträge: 58
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von cafenewbie »

Hallo,

Ich habe heute den Chokerzug und den Gaszug kontrolliert, und die Dichtheit.
Choker: Äußerlich alles bestens, Klappe dreht sich gut.
Gaszug: Passt auch, Reagiert sofort auf die Drehung und springt gleich wieder zurück.
Dichtheit: Habe keinen Drehzahlanstieg bemerkt, jedoch sind die Gummis schon sehr rissig, wo bekomme ich die denn her? Beide, zwischen Vergaser und Zylinder und Lufi und Vergaser.

Nachdem ich den Choker wegen Kontrolle ein paar mal rein und raus gezogen habe, und den Gasdrehgriff paar mal gedreht habe habe ich sie angelassen, und sie drehte wie gestern auf 4000 hoch.
Jedoch habe ich diesmal mit der Standgasschraube die Drehzahl einstellen können und sie war ohne Choker stabil auf 1.500. Nach einer Kleinen Proberunde, siehe da, sie läuft wieder, wie ich sie bekommen habe. Nachdem der Motor warm war hat sie im Stand auf 2.000 gedreht und ich habe sie wieder auf 1.500 runter genommen.
Nun dreht sie wieder stabil auf 1.500 und fährt wie eh und je.

Jedoch, beim Anstarten hat es einen Knall gemacht, war schon 2 mal so, hat sich für meine Unerfahrenen Ohren nach Fehlzündung angehört. Ist das schlimm oder kann das beim Starten vorkommen? Beim Fahren war dann nichts mehr.

Nun die Frage: Soll ich wieder mit ihr Fahren als ob nichts gewesen wäre oder lieber eine mögliche Ursache suchen um sicher zu gehen?

MfG

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Dreht Hoch

Beitrag von f104wart »

cafenewbie hat geschrieben: jedoch sind die Gummis schon sehr rissig, wo bekomme ich die denn her?
Solche Fragen sind wirklich langsam nervig. :roll:

Ansaugstutzen

1.500 ist zu hoch. Schau in Deiner Bedienungsanleitung nach, was dort unter "Leerlaufdrehzahl" steht und stell sie danach ein.

...Ne Fehlzündung kann auch davon kommen, dass Du von der ganzen Spielerei mit dem Ckoke unverbrannten Sprit im Auspuff hattest, der sich entzündet hat. Oder sie zieht doch irgendwo Falschluft.

Fahr das Ding einfach erst mal richtig. War der Motor überhaupt schon mal richtig warm oder hat der eine "Ckokephobie"? :grinsen1:

.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik