Moin,
leider hat sich der TÜV für meinen Magura-M-Lenker nicht begeistern können,
da dieser gegen den Tank meiner Dicken stieß.
Gibt es einen M-Lenker, der breit genug ist, bzw entsprechend geformt ist,
ohne weitere Umbauten den Anforderungen zu entsprechen?
Danke für Eure Tipps.
Grüße, Nils

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
M-Lenker für CB550
Re: M-Lenker für CB550
Ich kann dir zwar nicht helfen einen anderen Lenker zu finden, aaaber:
Wenn er nur beim Lenken an den Tank stößt (was ich jetzt mal annehme), kannst du auch einfach den Lenkanschlag entsprechend anpassen.
Die von einigen TÜV Prüfern bevorzugte Variante dazu wäre es in die untere Gabelbrücke in die Anschläge ein Loch zu Bohren, Gewinde rein zu schneiden und eine Schraube durch zu schrauben. Damit lässt sich dann schön der Anschlag einstellen.
Empfehlen würde ich es trotzdem das mit dem Prüfer kurz abzusprechen. Achtung - wenn der Prüfer keine Einzelabnahme machen darf könnte es sein, dass er sich weigert oder behauptet, dass du das nicht darfst.
Grüße, ebenfalls Niels
Wenn er nur beim Lenken an den Tank stößt (was ich jetzt mal annehme), kannst du auch einfach den Lenkanschlag entsprechend anpassen.
Die von einigen TÜV Prüfern bevorzugte Variante dazu wäre es in die untere Gabelbrücke in die Anschläge ein Loch zu Bohren, Gewinde rein zu schneiden und eine Schraube durch zu schrauben. Damit lässt sich dann schön der Anschlag einstellen.
Empfehlen würde ich es trotzdem das mit dem Prüfer kurz abzusprechen. Achtung - wenn der Prüfer keine Einzelabnahme machen darf könnte es sein, dass er sich weigert oder behauptet, dass du das nicht darfst.
Grüße, ebenfalls Niels
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: M-Lenker für CB550
Fehling HO L10.
Wie´s der Zufall will, habe ich hier einen inkl. Gutachten zum Verkauf.
Bei Interesse bitte PN.
Gruß, Markus
Wie´s der Zufall will, habe ich hier einen inkl. Gutachten zum Verkauf.
Bei Interesse bitte PN.

Gruß, Markus
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: M-Lenker für CB550
Was auch ganz gut geht um den Lenkeinschlag zu begrenzen sind die kleinen 5g Klebegewichte zum Räder wuchten.
Ich hab bei mir einfach alles schön sauber gemacht/entfettet und die Anschläge nochmal kurz plan gefeilt und dann die Gewichte drauf geklebt, hält seit einem Jahr ganz gut.
Ich hab bei mir einfach alles schön sauber gemacht/entfettet und die Anschläge nochmal kurz plan gefeilt und dann die Gewichte drauf geklebt, hält seit einem Jahr ganz gut.
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 29. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R1150GS, 2003
Honda Dax CT70, 1972
Honda Dax ST50, 1991
Vespa ET4, 1996
Re: M-Lenker für CB550
Schon mal Danke an Alle!
Den Lenkeinschlag wollte ich nicht unbedingt begrenzen, wobei ich die Klebetechnik gut fände.
Kann man den Fehling HO L10 ohne Lenkeinschlagbegrenzung montieren?
Grüße, Nils
Den Lenkeinschlag wollte ich nicht unbedingt begrenzen, wobei ich die Klebetechnik gut fände.
Kann man den Fehling HO L10 ohne Lenkeinschlagbegrenzung montieren?
Grüße, Nils
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: M-Lenker für CB550
Also: Der Lenker ist beim Vorbesitzer auch auf einer CB550 gelaufen. ich habe ihn mal probeweise an meiner 550er montiert. Hat alles gepasst inkl. Lenkeinschlag.