forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Check Kerzenbild

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Check Kerzenbild

Beitrag von frm34 »

Habs auch im Enfield-Forum stehen, aber will auch hier um Rat fragen - morgen sollte es eigentlich auf ne kleine Pfingstour gehen und ich will mir den Motor natürlich nicht ruinieren - also worum geht's:

Lange lief meine Enfield und leistete treue Dienste.
Letztes Jahr erstarb jedoch die Lima und auch die Kurbelwelle machte sich bemerkbar - Zeit, sie überholen zu lassen.

OK, es ist eine 93er Vergaserbullet - nun mit Alphawelle und 535ccm mit Meteorkolben, Mikarb 28 Vergaser, größerer Lima, 5-Scheiben-Kupplung und größeren Ölpumpen + 1000 weitere kleinere Updates und -grades
Es wurde eine größer Hauptdüse verbaut (glaub ne 120er) aber mir gesagt, dass die Vergasereinstellung erst nach der 500km Revision Sinn macht.

Nach 500 km hab ich Ventilspiel geprüft und eingestellt, ebenso Kontaktabstand der Zündung und nach Anleitung den Zündzeitpunkt.
Motorrad läuft - aber geht wenn sie kalt ist beim Gangwechsel aus.
Ich muss die Drehzahl hochhalten und langsam und sehr gefühlvoll mit der Kupplung die Last an den Motor übergeben - dann geht's...

War schlimmer - also hab ich gestern die Vergasernadel eine Kerbe höher gehängt und den Vergaser durchgepustet.
Allerdings hing die Nadel schon an der vorletzten (bzw zweiten) Kerbe. Nun hämgt sie in der höchsten Position
Leerlaufdrehzahl und Gemisch hab ich dann am warmen Motor reguliert.

Heute Probefahrt, sieh hat jetzt 600km nach dem Umbau runter - läuft schon besser und geht nicht mehr so einfach aus.
Aber in oberen Drehzahlbereichen stottert sie manchmal.

Nach der Fahrt hab ich die Kerze ausgebaut und so sieht sie aus:

Bild

Ist das noch OK?
Rehbraun ist irgendwie anders??

Was tun, falls Handlungsbedarf besteht?
Gemisch an der Vergaserschraube etwas fetter stellen??

Hier brauch ich mal fachkundige Auskunft und Rat - vielen Dank!

Grüße, Christoph

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von Jupp100 »

Moin Christoph!

Rehbraun wurde leider mit dem Blei
erschossen, was jetzt nicht mehr im
Sprit ist. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von ichstehaufDKW »

Moin Christoph,
Mikarb sacht mir jetzt nix, Indische Mikuni? Ich würd mal die Nadel 2 tiefer hängen, also 1 tiefer wie vorher, testweise. Ein Absterben im Leerlauf kann auch durch zu fett passieren, wenn der Motor warm ist. Sonst vielleicht mal ein bischen mehr Leerlaufgemisch geben. Stottern obenraus deutet auch eher auf zu fett, ebenso wie das Kerzenbild. ,
Gruß Ali

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von frm34 »

Danke für den Tip - wird ich mal probieren.

Ja Mikarb sind indische Mikuni - fast baugleich...

Bevor ich die Nadel tiefer gehängt habe, ging der Einzylinder aus, wenn ich das Gas schnell und plötzlich aufgerissen habe - dachte daher sie kriegt zuwenig Sprit.

Aber wenn das Bild nicht auf zu mager deutet, kann ich also noch Proberunden oder ne kleine Tour fahren??

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Christoph,

ich sehe das Kerzenbild als eher fett an.
Wäre noch Blei im Sprit, wäre sie wahrscheinlich dunkelrehbraun ;-)
Etwas magerer würde ich ausprobieren.
Evtl. auch eine Zündkerze, die etwas "heißer" ist. In der NGK Nomenklatur wäre das eine Kerze mit niedrigerer Nummer.
Fahren würde ich bei der Kerzenfarbe ohne Bedenken, ausser das es vielleicht noch besser abgestimmt sein könnte.

Spontanes Gasaufreißen wird von den Motoren unterschiedlich verkraftet.
Beim Einzylinder fällt zumindest die Synchronisation als Ursache weg.
Bleiben Dinge wie Vergaserbauart (Schieber oder Unterdruck), mit oder ohne Beschleunigerpumpe ?
Beim ruckartigen Gasaufreißen mit einem Schiebervergaser ohne Beschleunigerpumpe bricht die Strömungsgeschwindigkeit über dem Düsenstock (Hauptdüse) zusammen, es wird zu wenig Sprit vom geringen Unterdruck herausgesogen und der Motor geht wegen zu magerem Gemisch aus. Da hilft nur der gefühlvolle Umgang mit dem Gasgriff. Dieses Verhalten führte u.a. zur Entwicklung der Unterdruckvergaser.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von ichstehaufDKW »

Das Foto sieht zumindest nach zu fett aus, kommt drauf an, in welchem Bereich du vorm Rausschrauben gefahren bist. Die Kerze ändert ruck-zuck ihr Bild. Ich mach das immer so: Kerze eher mit wenig Drehmoment anziehen (weil ich sie heiß rausschrauben muss, das Gewinde mag das nicht so sehr, also Vorsicht) warm fahren, dann und im Stand laufen lassen, dann anschauen. sollte im Stand gräulich mit Tendenz zu schwarz am Rand sein. Dann im Teillastbereich fahren und rausschrauben/schauen. Dann so 3-4 Km Volllast (geht bei mir nur auf der BAB), Parkplatz suchen, nicht vom Gas gehen, Killschalter betätigen, rausrollen und gucken. Bei Volllast ein bischen aufpassen, in dem Bereich sollte der Motor tendenziell eher fetter laufen, wegen Innenkühlung, nicht das es eine Sparbüchse gibt. Optimal wäre natürlich eine Messung mit Lambdasonde, ,
Gruß Ali

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von Norton »

Soweit ich das weiß waren die kerzen mit verbleitem kraftstoff auch hell. Das die kerzen jetzt heller sind liegt meines wissens an dem Ethanol im Kraftstoff.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Check Kerzenbild

Beitrag von frm34 »

Super
Ich danke erstmal für die Tips.

Morgen geht's 200km zu meinen Eltern, am Sonntag ne Tour durch den Fläming und am Montag zurück.
Dann dürfte die nächste Inspektion fällig sein, der Motor wieder etwas mehr eingefahren und ich werde mich dann dranmachen, mit dem Vergaser zu experimentieren.

Das mit dem plötzlichen Aufreißen beim Einzylinder weiß ich - kannte ich nur nicht so in dem Maße von der vorherigen Motorkonfiguration, aber da war auch die Kupplung ne andere und hat sanfter übergeben, auch wenn ich vielleicht rabiater losgelassen habe...

Was mir noch eingefallen ist:
Vorher war in meiner Teedose (dem Enfield-Luftfilter) so ein Sportluftfilter verbaut und der Motor darauf abgestimmt.
Jetzt ist in dem Filter ein auswaschbares Element (auf Anraten von Flo - dem Enfield-Guru)
Könnte also wirklich gut sein, dass das Gemisch nun zu fett ist, wenn der jetzige Filter weniger Luft durchlässt als der vorher verbaute...

Mit zu fett kann ich übers WE leben - Vielen Dank nochmal!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik