forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von MadMac »

Ich habe mich auch schon gefragt wieso jemand sich an ein so schön gemachtes Moped ein neumodisches Skateboard unter den Sitz bastelt aber wenn Skateboard fahren sein Hobby ist erklärt das alles.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Café250

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Café250 »

Lässt der Tüv sowas überhaupt zu?...sieht mir doch sehr nach nem überstehenden Bauteil aus! ;)
Mit dem Skateboard am.bike durch die gegen cruisen dient nicht zum auffinden einer Skate-location sondern nur der optik....ist jetzt modern so à la Hippster-Manier...vor allem in den Staaten. :D

Greetz
;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Café250 hat geschrieben:...sieht mir doch sehr nach nem überstehenden Bauteil aus! ;)
Nicht mehr als Dein Kennzeichen und Deine Lenkergriffe auch. :neener:



...Und wer sagt, dass man auf einem Motorrad nicht skaten kann? :wow:

.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Marlo »

Das Bord zählt doch als Gepäckstück und dem TÜV ist das egal. Wenn Die GSen mit ihren Kleiderschränken unterwegs sein dürfen, dann geht das auch mit dem Skateboard.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben:Das Bord zählt doch als Gepäckstück und dem TÜV ist das egal. Wenn Die GSen mit ihren Kleiderschränken unterwegs sein dürfen, dann geht das auch mit dem Skateboard.
Dirk meinte das Board unter der Sitzbank und Ihr redet jetzt von dem an der Seite.

...Ich meinte auch das unter der Sitzbank. Das andere ist Gepäck/Ladung und da hat Marlo absolut Recht. .daumen-h1:


Die Geschichte des Skateboardens begann bereits in den 1050er Jahren und ist seit eh und je mit dem Scrambler eng verbunden. Mit neumodisch und Hipstermanie hat das ebenso wenig zu tun wie ne Kuh mit dem Eislaufen.

.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Jupp100 »

f104wart hat geschrieben:
Die Geschichte des Skateboardens begann bereits in den 1050er Jahren und ist seit eh und je mit dem Scrambler eng verbunden. Mit neumodisch und Hipstermanie hat das ebenso wenig zu tun wie ne Kuh mit dem Eislaufen.

.
Stimmt genau! Heinrich der IV soll auch ein begeisterter
Skater gewesen sein. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von MadMac »

Ich meinte das Board unter dem Sitz. Ganz davon abgesehen was der TÜV dazu sagt, irgendwie will sich das Teil für mich überhaupt nicht ins Gesamtkonzept einfügen und sieht aus wie ein Fremdkörper der da nicht hin gehört. Klasse gemachtes Moped aber das Board......................ich hab damit echt meine Probleme.
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17273
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von grumbern »

Sehe ich zwar auch so, but whatever floats your boat...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

MadMac hat geschrieben:Ich meinte das Board unter dem Sitz.
Ach nee, sach blos !! :grinsen1:

...
f104wart hat geschrieben: Dirk meinte das Board unter der Sitzbank und Ihr redet jetzt von dem an der Seite.
...Also am Anfang war ich auch etwas skeptisch, aber ich finde es als Gesamtkonzept sehr gelungen.

...Skateboards tauchen in der Scramblerszene öfter auf und sind insofern kein Stilbruch.

Ich finde, der Umbau ist kreativ, individuell und handwerklich sehr gut gemacht. .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von MaxEmil »

f104wart hat geschrieben:Ich finde, der Umbau ist kreativ, individuell und handwerklich sehr gut gemacht. .daumen-h1:
Seh ich auch so, auch wenn ich das Gesamtkonzept an den schon angesprochenen Punkten nicht bis ins Detail stimmig finde.
Der Gerd macht das schon und vielleicht überzeugt das Resultat dann auch den letzten Zweifler, und wenn nicht, so lange er es ist ist doch alles bestens :wink:
Das eigenwillige Anbauten richtig geil aussehen können sieht man z.B. hier: BMW "Ride&Surf"

Grüße Maxi

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels