Hallo Freunde,
ich bräuchte bitte einmal euren fachmännischen Rat. Ich sitze grade an der Elektrik und habe ein paar Fragen.
Die elektronischen Umbauarbeiten lauten wie folgt:
1) Motogadget Tiny in die Lampe einlassen. Tachofunktion, Neutralanzeige, Öldruckanzeige, Fernlicht und Blinker.
2) Kellermann KombiBlinker inkl. Rück und Bremslicht hinten.
3) LED Blinker Vorne.
Den Schaltplan verstehe ich soweit vollständig, da ich das komplette Headlight auseinander nehmen musste um meine Lampe pulvern lassen zu können, jedoch check ich nicht ganz was die Detailansicht des Original Tachos mir sagen möchte. (Komponente 15) (Schaltplan im Anhang)
Brauche ich außer ein neues Blinkerrelais noch weitere Bauteile um mein Vorhaben umzusetzen? Irgendwelche Besonderheiten beim verkabeln der LED Anzeigen im Motogadget?
Vielen Dank schonmal
Grüße
Philipp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
- dewais
- Beiträge: 68
- Registriert: 30. Sep 2013
- Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
- Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- dewais
- Beiträge: 68
- Registriert: 30. Sep 2013
- Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
- Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Das Relais hier würde ich wählen. Müsste passen so, oder?
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Das könnte eventuell nicht funktionieren.Da steht was von 10-200W. Bei komplett LED Blinkern wirst du vermutlich unter den 10W liegen (und ich meine irgendjemand hier aus dem Forum hatte auch den Fehler gemacht).
ich hab bei mir so eins drin:
http://www.ebay.de/itm/Lastunabhangig-B ... 27e37982df
Funktioniert dann ohne weiteres. Bei mir war nur aus irgend einem Grund ein Anschluss vertauscht. Also beim Einbau kurz die Klemmenbezeichnung des Relais mit dem was ausgebaut wird vergleichen und zur Not eben im Stecker umpinnen.
Ansonten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen da ich das Motorgadget nicht kenne. Ich nehme aber an, dass keine Vorwiederstände benötigt werden für die LEDs.
Anosnten ist noch eine belibte Fehlerquelle die Anzeige für die Blinker. Hattest du vorher für jede Richtung eine Anzeige und jetzt nur noch eine benötigst du 2 Dioden (min 12V, da reicht eine günstige "standard" Diode (Bezeichnung weiß ich gerade nicht aus dem Kopf) von Conrad etc). Die müsste dann jeweils an den Anschluss von den Blinkern zu den Anzeigen zwischen gelötet werden mit der Markierung zu der Anzeige hin (Schaltplan gibts hier auch irgendwo im Forum)
ich hab bei mir so eins drin:
http://www.ebay.de/itm/Lastunabhangig-B ... 27e37982df
Funktioniert dann ohne weiteres. Bei mir war nur aus irgend einem Grund ein Anschluss vertauscht. Also beim Einbau kurz die Klemmenbezeichnung des Relais mit dem was ausgebaut wird vergleichen und zur Not eben im Stecker umpinnen.
Ansonten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen da ich das Motorgadget nicht kenne. Ich nehme aber an, dass keine Vorwiederstände benötigt werden für die LEDs.
Anosnten ist noch eine belibte Fehlerquelle die Anzeige für die Blinker. Hattest du vorher für jede Richtung eine Anzeige und jetzt nur noch eine benötigst du 2 Dioden (min 12V, da reicht eine günstige "standard" Diode (Bezeichnung weiß ich gerade nicht aus dem Kopf) von Conrad etc). Die müsste dann jeweils an den Anschluss von den Blinkern zu den Anzeigen zwischen gelötet werden mit der Markierung zu der Anzeige hin (Schaltplan gibts hier auch irgendwo im Forum)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Wie EnJay schon sagte, dein Blinkrelais könnte eventuell das "falsche" für deine Konstellation sein.
Rechne einfach mal alle Blinker zusammen, wenn unter 10 Watt bis musst dir ein anderes suchen, siehe z.B. EnJay's Link. Hab mich damals für das Motogadget m-flash entschieden weil es wirklich winzig ist
Wenn mich nicht alles täuscht liegen dem Tiny schon Dioden für die Blinker bei, ganz sicher bin ich mir nimmer, Anschluß liegt schon ne Weile zurück. Der Anschlußplan des Tiny ist eigentlich recht gut, hatte damals nur etwas Probleme mit dem Tacho da der vorhandene Geber genutzt wurde.
Rechne einfach mal alle Blinker zusammen, wenn unter 10 Watt bis musst dir ein anderes suchen, siehe z.B. EnJay's Link. Hab mich damals für das Motogadget m-flash entschieden weil es wirklich winzig ist
Wenn mich nicht alles täuscht liegen dem Tiny schon Dioden für die Blinker bei, ganz sicher bin ich mir nimmer, Anschluß liegt schon ne Weile zurück. Der Anschlußplan des Tiny ist eigentlich recht gut, hatte damals nur etwas Probleme mit dem Tacho da der vorhandene Geber genutzt wurde.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- dewais
- Beiträge: 68
- Registriert: 30. Sep 2013
- Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
- Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Vielen Dank für die Antworten, habe jetzt das Relais aus EnJay's Link genommen.
Weiß jemand ob man die elektrische Tachowelle von AceWell auch für Motogadget Tachos nutzen kann? Ist ja angemerkt, dass sie nur für Acewell Tachos gedacht ist, aber womöglich ist das Signal ja das Selbe.
http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/ ... -bmw-boxer
Weiß jemand ob man die elektrische Tachowelle von AceWell auch für Motogadget Tachos nutzen kann? Ist ja angemerkt, dass sie nur für Acewell Tachos gedacht ist, aber womöglich ist das Signal ja das Selbe.
http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/ ... -bmw-boxer
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Ich bin mir sicher, dass es nicht geht.
Ich habe die Acewell Welle in meinem Eigenbautacho (siehe erste Signatur). Motogadget verwendet einen Reedkontakt als Sensor, Acewell einen Hallgeber. Den Tachos ist es an sich wurscht, aber sie erwarten ein bestimmtes Signal am Eingang, und das ist nun mal bei den beiden Sensoren unterschiedlich.
Aber es würde allein wegen des K-Wertes nicht gehen: der Hallsensor am Getriebe hat zum Rad die Übersetzung Tachoschnecke-->Kardan/Kette/Ritzel und der Reedkontakt sitzt direct am Rad bzw. nimmt da ab.
Dir gefällt der Acewellgeber denke ich auch wegen dem "Originalsteckplatz" am Getriebe, oder?
Ich habe die Acewell Welle in meinem Eigenbautacho (siehe erste Signatur). Motogadget verwendet einen Reedkontakt als Sensor, Acewell einen Hallgeber. Den Tachos ist es an sich wurscht, aber sie erwarten ein bestimmtes Signal am Eingang, und das ist nun mal bei den beiden Sensoren unterschiedlich.
Aber es würde allein wegen des K-Wertes nicht gehen: der Hallsensor am Getriebe hat zum Rad die Übersetzung Tachoschnecke-->Kardan/Kette/Ritzel und der Reedkontakt sitzt direct am Rad bzw. nimmt da ab.
Dir gefällt der Acewellgeber denke ich auch wegen dem "Originalsteckplatz" am Getriebe, oder?

- dewais
- Beiträge: 68
- Registriert: 30. Sep 2013
- Motorrad:: BMW R65 // BMW R80 RT
- Wohnort: Kohlscheid / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Danke für die Antwort! Ja genau deswegen hätte ich ihn gerne genutzt, aber wenn das Signal sicher ein anderes ist, kann ichs direkt wieder vergessen. 

- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
EnJay hat geschrieben:Das könnte eventuell nicht funktionieren.Da steht was von 10-200W. Bei komplett LED Blinkern wirst du vermutlich unter den 10W liegen (und ich meine irgendjemand hier aus dem Forum hatte auch den Fehler gemacht).
ich hab bei mir so eins drin:
http://www.ebay.de/itm/Lastunabhangig-B ... 27e37982df
Funktioniert dann ohne weiteres. Bei mir war nur aus irgend einem Grund ein Anschluss vertauscht. Also beim Einbau kurz die Klemmenbezeichnung des Relais mit dem was ausgebaut wird vergleichen und zur Not eben im Stecker umpinnen.
Ansonten kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen da ich das Motorgadget nicht kenne. Ich nehme aber an, dass keine Vorwiederstände benötigt werden für die LEDs.
Anosnten ist noch eine belibte Fehlerquelle die Anzeige für die Blinker. Hattest du vorher für jede Richtung eine Anzeige und jetzt nur noch eine benötigst du 2 Dioden (min 12V, da reicht eine günstige "standard" Diode (Bezeichnung weiß ich gerade nicht aus dem Kopf) von Conrad etc). Die müsste dann jeweils an den Anschluss von den Blinkern zu den Anzeigen zwischen gelötet werden mit der Markierung zu der Anzeige hin (Schaltplan gibts hier auch irgendwo im Forum)
dann brauchst du das CF13. das hatte ich zuerst. hatte dann wegen der kontakte das cf14 besorgt.
nun hab ich aber eins drinne, wo ich noch zusätzlich die blinkfrequenz einstellen kann.
cf13 relais hab ich noch einige hier liegen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: BMW R80 RT Kellermänner, Motogadget Tiny und LED Relais
Im 2-Ventiler Forum hat jemand mal einen Umsetzer genau dazu gebaut. Der hat sich auch im Guzzi-Forum zum Thema gemeldet. Kann ja mal schauen ob ich seine Seite finde. Ist alles prima dokumentiert.dewais hat geschrieben:Danke für die Antwort! Ja genau deswegen hätte ich ihn gerne genutzt, aber wenn das Signal sicher ein anderes ist, kann ichs direkt wieder vergessen.