forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: Dennoch wird nur von 2 Leuten die grundlegende Idee dazu bewertet, während der Rests sich an der konkreten Umsetzung stört.
Einspruch Euer Ehren!

...Deine Vorgehensweise ist korrekt und wurde von niemand bemängelt oder in Frage gestellt.

Zwei haben direkt gesagt, die Idee ist gut und haben Dich gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Ausführung noch verbesserungswürdig ist.

"Die andern" haben dies bestätigt und von zwei weiteren hast Du eine Beispiellösung und konkrete Vorschläge zur Umsetzung bekommen.

...Also wenn das mal nicht hilfreich ist! tappingfoot


Oder, um´s im (übertragenen) Sinne unseres Dengelmeisters zu sagen:
..."Hör auf mit dem Gequengel, nimm das Brett und sägs ab!"

...und heul nicht wegen dem bischen Elektrik rum! :roll:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von grumbern »

aber man muss damit hier in diesem Forum leben, wenn man hier keinen Mainstream-Entwurf präsentiert, sondern was ungewohntes ... Anyway.
:stupid:

Mal ganz davon abgesehen, dass der meiste Kram hier erst seit kurzem dem mainstream zuzuordnen ist und bis davor kaum jemanden interessiert hat, wurden hier "andere" Wege und Lösungen noch nie von vorn herein verpöhnt. Es sei denn, es sieht nix aus. Und ein halbes Board ist einfach zu groß, da darf man nciht stinkig sein, wenn einem das direkt gesagt wird. Wer anders sein will, muss auch die Kritik vertragen und seine Meinung nach außen vertreten können.

Ich denke, du hast das einfach in den falschen Hals bekommen.
Elektrik ist wirklich kein so großes Thema. Einfach schauen, was gebraucht wird und dann so sinnvoll wie möglich die Leitungen legen. Anders mache ich das auch nicht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von grumbern »


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Das ist genau die Richtung, die ich vorgeschlagen habe. Und mit dem Brett sieht das bestimmt richtig geil aus! Das Brett passt zu Deiner Gülle wie´n Arsch auf´n Eimer. Tolle Idee, an der nur noch etwas gesägt werden muss! .daumen-h1:

Ich bin froh, an einem solch individuellen Umbau teilhaben zu können. Diese "Mainstreamgüllepumpen" geh´n mir mächtig auf´n Sack. Kennst´de eine, kennst´de alle! ...Ich kann die Dinger bald nicht mehr seh´n. :banghead:


Und was wir mit der Gülleelektrik machen, hab ich Dir doch schon am Telefon gesagt. Wenn ich´s nicht machen wollte, hätte ich es Dir gar nicht erst angeboten! :neener:




...Und jetzt entspann´ Dich wieder. Es ist sooo ein schöner Tag heute! :prost:

.

Café250

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Café250 »

Falls ich bei der Elektrik helfen kann , tue ich das gern, Schwalbach ist ja nicht so weit weg von Rödelheim :)
Greetz

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von blatho »

Auja, die Liberty find ich auch klasse .daumen-h1:
Stand die nicht auch zur Wahl für den 15er Kalender? Schade, dass sie nicht rein gekommen ist...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von grumbern »

Hätte es definitiv verdient. Ist etwas eigenes und sehr stimmig gehalten. Auch lacktechnisch.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von gondelschnitzer »

Grundsätzlich muss sich einfach jeder darüber bewusst sein...wer sein "Leben" im Netz zur Schau stellt, darf nicht erwarten das damit jeder andere einverstanden ist.
Wer sich nach Kritik gleich in die Ecke stellt und schmollt muss einfach nochmal überdenken ob er hier richtig ist.
Zudem mag Kritik im ersten Moment vielleicht beleidigend wirken, bringt einen manchmal aber auch weiter.

Ich für meinen Teil kann mit Skateboards nix anfangen und hab auch keine Ahnung von...außer das grad jeder meint er müsste Longboard fahren.
Insgesamt ist das Thema am Hocker aber gut umgesetzt und es fügt sich alles gut zusammen.
Da es nun schon zig User angesprochen haben, du selbst auch schon zugegeben hast das Board vorne zu lang gelassen zu haben, mach's einfach kürzer und fertig is die Laube. Wenns dir so gefällt, lass es so und leb eben damit das sich andere dran aufhängen.

Ganz im Ernst, deinerseits mit Abmeldung zu drohen wird dem Großteil der User hier völlig egal sein, ihre Meinung werden sie deshalb nicht ändern weil es eben ihre Meinung ist.

Das ist nicht böse gemeint, denk einfach mal drüber nach. :prost:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Café250

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Café250 »

offtopic,: das Video zur Liberty ist leider nicht mehr verfügbar. hat das evtl. noch jemand, dass ich mir das ansehen kann als Forums-Jungspund?

@ GErd: mach weiter mit deinem Projekt, ist doch alles gut so lange es dir gefällt und die anderen geben Tipps...Kritik ist immer gut, auch negative :)

wäre cool wens weitergeht.
vielen Dank.
Grüße.

Tim

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

gondelschnitzer hat geschrieben: Wer sich nach Kritik gleich in die Ecke stellt und schmollt muss einfach nochmal überdenken ob er hier richtig ist.
Zudem mag Kritik im ersten Moment vielleicht beleidigend wirken, bringt einen manchmal aber auch weiter.

Das ist nicht böse gemeint, denk einfach mal drüber nach. :prost:
Bitte das Thema nicht hochkochen. Ich glaube auch nicht, dass Gerd ernsthaft schmollt oder sogar beleidigt ist, sondern das nur etwas ironisch gemeint hat.

Möglicherweise liest er das hier alles auch gerade nicht, weil wir in Hessen heute einen Feiertag haben und Gerd über das verlängerte Wochenende verreist ist.

...Also, wartet erst mal ab, was er von sich aus dazu zu sagen hat, bevor hier noch schlimmere Befürchtungen hinein interpretiert werden! :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik