forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» MaxEmil´s Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19474
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Ey Maxi, Deine Fotos sind immer sooo geil, willst Du den nächsten Kalender damit alleine bestreiten? :wink:

.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Hm, für den Kalender müsste ich mal versuchen schöne Bilder zu machen wenn ich mich da bewerben will... mal sehen...

Ich hab das erste Problem(chen) mit der CX!
Ich bin gestern mal wieder in die Nacht rein gefahren, nachdem ich den Scheinwerfer neu eingestellt habe strahlt er jetzt wenigstens nicht mehr genau vor das Vorderrad sondern tatsächlich dort hin wo es sein soll.
Der Scheinwerfer macht generell ein recht trauriges Licht was absolut in Ordnung wäre wenn, ja wenn es immer so hell wäre wie es ist wenn ich die Kupplung ziehe!?
Jetzt dachte ich zu erst gut, ausgekuppelt dreht der Motor lastfrei und die Lima bringt eben minimal mehr... aber wenn der Motor aus ist passiert das gleiche!?
Für was genau wird denn der Kupplungsschalter verwendet der dann aufs Anlasserrelais geht?

Kupplungszug bewegt sich kaum, dachte vielleicht drückt der dann an einen losen Stecker oder so aber wenn ich an den Steckern ziehe und mache tut sich nichts :dontknow:

Jemand ne Idee?


Grüße Maxi

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von gondelschnitzer »

Mit eingelegtem Gang kannst nur mit gezogener Kupplung starten. :dontknow:
Bei meiner XBR kommt laut Schaltplan das Kabel von Neutralschalter, Kupplungsschalter und eins vom Regler am Magnetschalter für den Anlasser an, da ich den Anlasser entsorgt habe kümmer ich mich grad darum wie man das Relais samt unnötiger Kabel entsorgem kann.

Vielleicht ist das ein Ansatz für dich.

EDIt: Soweit ich weiß verarbeitet alle Signale die CDI, vielleicht prüfst da mal alle zusammenhängende Komponenten.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Hey,
danke du hast recht mit dem starten, hab es nie probiert und eben nochmal genau im Schaltplan geschaut, der Kontakt schaltet die Masse zum Starterrelais wenn gezogen, parallel dazu noch der Leerlaufschalter...

Jetzt hab ich tatsächlich ne Idee... :roll:

EDIT: nee, hab doch keine...
wenn die Kupplung nicht gezogen ist, scheint es als würde der Scheinwerfer ein Masseproblem haben, leuchtet nicht so hell und flackert minimal, wird die Kupplung gezogen ist alles gut... vielelicht hab ich doch ne Idee aber dann müsste sie jetzt immer zu starten sein und ich hätte mich als Elektriker mal wieder voll blamiert... muss mal die Schaltereinheit aufmachen.


Grüße Maxi

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von gondelschnitzer »

Hast du aus der Gabelbrüche den Sicherundskasten entfernt?
Da ist soweit ich mich erinner ne Diode für irgendwas das mit dem Startvorgang zu tun hat.
Hab die auch weggelassen und musste zum starten dann glaub immer Kupplung ziehen, egal ob Gang eingelegt oder nicht.

Wart mal bis Onkel Ralf das liest, der hat sicher die zündende Idee. :idea:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Bestimmt, der wird mich erst mal auslachen "... bist du nicht Elektromeister :lachen1: :neener: :tease: "

An dem Kasten hab ich nichts verändert. Die Diode ist nur für die Leerlaufkontrollleuchte da, Kupplungsschalter und Leerlaufschalter sind parallel auf das Anlasserrelais geführt, ohne die Diode würde die Leerlaufkontrollleuchte auch bei gezogener Kupplung leuchten...

Ich denke ich habe da eher beim basteln an der linken Schalteramatur was vertauscht, die hatte ich komplett neu gemacht weil die alte beschädigt war und die neu (gebrauchte) von ner C war und die komplett anders verdrahtet war, also hab ich alles raus gebaut und neu gemacht, denke da ist vielleicht ne Kleinigkeit schief gelaufen :roll:

Grüße Maxi

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von gondelschnitzer »

MaxEmil hat geschrieben:Bestimmt, der wird mich erst mal auslachen "... bist du nicht Elektromeister :lachen1: :neener: :tease: "

An dem Kasten hab ich nichts verändert. Die Diode ist nur für die Leerlaufkontrollleuchte da, Kupplungsschalter und Leerlaufschalter sind parallel auf das Anlasserrelais geführt, ohne die Diode würde die Leerlaufkontrollleuchte auch bei gezogener Kupplung leuchten...

Grüße Maxi
Wäre mir neu das die Leerlaufkontrollleuchte beim ziehen der Kupplung aus geht. :dontknow:
Durch das ziehen der Kupplung erlaubt der Kupplungsschalter lediglich das Starten mit eingelegtem Gang und da ist die Neutrallleucht eh aus.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Nein da hast du mich missverstanden, das Starterrelais kann betätigt werden wenn masseseitig:

Option 1: Kupplung gezogen ist
Option 2: Leerlauf eingelegt ist was zudem deine Kontrollleuchte leuchten lässt

Beide Kontakte sind aber auf einen gemeinsamen Anschluss am Relais geführt, ohne die Diode würde daher IMMER wenn du die Kupplung ziehst die Kontrollleuchte für den Leerlauf angehen, nur dafür ist die Diode da, ist wie wenn du nur eine Kontrollleuchte für die Blinker hast.

Gruß Maxi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19474
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Ganz so tief stecke ich in der Materie auch nicht drin, dass ich für alles sofort eine Lösung habe, aber ich hab mir gerade mal die Schaltpläne angeschaut.

Hier der CDI-Schaltplan:
schaltplan1978cx500w2ql.jpg
Und hier der für die NEC-Zündung:
schaltplan_CX 500 C.jpg
Beim Kupplungsschalter gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Zündungsarten, ausser, dass die Diode woanders sitzt. Sie hat nach meinem Verständnis nur die Aufgabe, dass die Neutralleucht nur dann leuchtet, wenn auch wirklich der Leerlauf drin ist und nicht auch bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.

Der Kupplungsschalter macht eigentlich das gleiche wie der Leerlaufschalter, nur eben "manuell". Das heißt, bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung legt er die Primärspule des Anlasser-Magnetschalters auf Masse und ermöglicht so den Stromfluss vom Starterknopf über die Spule zur Masse.

Ist die Kupplung gelöst, ist der Schalter offen.

Sieht also ganz so aus, als würde Deinem Scheinwerfer "etwas" Masse fehlen. Vom Scheinwerfer gehen zwei grüne Masseleitungen ab. Eine führt in die Lenkerarmatur (Hupe und Kupplungsschalter) und eine geht direkt auf die FzgMasse. Und genau in dieser zweiten Masse könnte der Fehler liegen.

...Eigentlich müsste das Licht auch heller werden, wenn Du die Hupe betätigst. Das hat aber dann nichts mit der sogenannten "Lichthupe" zu tun. :neener:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Haha du Witzbold :mrgreen:

Hm das mit der Hupe muss ich mal probieren, weiß gar nicht ob ich die schon mal benutzt habe und nach dem Masseanschluss werde ich mal schauen, weiß tatsächlich nicht mehr wo ich den untergebracht habe, ist ein recht großes Plättchen gewesen... verdammt doch nochmal ran an die Wurst...


Grüße und Danke
Maxi

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics