forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

düsen wei?e kerze

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
repsol71
Beiträge: 3
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: cx 500
Wohnort: joachimsthal

düsen wei?e kerze

Beitrag von repsol71 »

hallo ,
ich habe eine cx500 37kw , cdi zündung

mein problem die kerze ist weis und brennt schnell weg , habe die kerzen neu vor 50-60 km reingeschraubt gestern raus und da habe ich festgestellt das der abbrannt viel ist ich habe jetzt wieder kleiner gemacht den abstand ,
nun möchte ich die düsen tauschen um kühlung zu verschaffen um der farbe auch gegen zuwirken ,
muss ich jetzt beide düsen 78/112 tauschen oder nur eine die vom düsenstock nadel oder die andere ,
oder sollte ich gar einen anderen weg gehen ?

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von MaxEmil »

repsol71 hat geschrieben:...oder sollte ich gar einen anderen weg gehen ?
JA, bitte! Und zwar den Weg einer anständigen Vorstellung und einer anständigen Fehlerbeschreibung :wink:
Was wurde an der CX verändert das ein Düsenwechsel nötig sein sollte?
Wie sehen die Kerzen genau aus? Bild?
Was und wie viel davon ist genau "weggebrannt?
Auf was hast du den "Gap" jetzt eingestellt?
Wie läuft die Maschine denn?

Ein paar Infos mehr sollten es dir schon Wert sein, dann kann auch wirklich geholfen und nicht nur geraten werden :roll:


Gruß Maxi

Rebell

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von Rebell »

ich wollt`s ja nie wahrhaben, aber "Punkt&Komma" scheinen doch eine gewisse Daseinsberechtigung zu haben... :law:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben: JA, bitte! Und zwar den Weg einer anständigen Vorstellung und einer anständigen Fehlerbeschreibung :wink:
Mensch, Maxi,

der Jung is seit Oktober 2013 hier angemeldet und das ist sein erster Beitrag. Woher soll der denn wissen, wie das hier so läuft? :neener:

...Ja, nee, passt schon. Aber meine Glaskugel ist gerade in der Spülmaschine. tappingfoot

.

repsol71
Beiträge: 3
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: cx 500
Wohnort: joachimsthal

Re: düsen weiße kerze

Beitrag von repsol71 »

guten abend

habe mein prifil verfolständigt :rockout:

das kerzen bild ist weiß und der abbrand bewegt sich inerhalb einer woche so bei 0,7 mm was weg ist ,
das führe ich aber auf die temperatur zurück was sich auch mit dem kerzenbild gleichen würde ,

ich habe an dem motor die steuerkette gewechselt , anspringen und unter last läuft sie tadellos , nur im standgas , was heist standgas so bei 2000u/min , läuft sie nicht gut da haben wir ein puffen was immer so zwischen pufft in den abgasstrom ,
das passiert beim abtouren und beim stand bei den 2000u/min , ich bekomme des standgas nicht weiter runter geht dann aus , kann sie nur am laufen halten mit leichtem gegensteuern am gas griff ,

das wär erstmal alles was mir einfällt dazu , habe vergaser gereinigt und und die beiden membrane getauscht waren an der gummi oberfläche defekt leiner nullring ist auch neu ,

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von gondelschnitzer »

0.7 mm in einer Woche entspricht wie vielen Kilometern? Ne normale Kerze hat zwischen 0,7 und 1.1 mm Elektrodenabstand, heißt nach ner Woche sind aus 0,7->1,4 geworden. :roll:

Welche Membranen wurden getauscht, wenn damit nicht die Aircut-Ventile gemeint sind würde ich die mal in Augenschein nehmen.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

repsol71
Beiträge: 3
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: cx 500
Wohnort: joachimsthal

Re: düsen weiße kerze

Beitrag von repsol71 »

ja genau jetzt war 1,4 , habe wieder auf 0,7 zurück gemacht , na sind nicht mal 100 km gewesen , diese gummi membrane mit den null ring den ganz kleinen habe ich getauscht ,
aber ich habe gelesen das es da zwei unterschiedliche gibt gerade und so keil förmige feder, und der messingstift auch zwei unterschiedliche längen ,
weis jemand etwas etwas über dieses phänomen oder obdas ausschlaggebend ist ,

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von gondelschnitzer »

Sorry aber ich kann dir echt schlecht folgen, dein Geschreibsel ist für mich schlecht nachvollziehbar und lesbar ist auch anders.

Die Mittelelektrode brennt sicher während einer Fahrt von 100 Km nicht um 0,7 mm ab, nach drei mal nachbiegen der Masseelektrode wäre die Kerze praktisch nach 300 Km durch.
Muss sich meiner Schlussfolgerung nach also die Masseelektrode verbiegen.
Grundsätzlich fehlen einfach detaillierte Infos um dir wirklich weiter helfen zu können.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Rebell

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von Rebell »

"habe mein prifil verfolständigt"

ich auch... :oldtimer:

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: düsen wei?e kerze

Beitrag von Norton »

Das klingt für mich nach etwas sehr Mager.
Ich würde mal schauen ob die Karre Nebenluft zieht, oder irgendwas am vergaser zu ist.

Gesendet von meinem SM-T110 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics