Jonas,
In der TÜV Geschichte kann ich Dir nur raten mal VORHER zum TÜV zu tapern und den Umbau mal durchzusprechen! Wennste zu einem doofen Prüfer kommst - ab zum nächsten TÜV. Vieles ist möglich, nennt sich "Ermessensspielraum". Hängt aber vom einzelnen Prüfer ab ob er sich seines Spielraumes bewußt ist und diesen auch ausnutzen will. OK, evtl, der fehlende Kettenschutz und über die Auspuffanlage müssten wir auch mal reden, aber nüschte was unlösbar wäre.
Grüße und viel Erfolg.
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Moinsen und herzlos willkommen.
Bei der Horde von durchgeknallten unkonventionellen Typen hier fällst DU gar nicht auf. Passt also.
Dein Moped: Schicke Basis, leicht, schmal, schnell. Hatte damals sogar mal vor, den Motor in mein XS 650 Gespann einzubauen (jedes PS zählt!).
Schau Dir die Mopeds auf dem "Parkplatz" an, stöber bei den Projekten, und frage, frage, frage.
der halbtroll
Bei der Horde von durchgeknallten unkonventionellen Typen hier fällst DU gar nicht auf. Passt also.
Dein Moped: Schicke Basis, leicht, schmal, schnell. Hatte damals sogar mal vor, den Motor in mein XS 650 Gespann einzubauen (jedes PS zählt!).
Schau Dir die Mopeds auf dem "Parkplatz" an, stöber bei den Projekten, und frage, frage, frage.
der halbtroll
- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
MX500A hat geschrieben:............... dass der TÜV das auch alles so absegnet
Da schreib ich jetzt nix dazu.

Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 

Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Moin Jonas !
Für den Anfang könnte ich mit einem Heck aushelfen.
Exakt dieses : http://ricambiweiss.almalki.de/popup_im ... 9d66f94364
Ist noch ein LED-Rück-/Bremslicht mit dabei.
Beides neu und unbeleckt.
Denke, 80,- inkl Rücklicht und Porto sind fair.
Gruss, Jochen !
Für den Anfang könnte ich mit einem Heck aushelfen.
Exakt dieses : http://ricambiweiss.almalki.de/popup_im ... 9d66f94364
Ist noch ein LED-Rück-/Bremslicht mit dabei.
Beides neu und unbeleckt.
Denke, 80,- inkl Rücklicht und Porto sind fair.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Grüß dich Jonas!
Cooles Projekt und ich denke ebenfalls, dass du hier genau richtig bist. Ich glaube angeprangert wirst du nur, wenn du anfängst die Kiste in Rosa zu lackieren und Blümchen neben den CR-Aufkleber pappst, ansonsten ist alles erlaubt
Schau dir mal mal den Fred zur NTV an (http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... &hilit=ntv). Das zeigt doch ganz deutlich, dass man auch aus einem erstmal recht unspektakulären Moped was ganz tolles basten kann. Ich denke du hast mit der GPZ also ganz sicher eine gute Basis und wenn du viel Do-it-Yourself Arbeiten machst, dann ist das auch im Studenten Budget drin und kann ein ganz heisses Gefährt werden
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und schreib doch ein kleines Tagebuch unter "Projekte". Mich würde es jedenfalls interessieren wie es weiter geht!
Beste Grüße
Tobi
PS: Sind ja fast Nachbarn
Wenn du mal Hilfe brauchst, z.B. bei der Bierverkostung, einfach melden 
Cooles Projekt und ich denke ebenfalls, dass du hier genau richtig bist. Ich glaube angeprangert wirst du nur, wenn du anfängst die Kiste in Rosa zu lackieren und Blümchen neben den CR-Aufkleber pappst, ansonsten ist alles erlaubt

Schau dir mal mal den Fred zur NTV an (http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... &hilit=ntv). Das zeigt doch ganz deutlich, dass man auch aus einem erstmal recht unspektakulären Moped was ganz tolles basten kann. Ich denke du hast mit der GPZ also ganz sicher eine gute Basis und wenn du viel Do-it-Yourself Arbeiten machst, dann ist das auch im Studenten Budget drin und kann ein ganz heisses Gefährt werden

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und schreib doch ein kleines Tagebuch unter "Projekte". Mich würde es jedenfalls interessieren wie es weiter geht!
Beste Grüße
Tobi
PS: Sind ja fast Nachbarn


Auf die Dauer, hilft nur Power!
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Siehste, und schon wirste gemopt....Sirtoby hat geschrieben: Ich glaube angeprangert wirst du nur, wenn du anfängst die Kiste in Rosa zu lackieren .....

der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Apr 2013
- Motorrad:: '88er Kawasaki EX500A
500 ccm, 60 PS
'91er Mazda MX-5 NA
1600 ccm, 116 PS
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
@Schinder: Danke für das Angebot, aber als Kunststofftechnik-Student hatte ich eigentlich vor, einen Eigenbauhöcker auf Basis von der Original Sitzbankplatte zu basteln. Bin mir sicher, dass das bei der Maschine auf dem Bild genauso gemacht wurde.
Hängt davon ab, ob der TÜV mir das so durchgehen lässt. Ich werde natürlich ALLES VORHER mit ihm durchsprechen; momentan befinde ich mich auch noch in der Überlegungsphase. Habe jetzt an Ideen so ziemlich alles gesammelt und überlege mir gerade, wie ich was am besten umsetze, um es dem TÜV angenehm zu machen. Außerdem will ich nicht beim TÜV stehen und ihm antworten "öhm... ja... so und so", wenn er mich fragt, wie ich mir das vorgestellt habe.
@Sirtoby: Wir sind sogar fast richtige Nachbarn. Studiere nämlich zwar in Darmstadt, aber wohnen tu ich in Mainhausen/Schwalbennest direkt neben Stockstadt! Insofern werde ich bestimmt das ein oder andere Mal auf das Angebot (insbesondere das Bier
) zurückkommen.
Vielleicht kannst du mir ja auch mit einem kompetenten TÜV-Menschen in der Gegend weiterhelfen.
Denn wie man in den Zeilen oben lesen kann, habe ich davor - bzw. vor den Kosten - tierischen Schiss!
Ist auch das einzige, was richtig ins Geld geht. Der Rest wird am Anfang erstmal sehr Low Budget: Standard-Kellermänner, Retrospiegel statt Lenkerenden und schonmal keinen Höcker kaufen. Aber Verkleidung austragen...
Hängt davon ab, ob der TÜV mir das so durchgehen lässt. Ich werde natürlich ALLES VORHER mit ihm durchsprechen; momentan befinde ich mich auch noch in der Überlegungsphase. Habe jetzt an Ideen so ziemlich alles gesammelt und überlege mir gerade, wie ich was am besten umsetze, um es dem TÜV angenehm zu machen. Außerdem will ich nicht beim TÜV stehen und ihm antworten "öhm... ja... so und so", wenn er mich fragt, wie ich mir das vorgestellt habe.
@Sirtoby: Wir sind sogar fast richtige Nachbarn. Studiere nämlich zwar in Darmstadt, aber wohnen tu ich in Mainhausen/Schwalbennest direkt neben Stockstadt! Insofern werde ich bestimmt das ein oder andere Mal auf das Angebot (insbesondere das Bier

Vielleicht kannst du mir ja auch mit einem kompetenten TÜV-Menschen in der Gegend weiterhelfen.
Denn wie man in den Zeilen oben lesen kann, habe ich davor - bzw. vor den Kosten - tierischen Schiss!
Ist auch das einzige, was richtig ins Geld geht. Der Rest wird am Anfang erstmal sehr Low Budget: Standard-Kellermänner, Retrospiegel statt Lenkerenden und schonmal keinen Höcker kaufen. Aber Verkleidung austragen...

Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Moin !
Kein Problem.
Wenn ich noch den Platz hätte, dann würde ich sowas
auch noch selber fertigen.
Oder ... nein ... lieber nicht mehr.
War damals ´ne ganz schöne Sauerei mit dem Carbongeraffel.
Bin weiterhin gespannt, was Du da so bauen wirst.
Gruss, Jochen !
Kein Problem.
Wenn ich noch den Platz hätte, dann würde ich sowas
auch noch selber fertigen.
Oder ... nein ... lieber nicht mehr.
War damals ´ne ganz schöne Sauerei mit dem Carbongeraffel.
Bin weiterhin gespannt, was Du da so bauen wirst.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Moin Jonas
Der Dirk hat völlig recht, wenn er meint:
Bau DEIN Bike mit den Mitteln die DU hast und sei stolz drauf, verdammich!
Gruß
Chrom-Olli
Der Dirk hat völlig recht, wenn er meint:
Bau DEIN Bike mit den Mitteln die DU hast und sei stolz drauf, verdammich!
Gruß
Chrom-Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Der Neue ist ganz schön unkonventionell...
Hey Jonas, wie schauts?
Fortschritte in der Planung und Ausführung? Bin gespannt auf ddas Projekt!
Fortschritte in der Planung und Ausführung? Bin gespannt auf ddas Projekt!
Auf die Dauer, hilft nur Power!