Bin gespannt .... Interessant an so einem mopped ...
Loud pipes saves lives ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
ja der Scheinwerfer muss höher, kannst du den auch zwischen den Gabelholmen platzieren ?
finde das immer geil bei den kleinen Scheinwerfern, wenn man die von der Seite fast garnicht sieht
http://thebikeshed.cc/2014/03/27/empori ... -brigante/
finde das immer geil bei den kleinen Scheinwerfern, wenn man die von der Seite fast garnicht sieht
http://thebikeshed.cc/2014/03/27/empori ... -brigante/
Zuletzt geändert von blatho am 21. Jun 2015, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Hab die Bilder durch den link ersetzt. Bitte keine Bilder posten, die möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind!
Grund: Hab die Bilder durch den link ersetzt. Bitte keine Bilder posten, die möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Das geht leider nicht, ist kein Platz. Ein bischen hoch und nach hinten kommt er aber schon noch. Hab ihn zur Probe einfach mal an die Durchführung für die Tachowelle geschraubt
Gruß,
Simon

Gruß,
Simon
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Hallo Zusammen,
hat sich wieder ein bischen was getan.
Scheinwerfer befestigt, dann festgestellt, das die Stummel viel zu hoch sind.
Also andere Stummel gesucht, gefunden und gekauft.
Sind jetzt welche von der FZR 600 3HE dran. Die haben den gleichen Durchmesser für die Standrohre.
Damit sieht´s schon viel stimmiger aus. Ja ich weiß sie stehen relativ grade, geht aber nicht anders, sonst klemm ich mir die Daumen am Tank.
Von der Sitzposition fühkt es sich aber echt gut an.
Demnächst werd ich mich mal an den Höcker begeben.
Gruß,
Simon
hat sich wieder ein bischen was getan.
Scheinwerfer befestigt, dann festgestellt, das die Stummel viel zu hoch sind.
Also andere Stummel gesucht, gefunden und gekauft.
Sind jetzt welche von der FZR 600 3HE dran. Die haben den gleichen Durchmesser für die Standrohre.
Damit sieht´s schon viel stimmiger aus. Ja ich weiß sie stehen relativ grade, geht aber nicht anders, sonst klemm ich mir die Daumen am Tank.
Von der Sitzposition fühkt es sich aber echt gut an.
Demnächst werd ich mich mal an den Höcker begeben.
Gruß,
Simon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
- SidneyCameron
- Beiträge: 29
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: Suzuki GSX 600 F GN72B, BJ 88
- Wohnort: Bremen
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Hi,
so wie schon in meinem Low-Budget-Project Thread beschrieben, werde ich das hier mal hoch Aufmerksam beobachten.
Cool Arbeit bislang!
Möge die Kraft mit uns sein
so wie schon in meinem Low-Budget-Project Thread beschrieben, werde ich das hier mal hoch Aufmerksam beobachten.
Cool Arbeit bislang!

Möge die Kraft mit uns sein

Gewöhn Dich dran, oder ändere es. Aber jammere NIE!
Suzuki GSX 600 F GN72B, BJ. 88
Low-Budget-Projekt (incl. Bike, ohne Bücher oder Werkzeuge etc.):
Stand 08.07.2015 = 711,19 EUR
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 178&t=9826
Suzuki GSX 600 F GN72B, BJ. 88
Low-Budget-Projekt (incl. Bike, ohne Bücher oder Werkzeuge etc.):
Stand 08.07.2015 = 711,19 EUR
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 178&t=9826
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Hallo Zusammen,
ich hab die Stummel nochmal anders montiert, über die Gabelbrücke.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig über die Position. Wenn ich sie oben montiere muss auf jeden Fall die Standrohre durchschieben, etwa 1,5 cm.
Vorteil ist ich kann die Stummel schräger einstellen ohne das ich mir Beulen in den Tank kloppen muss.
Sitzposition ist natürlich auch etwas aufrechter. Wobei ich hab lange Arme (bin 1,98m) da ging das auch mit der Stummelposition unter der Gabelbrücke.
Was sagt die Gemeinde dazu.
Oben oder unten? Gruß,
Simon.
ich hab die Stummel nochmal anders montiert, über die Gabelbrücke.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig über die Position. Wenn ich sie oben montiere muss auf jeden Fall die Standrohre durchschieben, etwa 1,5 cm.
Vorteil ist ich kann die Stummel schräger einstellen ohne das ich mir Beulen in den Tank kloppen muss.
Sitzposition ist natürlich auch etwas aufrechter. Wobei ich hab lange Arme (bin 1,98m) da ging das auch mit der Stummelposition unter der Gabelbrücke.
Was sagt die Gemeinde dazu.
Oben oder unten? Gruß,
Simon.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Drunter und Lenkanschläge statt Beulen im Tank
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Absolut ....EnJay hat geschrieben:Drunter und Lenkanschläge statt Beulen im Tank
Aufrecht sitzen beim caffer, das passt nicht zusammen
Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
himora88 hat geschrieben:Absolut ....EnJay hat geschrieben:Drunter und Lenkanschläge statt Beulen im Tank
Aufrecht sitzen beim caffer, das passt nicht zusammen
Gruß Kay
Volle Zustimmung.

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Sehr cooles Projekt. Hat sich in der Zwischenzeit was getan an deinem Moped?
Der Heckumbau wäre sehr interessant.
Der Heckumbau wäre sehr interessant.