forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen spachteln?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Rahmen spachteln?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Wegen einer Flexsünde von einem meiner Vorbesitzer war ich dazu gezwungen, dies zu schweißen.
Damit der liebe Graukittel das nicht sieht und mich wegschickt, hier meine Frage?
Ist es möglich den Rahmen zu spachteln, sodass er noch pulverbeschichtet werden kann?

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von Agustel »

Nee schweißen und schleifen :p

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Ich dachte bei Spachteln eher so an verzinnen oder so, da dies nicht ins Material eindringt
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von obelix »

CafeSchlürfer hat geschrieben:Ich dachte bei Spachteln eher so an verzinnen oder so, da dies nicht ins Material eindringt
Kannst abhaken, die Zinnmasse wird die Einbrenntemperatur des Kunststoffbeschichters nicht aushalten. Aufschweissen und glätten. Oder verzinnen und nicht kunststoffbeschichten.

Der Kunststoff wird bei Temperaturen um die 200° ausgehärtet, Karosseriezinn wird bei ca. 180° schon teigig.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von wulf »

...ist möglich!
Es gibt Spachtelmasse, extra für Pulverbeschichtungen.
British Bavaria

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von f104wart »

wulf hat geschrieben: Spachtelmasse, extra für Pulverbeschichtungen.
Schweißen und sauber beischleifen ist besser.

.

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von Max1992 »

Am rahmen spachteln wäre mir fremd......lieber richtig schweißen.....das gibt eine schöne feste Verbindung.....dann schweißt 1-2mm zu viel auf und glättest alles am besten mit einer feile.
Dann passieren solche Sachen auch nicht wie mit der flex.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von EnJay »

Ich hab bei mir am Rahmen verzinnt und Pulverbeschichten lassen!

Ich stand vor einem ähnlichen Problem und habe bei den Pulverbeschichtern gefragt. Den Pulverspachtel haben einige der Beschichter auch abgelehnt weil sie schlechte Erfahrungen damit gemacht hatten. Der fällt wohl auch ziemlich ein beim Einbrennen.
Ich habe am Ende dann Zinn genommen. War aber kein Karosseriezinn, sondern einer für Rohrleitungen mein ich. Der hatte eine Solidustemperatur (Temperatur bei der er noch 100% fest ist) von ~230°C. Da das Einbrennen bei ~200°C passiert passte das.
Einige der Pulverbeschichter haben das aber auch von vornherein abgelehnt. Wenn dein Rahmen gestrahlt wird kann es auch sein, dass der Zinn wieder abgestrahlt wird.

Das beste wird es sein wie f104wart schon sagte die Schweißnaht sauber mit Hand nachher bei zu schleifen.
Sooo gut können die meisten der Graukittel doch sowieso nicht mehr sehen :-D
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von f104wart »

EnJay hat geschrieben: Das beste wird es sein wie f104wart schon sagte die Schweißnaht sauber mit Hand nachher bei zu schleifen.
Mit etwas Gefühl geht das auch mit nem Fächerschleifer,
SDC13160.2.jpg

...oder siehst Du, das da vorher dieses Teil angeschweißt war?
SDC13148.2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Rahmen spachteln?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Lasse jetzt den Rahmen bei meinem Schweißer noch verbessern.
Auf die Stelle wird dann noch aufgeschweißt und noch zwei kaputte Gewinde und weitere Felxsünden repariert..

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels