forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stahlblech und Verbundschaumstoff

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12339
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Stahlblech und Verbundschaumstoff

Beitrag von sven1 »

Hallo Leute,

kennt jemand einen guten Lieferanten (Raum Aschaffenburg bei Postversand ist`s dann egal,außer AMAZON) für das o.g. Material.
Ich muß mir meinen Sitz leider selber bauen, da alle Einzelsitze für den Doppelrahmen bei BMW zu schmal sind.
Jetzt wollte ich ein 2 mm Blech zuschneiden und mit Verbundschaumstoff bekleben, benötige also nur kleine Mengen
ca. 40 x 40 Stahlblech und dto. für die Schaumplatte.
Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Projekt gemacht ?

Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 548
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Stahlblech und Verbundschaumstoff

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Also ich würde mal mit dem Herrn hier Kontakt aufnehmen, der ist Sattler und macht Sitzbänke.

Norbert Sepp

info@ns-express.de
0174-3048892

Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Stahlblech und Verbundschaumstoff

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Sven,

ich würde eher nach 3 mm Alublech Ausschau halten. Die 2 mm Stahlblech sind echt schwer :oldtimer: Ist einfacher als Biotuning :grinsen1: :grinsen1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stahlblech und Verbundschaumstoff

Beitrag von f104wart »

Blechzuschnitte kannst Du in allen möglichen Abmessungen bei Ebay bestellen.

1 - 1,5er Blech reicht vollkommen aus. Die Stabilität erhält es durch Kanten und Sicken.

Und zum Polstern wendest Du Dich am besten an Elmar

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik