forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Aleks02 »

Hallo Cafe Racer-Freunde

Es ist nun einige Zeit verstrichen seit meinem letztem Beitrag oder Teilnahme. Die meisten werden das vermutlich selber kennen oder nachvollziehen können das man oft mehrere Projekte hat (ja selbst das Leben ist eine Art „Projekt“)und dadurch man nicht immer die Zeit findet um seinem Hobby nachzugehen .....Leider! (<- But off topic)

Wie einige Bereits wissen ist bzw. war mein Vorhaben meine Zephyr 750 zu einem Cafe Racer umzubauen. Alles in einem begann es sehr gut, dass auseinander nehmen, säubern, instand setzen und langsam beim Wiederaufbau den gewünschten Stil einbringen.
Einen Teil habe ich schon auch bereits eingebracht jedoch habe ich mein Vorhaben nun abgebrochen.

Nun da eure Neugier über den Grund für meinem frühzeitigen Abbruch geweckt ist muss ich gestehen, dass ich nicht ganz mit der Kawasaki Zephyr als Cafe Racer zufrieden bin. Mir fehlt irgendwie das „Cafe Racer feeling“ was mir dieses Motorrad nicht wiedergibt. Für meinen Geschmack ist mir der Motor, charakteristisch, akustisch und optisch etwas zu, ja man könnte zu modern, zu sportlich meinen. Dieser ist typisch Kawasaki’sch und ähnelt der von der damaligen Ninja. Das die Zephyr eine wunderschöne und gute Base für einen Cafe Racer ist wenn man einen sportlichen 4-takter bevorzugt ist der Windgottheit aus dem Hause Kawasaki gewiss. Dies ist aber mein persönliches Empfinden.

Da ich ungerne wieder aufs falsche Pferd setze will ich gerne eure weisen Meinungen und Erfahrungen gerne hören welches „Moped“ ihr empfehlen würdet.
Natürlich kommt da zuerst die Frage auf, was ich bereit wäre zu Zahlen? Nun sagen wir es so, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis mit der dazu addierenden Nachfrage stimmen sollte, sollte einem Kauf nichts im wegen stehen.

Im Augenschein habe ich schon ein paar Modelle genommen. Klarerweise German Engineerings BMW, doch auch hier stellt sich die Frage R 75/5 oder R80 oder gar die R 100 (obwohl ich zur R75 tendieren würde)und da noch die /5 /6 /7?
Nicht zu vergessen wäre die Honda CX 500 (oder auch C) toller Motor geniale Optik.

Leider bin ich diese Motorräder nicht gefahren und dadurch weiß ich auch nicht welches sich da eher eignen würde. Zusätzlich weiß ich auch nicht welche Basen noch sehr beliebt und gut sind für einen Cafe Racer sind, somit bin ich also auch für andere Vorschläge offen.

p.s
(Norton ist sehr schön aber ich finde viel zu schade für umbauten)

Danke an alle und vor allem sich die Mühe gemacht zu haben diesen Text zu lesen ☺

Gruß
Aleksandar

Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Aleks02 »

wie sieht es mit einer Yamaha Virago aus? Dazu wären Erfahrungen auch interessant.
Danke

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von frm34 »

Du stellst die Frage aller Fragen, für die es wohl keine wirklich einzig wahre Antwort gibt.

Betrachtet man die Historie, so wären ja Paralleltwins dem englischen Ursprung noch am nähesten - da fallen dann aber BMW und CX schon raus.
Zweifelsohne kann man aber aus diesen auch sehr schöne Cafe-Racer bauen.
Die Frage ist dann aber, was setzt man noch für Randbedingungen: Luft oder Wassergekühlt? Speiche- oder Gußrad, Scheibenbremse vorne oder doch ne dicke Trommel...
Weiter gehts damit, was Du alles selber am Motorrad bewerkstelligen kannst - das ist ja nicht ganz unerheblich...

Ich persönlich mag die 4-Zylinder auch nicht, bin deswegen bei ner GS450 hängen geblieben - wobei es sicher schönere oder bessere Basismotorräder gibt, das hängt ja eben vom Geschmack, vom Geldbeutel und den eigenen Fähigkeiten ab.

Auf Deine Frage werden Dir 10 Leute wohl 20 unterschiedliche Motorräder empgehlen - aber entscheiden musst am Ende Du.

Schau Dich doch mal in der Garage hier um und lass Dich von Bildern und Berichten inspirieren, google nach Berichten und Umbaubildern und mit der Zeit und der Gelegenheit wird sich was finden, was DIR gefällt!

Viel Spaß und Erfolg!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo,

naja die Frage nach der Caferacerbasis ist ja hier schon recht häufig gestellt worden. Mit der Suche solltest du was finden. Meiner Meinung nach ist das klassischste überhaupt ein 2 Zylinder Reihenmotor. Am besten was altes englisches mit ca. 50 PS. Basis z.b. Bonnville T140 oder Tiger TR7, Norton usw.
Alternativ natürlich die japanischen Klassiker wie Z 750 Twin, XS 650 als 447, Z 400 usw.

Das es auch anders geht zeigen unendlich viele geniale Umbauten in diesem Forum aus allen möglichen Mopeten von denen niemand wirklich solche Ergebnisse erwartet hätte.

Guckk dich halt mit Ruhe hier mal um.

:wow: Wieder zu langsam :lachen1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Holger1
Beiträge: 274
Registriert: 27. Jul 2013
Motorrad:: Rau Boldor und V1

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Holger1 »

Für mich als Basis kommt nur ein Vierzylinder in Frage der ganze Eimer wirkt dann bulliger ist mein persönlicher Geschmack.

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von GeneralLee »

Geschmack holt man sich net von anderen. Den entwickelt man selber.

Lucky13

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Lucky13 »

ich bin auch der Meinung von GeneralLee,man muss sein eigenden Geschmack dafür haben.
Man sollte das Bike sehen und es muss im Inneren von einem Boom machen :grin: und sagen GENAU das ist mein BIKE.

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 553
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Hallo

da wird Dir nur eines helfen geh raus zu den Motorrad Treffpunkten zu den Treffen, geh auf das Cafe Racer treffen und sieh Dir die Motorräder an setz Dich drauf und rede vor allem mit den Fahrern / Erbauern dann wird Dir sehr bald klar sein was und in welche Richtung es geht.

Ein klassischer 2 oder 4 Zylinder ist keine schlechte Wahl.

Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
Aleks02
Beiträge: 14
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991
Suzuki Gsx R 600 Bj. 2000
Honda MTX 125R Bj. 1991

Re: Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer

Beitrag von Aleks02 »

Danke für eure Antworten.
Mir ist sehr wohl bewusst dass so eine Entscheidung geschmacksabhängig ist und man viele diverse Sachen zu beachten hat. Ich wollte eure Erfahrungen hören was ihr für wichtig oder richtig empfindet da ich als Anfänger mit Sicherheit einige Punkte nicht beachte oder nicht kenne. Ich kann auch schwer erahnen was z.b bei einem Boxermotor die vor und die Nachteile sind.

Leider ist mir in Nord Nord Schweden keine Gruppe die den Cafe Racer Idealen treu ist bekannt, daher wird es auch schwer jemanden "persönlich" zu fragen.

Aber mir würde reichen wenn man mir ein wenig von den von mir aufgeführten Modellen berichtet.

Vielen Dank
Gruß
Aleksandar

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik