forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

k&n luftfilter

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
kaffemaschine
Beiträge: 20
Registriert: 25. Jun 2015
Motorrad:: honda cafe racer bj.1970
Wohnort: Welver

k&n luftfilter

Beitrag von kaffemaschine »

hurra, ich habe es geschafft. sie sind eingetragen!!
aber mal von anfang an:
bei der § 21 abnahme hatte ich keine chance: ansauggeräusche angeblich zu laut.
nachdem ich über die k+n filter von ramair schaumstoffüberzüge (die übrigends hervorragend passten) angebracht habe und vetile und steuerkette eingestellt (die waren fürchterlich laut), bin ich zur GTÜ und habe ein gutachten über stand- und fahrgeräusch erstellen lassen: standgeräusch 94 dba, fahrgeräusch 83 dba.
das hat der typ, der die 21er abnahme gemacht hat, nicht anerkannt.
der nächste TÜV wollte sogar die maschine vor umbau messen und danach.
beim nächsten TÜV wollten sie eine leistungsmessung, aber dafür haben sie die geräuschmessung der GTÜ anerkannt.
darauf habe ich mich eingelassen und .......
sie sind eingetragen, alles ok!!!! :jump:
Visionäre sind die wahren Realisten

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: k&n luftfilter

Beitrag von beast666 »

Gratuliere! .daumen-h1:

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: k&n luftfilter

Beitrag von mrrowin »

Jo Glückwunsch! Aber was stellen die sich so an, ist doch lächerlich. Deine CB ist immerhin von 1970, und bei 30PS wollen die ne Leistungsmessung... tzz
Hast du eingentlich einen Umbauthread? Sieht ja ziemlich gut aus deine CB! Wo hast du den Renntank her? Hast die originalen Auspuffe montiert, sind recht laut oder?

kaffemaschine
Beiträge: 20
Registriert: 25. Jun 2015
Motorrad:: honda cafe racer bj.1970
Wohnort: Welver

Re: k&n luftfilter

Beitrag von kaffemaschine »

der tank ist von skyteam, die auspuffanlage ist oginool.

hier noch ein paar bilder von dem heutigen erfolgreichen tag:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Visionäre sind die wahren Realisten

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: k&n luftfilter

Beitrag von creamie »

Also ich weiss ned warum viele solche Probleme beim Tüv haben.. Ich hab den Kerl vor dem Umbau schon drauf angesprochen, er meinte auch zuerst da wird ne Geräuschemessung fälliG. Als ich die dann dran hatte, bin ich hin, er hat hingehört und gleich eingetragen ohne großes Gemecker. :rockout:
Mööööööp.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: k&n luftfilter

Beitrag von dudoedldu »

kaffemaschine hat geschrieben: bin ich zur GTÜ und habe ein gutachten über stand- und fahrgeräusch erstellen lassen: standgeräusch 94 dba, fahrgeräusch 83 dba.

sie sind eingetragen, alles ok!!!! :jump:
Was bitte ist GTÜ, und was kost so´n Gutachten?
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Maverick
Beiträge: 51
Registriert: 11. Feb 2015
Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
Wohnort: Oberfranken

Re: k&n luftfilter

Beitrag von Maverick »

dudoedldu hat geschrieben:
kaffemaschine hat geschrieben: bin ich zur GTÜ und habe ein gutachten über stand- und fahrgeräusch erstellen lassen: standgeräusch 94 dba, fahrgeräusch 83 dba.

sie sind eingetragen, alles ok!!!! :jump:
Was bitte ist GTÜ, und was kost so´n Gutachten?
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?template=home

Die GTÜ hab ich bei uns im Autohaus. Die Jungs vom TÜV bei uns in der Gegend denken sie haben ne Monopolstellung. Und solch ein arrogantes Verhalten supporte ich nicht. Aber mit der §21 Abnahme is das leider noch so, das darf bei uns nur der TÜV ....mal sehen wie lange noch... sorry für off topic...

Sind wir doch mal ehrlich, manchmal kommt es drauf an was der Prüfer zum Frühstück hatte oder ob er sich an seinem Weib in der Nacht ergötzen durfte, ob etwas eingetragen wird oder eben nicht. :roll:
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: k&n luftfilter

Beitrag von EnJay »

Maverick hat geschrieben:
Die GTÜ hab ich bei uns im Autohaus. Die Jungs vom TÜV bei uns in der Gegend denken sie haben ne Monopolstellung. Und solch ein arrogantes Verhalten supporte ich nicht. Aber mit der §21 Abnahme is das leider noch so, das darf bei uns nur der TÜV ....mal sehen wie lange noch... sorry für off topic...
"Mein" GTÜ Mensch war früher beim TÜV und hat sich dann genau deswegen mit dem GTÜ selbstständig gemacht. Er mag den Laden auch nicht mehr.

Der GTÜ macht große Anstrengungen, dass entsprechend qualifizierte Prüfer von denen auch §21er machen dürfen. Der Gesetzesentwurf lag vor der letzten Wahlperiode wohl schon beim Verkehrsminister zur Unterschrift. Aufgrund der Wahlen und der Umbesetzung des Verkehrsministers wurd das dann aber leider nix...

Ärgert meinen GTÜ Menschen (und auhc mich), da der selber Motorräder umbaut und bei Gesetzesänderung eine Fahrstrecke für Geräuschmessung etc. gebaut hätte.

Wenn das so weiter geht muss irgendwann mal was unternommen werden. Sei es auch wie in Schweden, wo es einen Verein gibt der Leuten hilft ihre Umbauten Verkehrsgerecht durch zu führen und legal zu bekommen (guckt euch mal die verrückten Umbauten der Schweden an :grinsen1: ).

Hier zum lesen: http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=51344
Man sieht wie schizophren das Ganze ist. Ganze Fahrzeuge als Serienprodukt zulassen: ja, aber Felgen eintragen? nein!
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: k&n luftfilter

Beitrag von obelix »

EnJay hat geschrieben:Ärgert meinen GTÜ Menschen (und auhc mich), da der selber Motorräder umbaut und bei Gesetzesänderung eine Fahrstrecke für Geräuschmessung etc. gebaut hätte.
Hmm...
Das hört sich prima an - aber leider habe ich da durch die Bank negative erfgahrungen gemacht. ich kenne ein paar Prüfer, die früher bei GTÜ oder Dekra waren. immer, wenn was abzunehmen war, hab ich gehört - tja, ich würde ja, aber ich darf nicht. Heute schaffen die beim TÜV, und siehe da - die nehmen genau sowas nicht ab, was sie früher bejaht haben:-) Zwischen Reden und Tun ist leider ein ganz grosser Unterschied.

Ich kenn auch nen Prüfer, der früher beim TÜV ein echter Schatz war. Jetzt sitzt er in verantwortlicher Position in der Typprüfstelle und ist zum A***loch mutiert. Hast nen bekannten Namen - alles easy. Willst als privater was abnehmen lassen - nö, mach ich ned, ich setz mich doch ned in nen alten Diesel und fahr nen Abtrieb...

So, wie die Jungs heute kontrolliert werden, werden viele, die heute bei der GTÜ Hoffnungen machen, später, wenn sie es dürfen, einfach nein sagen. Das hat was mit der dann auf sie zu kommenden Verantwortung zu tun.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: k&n luftfilter

Beitrag von EnJay »

Durchaus korrekt.
Aber zumindest müsste der TÜV etwas von dem hohen Ross runter kommen.
Es hätte mir zumindest mal geholfen überhaupt eine 2. Prüfstelle zu haben die überhaupt eine Messtrecke hat. Laut TÜV macht das hier in NRW nur die in Bottrop.

Verantwortung hat der GTÜ Mensch auch so. Sein Hauptgeschäft sind Abnahmen von Industrieanlagen etc.

Es ist ja auch vollkommen okay Änderungen abnehmen zu müssen. Aber ich habe bei meiner suche nach nem Prüfer Erfahrungen gemacht die mich zur Weißglut getrieben haben.

Rahmenheck kürzen "Ja, aber dann muss das Motorrad 2 Wochen auf die Rennstrecke mit Dehnungsmesstreifen etc. das Kostet sie min 5K€"
Geräuschmessung "Machen wir, aber sie kommen mit ner 550er 4Zylinder und offenen Luftfiltern nicht durch. Da brauchen wir gar keine Messung machen"
Beim Auto "In ihren Papieren zur Spurverbreiterung sind 7" und 8" breite Felgen aufgeführt. Sie haben 7,5" breite Felgen, das können wir nicht eintragen"

...genug aufgeregt. Irgendwie treibt mich das immernoch zur Weißglut
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik