Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Monaten meine 91'er Mono R80 etwas umgebaut und bin nun ca.1000km gefahren.
Dabei verschwand die Batterie als LiFePo unter der minimalen Sitzbank, Lenker, Lampen und Blinker sind neu. Der Tank hinten etwas angehoben um der Linie des originalen Heckrahmens zu folgen. Dazu neuer Lack und gepulverte Räder.
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau und nun sollen die klobigen BMW Lenkerschalter und der hässliche Ausgleichsbehälter weichen.
Dazu werde ich auf Taster umrüsten (und Elektronikbox) und suche nun eine passende Brems/Kupplungshebelkombo (Seilzug Kupplung und hydraulische Doppelscheibenbremse). Was bietet sich hier an?
Als Gasgriff wollte ich diesen mit einem Zugverteiler nehmen:
http://www.kickstartershop.de/de/Gas-dr ... OMMASELLI1
Passt das? Gibt es Nachteile mit einzügig auf doppelzügig statt zwei Bowdenzüge?
Weitere offene Punkte: Auspuff und Instrumente - aber wahrscheinlich erst im Winter :-)
Gruß Jan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
BMW» Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Hallo Jan,
ein wenig Kotflügel hinten täte ich ihr gönnen.
Wegen Deiner Armaturen: schau Dich mal durch's Magura-Programm. Die haben immer eng mit BMW zusammen gearbeitet und dank des Baukastens beider Firmen solltest Du dort fündig werden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Der Sitz ist mir noch etwas zu einfach, aber das kann am (für mich!) fehlenden hinteren Koti liegen ...
ein wenig Kotflügel hinten täte ich ihr gönnen.
Wegen Deiner Armaturen: schau Dich mal durch's Magura-Programm. Die haben immer eng mit BMW zusammen gearbeitet und dank des Baukastens beider Firmen solltest Du dort fündig werden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Der Sitz ist mir noch etwas zu einfach, aber das kann am (für mich!) fehlenden hinteren Koti liegen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Das alte Drama: Sitzbank in Biertischgarnitur-Optik. ich weiß cniht, wer diesen Trend gestartet hat, aber bitte, wenn ihn einer sieht: Schlagt ihn!
Sorry, aber das passt irgendwie gar nicht.
Der Lack ist allerdings ganz schön...
Gruß,
Andreas
Sorry, aber das passt irgendwie gar nicht.
Der Lack ist allerdings ganz schön...
Gruß,
Andreas
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
hallo jan,Jaennae hat geschrieben:Hallo zusammen,
Dazu werde ich auf Taster umrüsten (und Elektronikbox) und suche nun eine passende Brems/Kupplungshebelkombo (Seilzug Kupplung und hydraulische Doppelscheibenbremse). Was bietet sich hier an?
Als Gasgriff wollte ich diesen mit einem Zugverteiler nehmen:
http://www.kickstartershop.de/de/Gas-dr ... OMMASELLI1
Passt das? Gibt es Nachteile mit einzügig auf doppelzügig statt zwei Bowdenzüge?
Weitere offene Punkte: Auspuff und Instrumente - aber wahrscheinlich erst im Winter :-)
Gruß Jan
...eine passende gasgriff/bremshebel armatur gibt es original aus der BMW-typenpalette.
die BMW 2-ventilermodelle mit den ATE - schwenksattelbremsen (vor bj. `80) haben die bremspumpe unter dem tank.
vom bremshebel wird mit einem seilzug die pumpe betätigt und von dort wird der druck hydraulisch an die beiden bremssättel am vorderrad weitergegeben.
der gasgriff hat zwei züge...
allerdings verwendest du dann weiterhin die originalen schalter.
im prinzip könntest du für deinen umbau auch bremshebel/pumpen von anderen motorradtypen verwenden, - solange diese deine 2-kolben bremssättel ausreichend bedienen.
einen passenden gasgriff ohne bremshebel gibt es im zubehör, (wie z.b. der aus deinem link) - oder du suchst dir einen kultigen aus der abteilung "motorrad oldtimer"......
deine schaltereinheit schraubst du dazu.
hier würde ich den zweizügigen gasgriff vorziehen, da sich die vergaser bei dieser version leichter bedienen lassen und einfacher zu synchronisieren sind.
bei der "ein in zwei" gaszugvariante (z.b. R80 G/S u.a.) ist das verlegen der züge etwas umständlicher, der zugverteiler ist eine weitere "fehlerquelle" und will sorgfältig gepflegt werden.
die bedienung ist etwas schwerfälliger, das synchronisieren umständlicher, die züge meiner meinung nach unverschämt teuer...
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 2. Jul 2015, insgesamt 2-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Danke Andreas, ich mags auch nicht mehr sehen.grumbern hat geschrieben:Das alte Drama: Sitzbank in Biertischgarnitur-Optik. ich weiß cniht, wer diesen Trend gestartet hat, aber bitte, wenn ihn einer sieht: Schlagt ihn!
Sorry, aber das passt irgendwie gar nicht.
Der Lack ist allerdings ganz schön...
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Sowas wie einen Bremsleitungsverteiler gibt's u.a. bei Stein- Dinse im Netz. Ist bei Guzzi bis zur Integral- Bremse bei Doppelter Scheibe vorn, Serie. Werden gerne bei Umbauten eingesetzt. Da kannste mit einer Brembo Bremspumpe ansteuern.
Gasgriff, zweizügig von Tomaselli und fertig?
Gasgriff, zweizügig von Tomaselli und fertig?
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Hallo zusammen,
danke für das feedback. Über die einfache Sitzbank kann man sicher streiten, aber im Moment war das die einfachste Lösung (noch sticht sie mir nicht ins Auge) um die Linie zu finden.
@Erich: HBZ unter dem Tank gefällt mir nicht, ich möchte so wenig Bowdenzüge wie möglich. Also suche ich ein Amaturenset mit recht hydraulische Bremse und links Bowdenzugkupplung. Deine Variante mit separaten Ausgleichsbehälter finde ich gut. Von welchem Motorrad bietet sich diese Kombination an und wie sieht der TÜV das?
Nehme ich einen 15er HBZ?
Würde auch dieser gehen? Ist zwar mit integriertem Behälter, aber es gibt die manuelle Kupplung.
http://www.ebay.de/itm/330964548106?_tr ... EBIDX%3AIT
Gasgriff also zweizügig.
Danke und Gruß Jan
danke für das feedback. Über die einfache Sitzbank kann man sicher streiten, aber im Moment war das die einfachste Lösung (noch sticht sie mir nicht ins Auge) um die Linie zu finden.
@Erich: HBZ unter dem Tank gefällt mir nicht, ich möchte so wenig Bowdenzüge wie möglich. Also suche ich ein Amaturenset mit recht hydraulische Bremse und links Bowdenzugkupplung. Deine Variante mit separaten Ausgleichsbehälter finde ich gut. Von welchem Motorrad bietet sich diese Kombination an und wie sieht der TÜV das?
Nehme ich einen 15er HBZ?
Würde auch dieser gehen? Ist zwar mit integriertem Behälter, aber es gibt die manuelle Kupplung.
http://www.ebay.de/itm/330964548106?_tr ... EBIDX%3AIT
Gasgriff also zweizügig.
Danke und Gruß Jan
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
hi jan,
...wie schon beschrieben kannst du im prinzip auch bremsarmaturen von fremdfabrikaten übernehmen, solange sie eine akzeptabele bremsleistung garantieren.
wenn du bisher eine 15er bremspumpe hast, wäre eine "neue" mit 15er kolben natürlich plug&play, da du damit im hydraulischem system der bremsanlage keine veränderung vornimmst.
änderst du die leistung der pumpe, kann es passieren, daß du den bremshebel bereits bis zum griff ziehen kannst bevor sich der bremsdruck aufbauen kann, oder die übersetzung der hebel ist zu groß...
der bremsflüssigkeitsbehälter muß immer oberhalb der pumpe platziert sein, ob fest oder über schlauchverbindung ist dabei zweitrangig.
der behälter sollte nur immer möglicht waagerecht am lenker montiert sein, da bist du mit einem separaten topf am schlauch natürlich flexibler.
ich habe für mein jetziges projekt eine komplette bremsanlage und kupplungshebel samt gabel aus nippon 1:1 übernommen.
größere bremsscheiben, größere bremszangen, - bessere bremsleistung...
o-ton TÜV: "wenn das an einer Kawasaki funktioniert, funktioniert das an einer BMW auch, und wenn das ordentlich gebaut ist, trage ich das auch ein...!"
schaun`mir`mal, - dann sehen wir`s ja!
gruß aus schwalmtal
erich
...wie schon beschrieben kannst du im prinzip auch bremsarmaturen von fremdfabrikaten übernehmen, solange sie eine akzeptabele bremsleistung garantieren.
wenn du bisher eine 15er bremspumpe hast, wäre eine "neue" mit 15er kolben natürlich plug&play, da du damit im hydraulischem system der bremsanlage keine veränderung vornimmst.
änderst du die leistung der pumpe, kann es passieren, daß du den bremshebel bereits bis zum griff ziehen kannst bevor sich der bremsdruck aufbauen kann, oder die übersetzung der hebel ist zu groß...
der bremsflüssigkeitsbehälter muß immer oberhalb der pumpe platziert sein, ob fest oder über schlauchverbindung ist dabei zweitrangig.
der behälter sollte nur immer möglicht waagerecht am lenker montiert sein, da bist du mit einem separaten topf am schlauch natürlich flexibler.
ich habe für mein jetziges projekt eine komplette bremsanlage und kupplungshebel samt gabel aus nippon 1:1 übernommen.
größere bremsscheiben, größere bremszangen, - bessere bremsleistung...
o-ton TÜV: "wenn das an einer Kawasaki funktioniert, funktioniert das an einer BMW auch, und wenn das ordentlich gebaut ist, trage ich das auch ein...!"
schaun`mir`mal, - dann sehen wir`s ja!
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Finde den Umbau, bis auf die Sitzbank, ganz nett! Kannst du mal ein Bilder von deiner neuen Verdrahtung machen? Der Scheinwerfer ist ja rausgeflogen, hast du die alten Relais einfach unter den Tank gestopft? Welche LiFePo hast du verwendet? Hast du da vielleicht auch ein paar Bilder zu? Also Unterbringung etc?
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: Vorstellung Umbau R80 und Amaturenfrage
Weiß jetzt nich WO da der "Umbau" iss . . . Heckrahmen wär das erste wo ich geändert hätte und die Bank ? ? ?