Leider verzögert sich die ganze Aktion ..... Musste mich bei EBay von so nem spacken abzocken lassen....
Jetzt ist die Kohle weg und ich hab erst keine teile zum Schrauben .
[POUTING FACE][POUTING FACE][POUTING FACE]

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Projekt KZ750E
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2107
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Projekt KZ750E
Was fehlt Dir denn? Vielleicht kann man dir ja weiterhelfen?polotn83 hat geschrieben:Leider verzögert sich die ganze Aktion ..... Musste mich bei EBay von so nem spacken abzocken lassen....
Jetzt ist die Kohle weg und ich hab erst keine teile zum Schrauben .
[POUTING FACE][POUTING FACE][POUTING FACE]

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
Bei eBay Kleinanzeigen hält sich eBay dezent zurück .... Kannst zwar melden hilft dir aber nicht weiter....
Ich hab nun Anzeige bei der Polizei erstattet, mal sehen obs was bringt.
Hab aus Hamburg (Ahrensburg) ein Komplettpaket gekauft....
Gabel mit Brücken, Stummel mit Armaturen, Räder mit Scheiben und Sättel mit Stahlflex.
Ich hab nun Anzeige bei der Polizei erstattet, mal sehen obs was bringt.
Hab aus Hamburg (Ahrensburg) ein Komplettpaket gekauft....
Gabel mit Brücken, Stummel mit Armaturen, Räder mit Scheiben und Sättel mit Stahlflex.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
Heute wenigstens mal den Motor lackiert .
Das leere Gehäuse komplett montiert. Alles angeklebt und verstopft.
Dann mit der Pistole den 2k motorlack von RH in schwarz Matt aufgetragen .

Das leere Gehäuse komplett montiert. Alles angeklebt und verstopft.
Dann mit der Pistole den 2k motorlack von RH in schwarz Matt aufgetragen .

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
Re: Projekt KZ750E
Das sieht mal sehr amtlich aus! Hoffe für dich das die Farbe auch das hält was der Hersteller verspricht!
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
Ja das hoff ich auch ....
Hatte zuerst an kleinteilen mit dem duplicolor hitzefesten Lack lackiert, der hat aber gar nicht gehalten.
Die 375ml haben übrigens mehr als ausgereicht.
Hatte zuerst an kleinteilen mit dem duplicolor hitzefesten Lack lackiert, der hat aber gar nicht gehalten.
Die 375ml haben übrigens mehr als ausgereicht.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
na Heute
jetzt erstmal wieder zerlegen.
Ich habe alle Simmerringe und Lager noch drin gelassen, damit ich nicht ausversehen die Sitze mit Lack vollsprühe.
Jetzt kommen alle Simmerringe und Lager raus und dann besorge ich mir gleich neue.
Ebenfalls brauche ich noch ein neues Ölsieb, da das alte defekt ist.
......An dieser Stelle kaufe ich gerne vorhandene Ölsiebe aus dem Forum an
Alle Schrauben werden gegen Edelstahl getauscht.
Die Deckelschrauben gegen Eloxierte Aluminiumschrauben von ProBolt.


jetzt erstmal wieder zerlegen.
Ich habe alle Simmerringe und Lager noch drin gelassen, damit ich nicht ausversehen die Sitze mit Lack vollsprühe.
Jetzt kommen alle Simmerringe und Lager raus und dann besorge ich mir gleich neue.
Ebenfalls brauche ich noch ein neues Ölsieb, da das alte defekt ist.
......An dieser Stelle kaufe ich gerne vorhandene Ölsiebe aus dem Forum an


Alle Schrauben werden gegen Edelstahl getauscht.
Die Deckelschrauben gegen Eloxierte Aluminiumschrauben von ProBolt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Projekt KZ750E
noch eine Neuigkeit zum Projekt....
da ich das Moped ohne Papiere bekommen habe, bin ich seit ein paar Wochen daran diese neu zu beantragen.
Es gibt zwar die Möglichkeit hier kostengünstig einfach einen Rahmen mit Papieren zu kaufen... da ich aber gerne solche prozedere Durchlaufe um einfach etwas Lebenserfahrung zu sammeln habe ich mich eigentlich für diesen Weg entschieden.
Schlußendlich war ich nun vor die Tatsache gestellt, dass ich beim Notar einen Eidesstatlliche Versicherung abgeben soll und beim Tüv ein technisches Datenblatt zum Motorrad erstellen lassen soll.
So .... nun eine Woche vor dem Notartermin bekomme ich von dort einen Anruf, dass sie keine Eidesstattliche Versicherung für das Motorrad machen wollen. ( Kaufvertrag vom Besitzer auf den das Motorrad das letzte mal angemeldet war und mir liegt dem Notar vor).
Da ich als Käufer nicht nachweisen kann, dass das Fahrzeug auch wirklich mir gehört und ich die Papiere auch nicht verloren habe geht das nicht.
Nur der Verkäufer kann laut Aussage vom Notar in diesem Fall die Eidesstattliche Versicherung abgeben und einen neuen Brief beantragen.
Dieser will natürlich mit dem ganzen Scheiß nichts zu tun haben, deshalb hat er mir das Moped ja auch so überlassen.
Deshalb schaue ich mich gerade nach einem anderen Rahmen um..... hierzu auch nich ein andere Thread in der Rubrik "Rahmen".
Im Moment habe ich ein Auge auf einen Rahmen der Z650 geworfen. Der gefällt mir etwas besser als der Z750 Rahmen, da der Knick im Heckrahmen fehlt.
Mal sehen....
Könnte noch Interessant werden. Vielleicht ein Z750 Z650 Umbau
da ich das Moped ohne Papiere bekommen habe, bin ich seit ein paar Wochen daran diese neu zu beantragen.
Es gibt zwar die Möglichkeit hier kostengünstig einfach einen Rahmen mit Papieren zu kaufen... da ich aber gerne solche prozedere Durchlaufe um einfach etwas Lebenserfahrung zu sammeln habe ich mich eigentlich für diesen Weg entschieden.
Schlußendlich war ich nun vor die Tatsache gestellt, dass ich beim Notar einen Eidesstatlliche Versicherung abgeben soll und beim Tüv ein technisches Datenblatt zum Motorrad erstellen lassen soll.
So .... nun eine Woche vor dem Notartermin bekomme ich von dort einen Anruf, dass sie keine Eidesstattliche Versicherung für das Motorrad machen wollen. ( Kaufvertrag vom Besitzer auf den das Motorrad das letzte mal angemeldet war und mir liegt dem Notar vor).
Da ich als Käufer nicht nachweisen kann, dass das Fahrzeug auch wirklich mir gehört und ich die Papiere auch nicht verloren habe geht das nicht.


Nur der Verkäufer kann laut Aussage vom Notar in diesem Fall die Eidesstattliche Versicherung abgeben und einen neuen Brief beantragen.


Dieser will natürlich mit dem ganzen Scheiß nichts zu tun haben, deshalb hat er mir das Moped ja auch so überlassen.
Deshalb schaue ich mich gerade nach einem anderen Rahmen um..... hierzu auch nich ein andere Thread in der Rubrik "Rahmen".
Im Moment habe ich ein Auge auf einen Rahmen der Z650 geworfen. Der gefällt mir etwas besser als der Z750 Rahmen, da der Knick im Heckrahmen fehlt.
Mal sehen....
Könnte noch Interessant werden. Vielleicht ein Z750 Z650 Umbau

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.