Ja ist ne R6 - und die hat da ja auch nichts, außer ein plastik Schutzblech:) Dann wird das schon so passen. Danke euch!
Greetz

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Hallo,
ich hab an meiner 750er nen 2 in 1 selber gebaut.
Endtopf ist ein Shark.
Mit eigenbau DB-Killer hab ich den auch TÜV konform leise bekommen. (Zumindest für die Abnahme).
Vom Fahrverhalten (Leistung hab ich gegenüber dem originalen 2-1-2 keine Verschlechterung oder Verbeserung bemerkt.
Wenn Du nicht auf der Rennpiste gegen andere antreten willst bau dir einfach einen.
2oder 3 PS mehr oder weniger ändern mit sicherheit nichts am Fahrspass mit dem Moped.
Habe heute beim TÜV Süd meinen kompletten Umbau ohne probleme eingetragen bekommen.
gruß
Thomas
ich hab an meiner 750er nen 2 in 1 selber gebaut.
Endtopf ist ein Shark.
Mit eigenbau DB-Killer hab ich den auch TÜV konform leise bekommen. (Zumindest für die Abnahme).
Vom Fahrverhalten (Leistung hab ich gegenüber dem originalen 2-1-2 keine Verschlechterung oder Verbeserung bemerkt.
Wenn Du nicht auf der Rennpiste gegen andere antreten willst bau dir einfach einen.
2oder 3 PS mehr oder weniger ändern mit sicherheit nichts am Fahrspass mit dem Moped.
Habe heute beim TÜV Süd meinen kompletten Umbau ohne probleme eingetragen bekommen.
gruß
Thomas
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Hi, Cornelius! wie gesagt, ich hab da leider keine Ehrfahrungswerte, aber das könnt ich mir schon vorstellen. Auf ganz leise getrimmt, wird die Kiste sicher nicht optimal laufen, aber nach der Abnahme kommt halt Scheibe für Scheibe dazu, solang bis der richtige Kompromiß zwischen Sound und Leistung gefunden ist.kischi hat geschrieben: Alex hier so ein Teil meinst du http://www.kickstartershop.de/de/auspuf ... -500-sr500. Ist ja schon ganz geil aber 315€ und die Frage, würde dann da einer reichen oder braucht es auch 2![]()
Der sieht aber schon sehr nice aus :D
Greetz
Cornelius
Ein Problem könnte der Anschlußdurchmesser sein, der Trapp vom Kickstarter hat, glaubich 45mm, das ist nicht eben viel. Wird bei deiner 2-1 vermutlich wesentlich mehr sein (hab hier eine amerikanische Mac 2-1 liegen, die hatte 64mm Anschlußdurchmesser) - aber dafür 45er Krümmer

Der Vorteil von 2 Töpfen ist nämlich auch die Verfügbarkeit von Zubehörtöpfen. So um die 40mm ist man dabei, von Trapp bis Dunstall, wenn man nicht grade die Abnahme vor sich hat, sind auch schöne Absorber möglich. Nur hieße das in deinem Fall eben Neubau einer Auspuffanlage, ist nicht ganz unaufwendig.
Ich würd schauen, daß ich mit vorhandenem Material, nötigenfalls völlig zugestopft die Abnahme schaffe und dann kreativ werden....
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Hey Thomas, crazy Bike hast du da am Start. Schön zu hören, dass es mit der Abnahme kein Problem war! Und deine Aussage bestärkt mich auch in meinem Vorhaben. Genau wie Alex auch meint, werde ich erst mal versuchen den 2-1 vom Maarten zu behalten, da er gut gemacht ist und ich jetzt kein großen Bock hab mir einen 2-2 anzuschaffen. Also bisschen aufs Geld achten und erst mal mit DB Killer, extra Dämpfer und Dämmwolle zustopfen was das Zeug hält. Mit dem Durchmesser sehe ich dann sobald die Gute hier ist :D.
Und ich kann nur immer wieder sagen vielen Dank an euch alle, freut mich dass ihr euch hier alle so rege beteiligt. Ihr seid eine große Hilfe!
Wegen dem TÜV habe ich jemanden an der Hand, das könnte mir evtl. auch ein kleinen Vorteil verschaffen.
Und ich kann nur immer wieder sagen vielen Dank an euch alle, freut mich dass ihr euch hier alle so rege beteiligt. Ihr seid eine große Hilfe!

Wegen dem TÜV habe ich jemanden an der Hand, das könnte mir evtl. auch ein kleinen Vorteil verschaffen.
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Hey Alex, so viel größer ist der Krümmer gar nicht mal, die Verbindung zum Endtopf sind 50,9mm.
Zwecks Fußrasten, finde ich die LSL hier ganz gut, konnte aber nirgends Maße dafür finden.
Hat die hier zufällig jemand oder weiss die Maße ?
Die Maße die die starren Fußrasten bei mir haben stehen als Soll.

Grüße
Cornelius
Zwecks Fußrasten, finde ich die LSL hier ganz gut, konnte aber nirgends Maße dafür finden.
Hat die hier zufällig jemand oder weiss die Maße ?


Grüße
Cornelius
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Long time no see ;)
So hab jetzt gerade endlich mal wieder Zeit mich um die Gute zu kümmern und versuche sie so schnell wie möglich TÜV fertig zu machen. Bin gerade an der Elektrik, Parklicht ging nicht bei Zündung an usw. Blinker kommen morgen dran.
Falls es jemanden interessiert, hab seit heute die Fußrasten, sind tatsächlich von den Maßen wo sie verschraubt werden, sehr na an meinen dran. Nur ein Millimeter zu dick und 3 mm zu lang. Das kann man passend machen
Hier die Maße falls jemand so ein ähnliches Problem hat.
So hab jetzt gerade endlich mal wieder Zeit mich um die Gute zu kümmern und versuche sie so schnell wie möglich TÜV fertig zu machen. Bin gerade an der Elektrik, Parklicht ging nicht bei Zündung an usw. Blinker kommen morgen dran.
Falls es jemanden interessiert, hab seit heute die Fußrasten, sind tatsächlich von den Maßen wo sie verschraubt werden, sehr na an meinen dran. Nur ein Millimeter zu dick und 3 mm zu lang. Das kann man passend machen

Hier die Maße falls jemand so ein ähnliches Problem hat.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
bei einer 2-1 um leistung zu haben brauchst du mindestens ein 40er auslass, das ist aber sehr laut.
umso kleiner der dämpfer umso schwerer ist es sie leise zu bekommen, bzw umso enger muss der db killer ausfallen.
bei meiner grünen habe ich 55er krümmer, wenn ich einen dämpfer OHNE db KIller montiere, nur mit durchgängig 50mm siebrohr dann fehlen in der mitte 10 ps, 12 nm und in der spitze 5 ps zu den offenen trichter welcher von 55 auf 100 und zurück auf 70 geht... also tr1 ist wenn du leistung haben willst ziemlich speziell, oder andersrum, es muss viel rein, 40mm trichter und viel raus dann läuft sie gut
umso kleiner der dämpfer umso schwerer ist es sie leise zu bekommen, bzw umso enger muss der db killer ausfallen.
bei meiner grünen habe ich 55er krümmer, wenn ich einen dämpfer OHNE db KIller montiere, nur mit durchgängig 50mm siebrohr dann fehlen in der mitte 10 ps, 12 nm und in der spitze 5 ps zu den offenen trichter welcher von 55 auf 100 und zurück auf 70 geht... also tr1 ist wenn du leistung haben willst ziemlich speziell, oder andersrum, es muss viel rein, 40mm trichter und viel raus dann läuft sie gut
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Jo, so ist es! Habs ausprobiert, zuerst aus der MAC 2-1 eine 2-2 gebraten, Reverse Cones, 45/1,5mm Krümmer kein DB Eater, Dello PHF 40, 40mm Ansaugtrichter. Resultat: Sehr laut, dreht seehr frei oben raus, geht oben wirklich gut. Drehmoment fehlt aber spürbar. Also Verbindungsrohr gebraten, möglichst ohne den Abgasstrom großartig umzuleiten, Resultat: etwas leiser mit denselben Töpfen, deutlich mehr Drehmoment unten (relativ weit unten) Oben genauso wie vorher, trompetet jederzeit in den Begrenzer. Schöner, runder Motorlauf. Sehr fein, nur auf der Strasse unbrauchbar.
Jetzt muss ich downgraden, mit den leisen Luise- Töpfen werden die Krümmer unfassbar heiß, läuft auch nicht richtig, zu fett bedüst, qualmt auch schwarz. Werd mal rumprobieren, alles mal ein bissl kleiner, HD, LLD, Düsenstock, Nadel tiefer.
Dann erstmal Lufis dran, und die leisen Luise-Töpf'. Bin schon gespannt, wie weit ich runter muß und ob die Kiste dann noch richtig zieht.
GLG
Alex

Jetzt muss ich downgraden, mit den leisen Luise- Töpfen werden die Krümmer unfassbar heiß, läuft auch nicht richtig, zu fett bedüst, qualmt auch schwarz. Werd mal rumprobieren, alles mal ein bissl kleiner, HD, LLD, Düsenstock, Nadel tiefer.
Dann erstmal Lufis dran, und die leisen Luise-Töpf'. Bin schon gespannt, wie weit ich runter muß und ob die Kiste dann noch richtig zieht.

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
schau mal ins tr1 forum, da hat mal jemand viele messungen gemacht...
allein die siebe vor den trichtern kosten messbare leistung, die einzelfilter vor den dellos sind auch irgendwas um die 8 ps einbuße...
wäre für den tüv egal, aber zum fahren....
@thomas
die 750er ist da deutlich unenpfindlicher, da ist die minderleistung nicht so drastisch...
andersrum, bei der tr1 bringen halt die dellortos mit trichtern und offenen auspuff ca 10 ps/nm !!!
allein die siebe vor den trichtern kosten messbare leistung, die einzelfilter vor den dellos sind auch irgendwas um die 8 ps einbuße...
wäre für den tüv egal, aber zum fahren....
@thomas
die 750er ist da deutlich unenpfindlicher, da ist die minderleistung nicht so drastisch...
andersrum, bei der tr1 bringen halt die dellortos mit trichtern und offenen auspuff ca 10 ps/nm !!!
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Yamaha TR1 Auspuff, Schutzblech Details.
Ja, das mit den Sieben hab ich auch schon gelesen
Scheisse, 8 ps wegen den Lufis - das hab ich befürchtet - Du hast das wohl bei der RennTR am Prüfstand ausbaldowert, nicht wahr? Dann noch die zugekorkten Töpfe - "würg" keine schönen Aussichten sind das...
Ich hätt ja überhaupt kein Problem mit offenen Ansaugtrichtern, nur bei der TR steht halt der eine nach vorn, wenn ich mir ansehe, was so alles am Scheinwerfer klebt nach ner kleinen Ausfahrt, kann ich mir vorstellen, was der gierige Schlund da so "eingeatmet" hat. Von Steinchen oder so ganz zu schweigen, die werden die Schieber sandstrahlen, auf Dauer zumindest.
Was weiß ich, die Zeit wirds zeigen.. (das Pickerl hol ich mir eben zugekorkt) dann wird aber optimiert!
LG
Alex

Ich hätt ja überhaupt kein Problem mit offenen Ansaugtrichtern, nur bei der TR steht halt der eine nach vorn, wenn ich mir ansehe, was so alles am Scheinwerfer klebt nach ner kleinen Ausfahrt, kann ich mir vorstellen, was der gierige Schlund da so "eingeatmet" hat. Von Steinchen oder so ganz zu schweigen, die werden die Schieber sandstrahlen, auf Dauer zumindest.
Was weiß ich, die Zeit wirds zeigen.. (das Pickerl hol ich mir eben zugekorkt) dann wird aber optimiert!
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280