forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenker Yamaha XJ 550

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
bugy967
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XJ 550

Lenker Yamaha XJ 550

Beitrag von bugy967 »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und plane auch gerade meinen ersten "kleinen" Umbau an meiner Yamaha XJ 550.

Zu mir selbst, ich bin 25 jahre jung und mache gerade erst meinen Motorradführerschein :roll:
Ich habe also keinerlei Erfahrung was das Fahren angeht.

Bei den Umbauten hilft mir mein Vater, zu folgendem Problem kann er allerdings wenig beitragen:

Ich möchte sie im Stil eines Cafe Racers haben, allerdings lasse ich sie für 2 Personen (Freundin soll ja nicht laufen :mrgreen: ) und ich sollte damit schon ein paar Kilometer (Wochenendtouren oder irgendwann mal Wochentouren) fahren können ohne das ich direkt einen Bandscheibenvorfall bekomme :oldtimer: .

Nach tagelangem überlegen habe ich mich jetzt für einen M-Lenker entschieden, jetzt stellt sich aber die Frage was für eine Breite und was für eine "Höhe" soll er haben damit man damit trotzdem noch einigermaßen bequem fahren kann.

Aktuell ist der original Lenker der Yamaha XJ 550 Bj. 82 drauf, 690mm Breite.

Kann mir jemand weiter helfen?

Und jetzt bitte nicht sowas wie mach erst mal dein Führerschein und lern fahren und schraub dann... :jump:


Danke schon mal im voraus.

Grüße Sascha
Zuletzt geändert von bugy967 am 9. Jul 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Lenker Yamaha XJ 500

Beitrag von Revace »

Xj500 gabs glaub ich nur in Oesterreich und sogar mit paar PS mehr als die 550er, hast du so eine?
M-Lenker halte ich persoenlich wenig von, da er nahezu keine Verstellmoeglichkeiten bietet und du deshalb dann eher gucken musst dass er ueberhaupt passt ohne an den tank zu ecken etc. Die "Loesung" ist dann meist ein viel zu hoch stehnder M-Lenker, wie das aussieht kannst du dir vielleicht vorstellen.... Mit 25 kannst du ein paar Stummel so tief montieren wie du willst, das wird nicht unbequem. Lass dir da von den alten Herren keinen Quatsch erzaehlen, die bauen auch an ne Fireblade nen Superbikelenker. Stummel sind bei der XJ ohnehin Pflicht, weil die vorne sonst zu hoch baut. Mach auf jeden Fall auch kleine Instrumente dran oder setz wenigstens das Original gehaeuse UNTER die Gabelbruecke, sonst sieht das mit nem flachen lenker recht bescheiden aus :cool:

Benutzeravatar
bugy967
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XJ 550

Re: Lenker Yamaha XJ 550

Beitrag von bugy967 »

Ups da hab ich mich doch glatt vertippt :D
Es ist natürlich eine XJ 550.

Amaturen will später dann auch noch machen.

Stummellenker von Fehling?

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Lenker Yamaha XJ 550

Beitrag von EnJay »

Verstellbare Stummellenker!

Ich hab (quasi das selbe Alter wie du) früher immer Probleme mit den Handgelenken bzw. Handballen gehabt, da ich da scheinbar immer irgendwie ziemlich viel und ungünstig Druck drauf hatte (so viel, dass meine Leder Handschuhe an genau der Stelle jetzt durch sind). Und das war auf jeder Maschine die ich gefahren bin, wobei meine eigene eine Eurosport Güllepumpe (Cx500E) war. Die hat eine ziemlich aufrechte "angenehme" Sitzposition.

Jetzt mit dem Caferacer hab ich verstellbare Stummel (ältere von Tomaselli). Einmal die richtige Einstellung gefunden und der Druck ist weg bzw gleichmäßig verteilt und damit nicht unangehm. Vom Rücken merk ich NIX. Auch wenn meine Federung bei dem etwas sehr leicht gewordenen Heck etwas zu straff ist und Bodenwellen manchmal ganz schön durchschlagen merk ich null davon am Rücken.
Außerdem hab ich bei ~100km/h genau den Punkt, an dem der Fahrtwind den Oberkörper schön trägt.

Mein Fazit ist, das der Cafe Racer, der scheinbar eine wesentlich unbequemere Sitzposition hat bequemer ist als meine Güllepumpe mit der aufrechten Sitzposition.

Und ich frag mich immernoch, wie ich bei so einer Sitzhaltung Druck auf den Händen habe...
http://classic-motorbikes.net/wp/wp-con ... on-009.jpg
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Lenker Yamaha XJ 550

Beitrag von frm34 »

Hallo Sascha,

nun, ich bin vielleicht eher im Jahrgangsbereich Deines Vaters - insofern vielleicht nicht ganz relevant in der Aussage :wink: - aber ich will noch ein paar andere Gedanken bezüglich der Lenkerfrage mit auf den Tisch bringen.

Zweifellos sind einstellbare Stummel einem M-Lenker in der Einstellbarkeit überlegen - Punkt.
Aber was machst Du dann mit der oberen Gabelbrücke und den verbleibenden Lenkeraufnahmen?

M-Lenker sind oft stark nach hinten gerichtet - das entspricht der natürlichen Handhaltung mehr als ein Lenker der "gerade" oder näher am rechten Winkel zum Motorrad steht.
Allerdings kann es eben durch diesen spitzeren Winkel Probleme geben, wenn Du Lenkerendenspiegel verbauen willst

Sehr wahrscheinlich musst Du beim M-Lenker den Lenkanschlag begrenzen - das ist etwas Aufwand, aber überschaubar.
Beim Fahren macht sich der verringeret Lenkwinkel sicher wenig aus - beim Rangieren merkt man ihn dann aber schon.
Aber wir wollen ja fahren und nicht rangieren.

Oft sind im Serientrimm der Motorräder die Instrumente groß, klobig und relativ hoch angesetzt.
Verbaust Du einen M-Lenker oder Stummel fällt das noch mehr auf als so schon.
Mit einem M-Lenker hab ich auf einer Suzuki einen ganz guten Kompromiss finden können:
Serienlampenhalter umgedreht, dadurch kam der Scheinwerfer ein paar Zentimeter tiefer,
Instrumentenplatte nicht AUF der oberen Gabelbrücker verschraubt, sondern DARUNTER - so kamen auch die Instrumente tiefer und zusammen mit nem M-Lenker wirkt das passig.
Eventuell müsstest Du bei nem Stummel Lampe und Instrumente noch tiefer setzen, damit es halbwegs aussieht.

Will sagen - betrachte nicht nur den Lenker sondern sie ganze Front, damit es harmonisch aussieht und Dir gefällt.



Mein Tipp:
Schau mal wer in Deiner Gegend wohnt und hör Dich um, vielleicht bekommst Du irgendwo einen M-Lenker (und da gibt es viele in viele unterschiedlichen Abmessungen) zum Ausprobieren??
Das ist vielleicht etwas Aufwendig in der Recherche, bewahrt aber vor Fehlkäufen - gilt natürlich auch für Stummel.

Viel Erfolg und Spaß bei Deinen ersten Modifikationen!
Erfahrungen haben wir alle, aber am Besten sind die, die man selber macht - also Versuch mach kluch :grinsen1:


Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Lenker Yamaha XJ 550

Beitrag von Revace »

Fehling Stummel sind halt fix und auch nur um das Standrohr an dem sie befestigt sind drehbar. Besser sind Telefix, ich hatte damals nach laengerer Suche hier im Forum ein paar Telefix Profi im top Zustand fuer nen fuffi gekriegt. Die Neupreise sind in den letzten Jahren einfach brutal angestiegen,gilt auch fuer Fehling. Aber kauf keinen billig Mist (ohne zulassung), an den Dingern haengt dein Leben!

Lampe, Instrumente usw auf Christoph hoeren, ich hatte sowas ja auch schon erwaehnt :wink:

Mit der Kroepfung nach hinten halte ich hingegen fuer Geschmackssache, ich mags lieber gerade. Je weiter nach hinten die Lenker enden gekroepft sind, desto aufrechter sitzt du logischerweise. Bei Stummeln koenntest du das halt beliebig einstellen, solang jedenfalls bis sie an den Tank stossen

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics