Hallo Guzzisti,
bin gestern zufällig darüber gestolpert. Man findet diverse Videos von Umbauten. Hat sowas schonmal jemand an einer Guzzi versucht? Vorteile: man hätte mehr Platz, die Syncronisiererei fiele weg und ein anfälliges Bauteil weniger am Mopped. :-)
Ideen? Erfahrungen? Meinungen?
Viele Grüße!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser: aus zwei mach ein?
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Versuche kenn ich nur vom Erzählen und Berichten an Ural/Dnepr&Co.
Da wurde immer abgeraten, zu lange Wege, Vereisungsprobleme ...
Nun ist ne Guzzi aber kein Boxer - ich denke, es wird schon seinen Grund haben, warum es das nicht schon als Zubehör oder gängigen Umbau gibt, oder?
Da wurde immer abgeraten, zu lange Wege, Vereisungsprobleme ...
Nun ist ne Guzzi aber kein Boxer - ich denke, es wird schon seinen Grund haben, warum es das nicht schon als Zubehör oder gängigen Umbau gibt, oder?
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Mit "gängigen Umbauten" ist es bei Guzzi sowieso nicht so dolle. Außerdem: was jeder bei Polo kaufen kann, hat mit "Custom" doch sowieso kaum noch was zu tun, oder? ;-)
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
wir reden hier von custom. dann mach es. warum? weil es fürs auge ist. es sieht gut aus und ist individuell.
der leistungsverlust und das etwas schwächere ansprechen fallen nicht ins gewicht.
was ich mir nicht vorstellen kann ist der einbauort. ich kenn den umbau von der kawa mit paralelltwin und von längs eingebauten v2. aber bei einer guzzi? in der mitte unter dem tank fällt das doch erst auf den zweiten blick auf
der leistungsverlust und das etwas schwächere ansprechen fallen nicht ins gewicht.
was ich mir nicht vorstellen kann ist der einbauort. ich kenn den umbau von der kawa mit paralelltwin und von längs eingebauten v2. aber bei einer guzzi? in der mitte unter dem tank fällt das doch erst auf den zweiten blick auf
- 42 -
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Hier hat mal einer angefangen:
https://www.guzziepiu.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=795
https://www.guzziepiu.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=795
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Ja, hab ich inzwischen auch gefunden. Er scheint begeistert.

Och naja, wenn die beiden Klopse weg sind und "weiter innen" auf den ersten Blick nur der Sportlufti zu sehen ist, fällt das optisch schon schnell auf ... hä? wo sindn deine Vergaser?Kawakurt hat geschrieben: aber bei einer guzzi? in der mitte unter dem tank fällt das doch erst auf den zweiten blick auf

- Bambi
- Beiträge: 13943
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Hallo zusammen,
siehe Triumph Tiger und Bonneville aus der Pre-Hinckley-Ära. Leistungsunterschied ca. 3 - 5 PS, die Bonnie mit 2 Vergasern ging eigentlich erst oben heraus spürbar besser. 'Dank' Synchronisationsproblemen der Bonnie gab sich die Tiger unten heraus sogar meist kräftiger. Einige Freunde haben, extra um keine Gaser synchronisieren zu müssen, zur Tiger gegriffen. Allerdings wurden, zumindest zuletzt (meine ist von 1981, die Bonnies und Tiger meiner Freunde datieren auch überwiegend aus 1979 - 1983) für die Einvergaser-Versionen Amal Concentric Mark I und für die Zweivergaser-Variante Amal Concentric Mark II verwendet. Wobei der I-er der einfachere ist ...
Was ich sagen will: Beispiele gibt es genug. Wenn ich mich richtig erinnere hatte sogar Guzzi in der 2. Hälfte der 70-er Jahre mal mit einer Geländesport-Version der V 50 experimentiert und die hatte, wenn mich nicht alles täuscht, auch nur einen Vergaser. Da gab es mal einen Hinweis in der PS-Zeitschrift ...
Schöne Grüße, Bambi
siehe Triumph Tiger und Bonneville aus der Pre-Hinckley-Ära. Leistungsunterschied ca. 3 - 5 PS, die Bonnie mit 2 Vergasern ging eigentlich erst oben heraus spürbar besser. 'Dank' Synchronisationsproblemen der Bonnie gab sich die Tiger unten heraus sogar meist kräftiger. Einige Freunde haben, extra um keine Gaser synchronisieren zu müssen, zur Tiger gegriffen. Allerdings wurden, zumindest zuletzt (meine ist von 1981, die Bonnies und Tiger meiner Freunde datieren auch überwiegend aus 1979 - 1983) für die Einvergaser-Versionen Amal Concentric Mark I und für die Zweivergaser-Variante Amal Concentric Mark II verwendet. Wobei der I-er der einfachere ist ...
Was ich sagen will: Beispiele gibt es genug. Wenn ich mich richtig erinnere hatte sogar Guzzi in der 2. Hälfte der 70-er Jahre mal mit einer Geländesport-Version der V 50 experimentiert und die hatte, wenn mich nicht alles täuscht, auch nur einen Vergaser. Da gab es mal einen Hinweis in der PS-Zeitschrift ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Bei neuerlicher Wühlerei im großen Netz habe ich folgenden Artikel gefunden ... der Mann nimmt für sich ein, Ahnung zu haben und sagt schon zu Beginn, dass er von "Single Carb Conversions" nicht so viel hält. Wen es interessiert ... es ist auf englisch und recht ausführlich:
http://www.randakksblog.com/single-carb-conversions/
http://www.randakksblog.com/single-carb-conversions/
- Bambi
- Beiträge: 13943
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Hmm, die CX 500 würde ich als Vergleich ja noch gelten lassen. Aber der Rest? Und die Autos?
Kopfkratzende Grüße, Bambi
Kopfkratzende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Vergaser: aus zwei mach ein?
Ich denke, er hat auch einige Gegenargumente angesetzt, die ich jetzt mal nicht richtig gelten lassen würde. Wie zum Beispiel geringerer Wiederverkaufswert -
- da ist an der Kiste soviel umgebaut, als Original geht die ohnehin nicht mehr durch. Wenn, bekomme ich das sowieso nicht selbst hin sondern muss geeignete Schrauberkräfte beauftragen. Reizen würde es mich. :-)
