forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Felgenputzer »

Hallo zusammen

ich hab schon öfters gesehen/gehört dass manche ihre Brennräume durch wegschleifen und -fräsen von "unnötigem" Material rings um die Ventile bzw. am Ventilteller vergrößern. Doch bringt das wirklich mehr Leistung? Auf der einen Seite sprechen Punkte dafür:
1. Mehr Brennraumvolumen = mehr Benzin/Luftgemisch = stärkere Explosion = mehr Leistung
2. geringere Verdichtung = weniger "Hürde" die der Motor überwinden muss = mehr Leistung

Aber auf der anderen Seite ist es doch die gewünschte höhere Verdichtung, die vor allem moderne Motoren erstreben, um mehr Leistung zu bekommen?
3. geringere Verdichtung = schwächere Explosion = weniger Leistung

Was ist denn nun Tatsache?
Bitte klärt mich auf :grin:

Grüße vom Felgenputzer

Troubadix
Beiträge: 4098
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Troubadix »

Bei Brennräumen würde ich nur schleifen um die Oberfläche glatter zu bekommen was weniger Ablagerungen und eine geringere Gefahr eines Hitzenestes und damit einer unkontrollierten Zündung.
Auch anpassen an den Zylinder nachdem der Kopf geplant wurde ist ok, genauso wie angleichen der brennräume (Auslitern) bei Mehrzylinder Motoren.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von f104wart »

Felgenputzer hat geschrieben: 1. Mehr Brennraumvolumen = mehr Benzin/Luftgemisch = stärkere Explosion = mehr Leistung
2. geringere Verdichtung = weniger "Hürde" die der Motor überwinden muss = mehr Leistung
Beides falsch!

Der Füllungsgrad hat nichts mit dem Brennraum- sondern mit dem Hubvolumen zu tun und eine geringere Verdichtung bedeutet nicht mehr Leistung.

Das Brennraumvolumen ist der Raum, der übrig bleibt, wenn die Kolben am oberen Totpunkt stehen.

Die Menge des angesaugten Kraftstoff-/Luftgemischs wird vom Hubraum bestimmt. Hier gilt es, die Ansaugwege möglichst strömungssgünstig zu gestalten, um den Widerstand gering zu halten und eine möglichst gute Füllung zu erreichen.

Dazu gehören neben der Form auch der Querschnitt des Ansaugkanals, die Ventilgröße, die Beschaffenheit der Oberfläche der Ventile und die Steuerzeiten/Ventilüberschneidung.

Insgesamt ist das ein sehr komplexes Thema, das man nicht mit ein paar Sätzen beschreiben und beantworten kann.

Ein Tuner wird Dir genau so wenig seine Geheimtipps verraten wie ne Nonne, die Du fragst, ob sie schon mal Sex hatte oder ob es ihr ab und zu danach ist.


Wenn Dich das Thema interessiert, dann empfehle ich Dir die Tuningfibel von Ulf Penner.

Ulf, der auch hier im Forum angemeldet ist, erklärt darin auf sehr verständliche Art und Weise die einzelnen Massnahmen, die zu mehr Leistung bei einem 4takt-Motor führen.

.

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Felgenputzer »

Erstmal danke für die erklärenden Antworten!

Mit dem Brennraum-/Hubvolumen und der dabei angesaugten Gasmenge habe ich wohl einen Denkfehler gehabt. Jetzt im Nachhinein natürlich auch völlig logisch :roll:

Aber mit der Verdichtung habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt:
Ist es nicht so dass ein Motor bei einem höheren Verdichtungsverhältnis mehr "abgebremst" wird weil mehr Energie zur Komprimierung des Gases benötigt wird?
Dabei kam mir nur die Erfahrung des ankickens in den Kopf. Ein z.B. Einpott mit einem Verdichtungsverhältnis von fast 11:1 lässt sich ja wesentlich schwieriger ankicken als ein Motor mit geringerer Verdichtung wie 9:1 oder 10:1.
(Jetzt mal Hebelwirkungen von unterschiedlich langen Kickstartern und Übersetzungsverhältnisse außer Acht gelassen)

Bitte korrigiert mich :wink:

Zur Info: Ich will hier nicht streiten, sondern lediglich neues Wissen erlangen :grin:

Aber wie schon gesagt worden, mit ein paar Wörtern kann man wahrscheinlich nicht alles erklären in diesem riesen Thema

Grüße vom Felgenputzer

petrolhead01
Beiträge: 17
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XJ900F
Kawasaki ZX7R
Wohnort: Ulm

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von petrolhead01 »

Mein Senf:

In einem "geschlossenen" Raum gewinnst du die Energie die du zum Verdichten aufbringst nach dem Totpunkt ja zurück. ( Weil F ist ja gleich Druck mal Fläche,.....) es gibt einen gewissen Thermodynamischen Verlust wegen Wärme bei Kompression, Wärmeleitfähigkeit, so wie Verluste an Ventilen und Kolbenringen. Die Dichte (leider ja auch nicht immer konstant :oldtimer: ) des Mediums spielt natürlich auch noch irgendwie mit so....

Also wie bereits erwähnt, dies ist ein sehr komplexes Thema, wo es schwer ist allgemeine Aussagen zu treffen :dontknow: !

:versteck:

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8758
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von obelix »

Felgenputzer hat geschrieben:Aber wie schon gesagt worden, mit ein paar Wörtern kann man wahrscheinlich nicht alles erklären in diesem riesen Thema
X-act:-)
Speziell das klassische Motorenfeintuning ist eine Sache, in der sich - seit es Tuning gibt - konträre Theorien bekriegen.
Am Ende zählt eh nur, was hinten rauskommt (sorry - musste sein). Nur stumpf irgendwelche Tuningweisheiten nachbauen führt meist zu nichts Gutem, zumal jede Maschin' anders ist und man auf ihre Besonderheiten eingehen muss. Was bei nem Kawamotor prima klappt, kann bei ner Yamaha zu Minderleistung führen. Deshalb am besten mit Spezialisten für das Modell drüber sprechen.

Selbst grundlegende Dinge (wie das berühmte Polieren der Ansaugkanäle) stehen bei Fachleuten in der Diskussion. Der Eine schwört auf babypopoglatte Flächen, der Andere auf eine möglichst exakt zu treffende Rauheit, wieder ein Anderer versucht nen Drall reinzuschleifen.

Schon alleine die Auspuffanlage kann alle vorn reingesteckten Mühen hintenraus vernichtend schlagen:-) Ebenso wie eine nicht sauber auf die Erfordernisse abgestimmte Luffianlage.

Alle Feinarbeiten wie Brennraumveränderungen und Verdichtungsänderungen sind im Prinzip reine Zusatzarbeiten, die einen klitzekleinen Teil zum Gesamtbild beisteuern. Nur die Summe der Arbeiten und Teile ergibt am Ende ein Ergebnis - entweder ein tolles oder eines, das Dir die Tränen in die Augen treibt:-)

Und selbst anerkannte Grössen greifen mal in die braune Masse. Yoshimura hat um 1981 rum nen Tuningkit angeboten, der angeblich Wunderleistungen hervorzaubern sollte. Gebracht hats nix bis kaum was - ausser dass die Motoren innerhalb kürzester Zeit die Hufe hochgerissen haben:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von f104wart »

Prinzipiell gilt: Je höher die Verdichtung, umso höher ist auch die Kraft, die sich bei bei der Verbrennung entfaltet.

Schau Dich doch erst mal etwas im Internet um. Da gibt es reichlich Lesestoff zum Thema.

Es ist wirklich nicht böse gemeint, aber es führt wirklich zu weit, das hier alles erklären zu wollen.


obelix hat geschrieben: Selbst grundlegende Dinge (wie das berühmte Polieren der Ansaugkanäle) stehen bei Fachleuten in der Diskussion. Der Eine schwört auf babypopoglatte Flächen,
Das ist schon lange überholt, Andreas. Macht heute keiner mehr!

Aber jetzt schon mit Tuning anzufangen, wo Felgenputzer noch an den Grundlagen nagt, führt vielleicht doch etwas zu weit. :wink:

.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6007
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von GalosGarage »

kanäle popoglatt zu polieren wird deswegen nicht mehr gemacht, weil gewünschte verwirbelungen ausbleiben.

übergänge egalisieren ist das zauberwort.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von Felgenputzer »

Da hab ich ja ein Thema aufgekratzt :banghead:

Leistungsoptimierung ist für mich wirklich noch Neuland, aber ich denke ich informiere mich mal ein bisschen.
Ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich das ganze. Aber trotzdem danke für die Bemühungen.
In dem Forum wird einem einfach IMMER geholfen :dance2:

Grüße vom Felgenputzer

schraubnix

Re: Brennraumerweiterung = mehr Leistung?

Beitrag von schraubnix »

Selbst grundlegende Dinge (wie das berühmte Polieren der Ansaugkanäle) stehen bei Fachleuten in der Diskussion
Wer will schon ne laminare Luftströmung haben ?

Ich nich :wink:


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics