ich hab schon öfters gesehen/gehört dass manche ihre Brennräume durch wegschleifen und -fräsen von "unnötigem" Material rings um die Ventile bzw. am Ventilteller vergrößern. Doch bringt das wirklich mehr Leistung? Auf der einen Seite sprechen Punkte dafür:
1. Mehr Brennraumvolumen = mehr Benzin/Luftgemisch = stärkere Explosion = mehr Leistung
2. geringere Verdichtung = weniger "Hürde" die der Motor überwinden muss = mehr Leistung
Aber auf der anderen Seite ist es doch die gewünschte höhere Verdichtung, die vor allem moderne Motoren erstreben, um mehr Leistung zu bekommen?
3. geringere Verdichtung = schwächere Explosion = weniger Leistung
Was ist denn nun Tatsache?
Bitte klärt mich auf

Grüße vom Felgenputzer