forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schrammen in der Laufbuchse = Übermaßkolben?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Schrammen in der Laufbuchse = Übermaßkolben?

Beitrag von Felgenputzer »

Hallo zusammen

Habe hier noch einen 600ccm Zylinder mit Kolben für eine 500 Four liegen. Vielleicht Scheibel? :dontknow:
Nur sind in der Laufbuchse des 4. Zylinders deutliche Schrammen zu sehen und fühlen. Mit dem Fingernagel kann man einen leichten Absatz spüren. Scheint fast als ob der Kolben mal geklemmt hat oder ähnliches.
Meine Frage: Ist es besser wenn ich nur die eine Laufbuchse ersetzen lasse und auf das Maß des Kolbens aufbohren lasse? Der Kolben selber sieht noch sehr gut aus. Und bei den anderen 3 ist alles noch top.
Oder sollte ich Übermaßkolben besorgen und gleich ALLE aufbohren lassen? Gibt es dafür überhaupt Übermaßkolben?

Ich denke es sind 550er Laufbuchsen. Viel Material zum Aufbohren bleibt da nicht mehr :?

Ich wollte nur eure Meinung vorab hören, bevor ich zu einem Motorenbauer gehe. Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben
Zylinder1.jpg
Zylinder2.jpg
Grüße vom Felgenputzer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Schrammen in der Laufbuchse = Übermaßkolben?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Felgenputzer,
natürlich ist aufbohren (soweit möglich) aller Zylinder und vier neue Kolben die Königsklasse, aber eben teuer und teileabhängig.
Ulf Penner hat mir eine minimale Wandstärke der Buchse von 2 mm empfohlen.
Ich würde es durchaus mit Tausch der einen Laufbuchse und Anpassung an den vorhandenen Kolben probieren.
Sicher nicht die perfekte Lösung, aber bestimmt ein gangbarer Weg.
Wahrscheinlich steht das Planen der oberen Dichtfläche auch noch an, um die Buchsen wieder alle bündig mit dem Alublock zu bekommen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Schrammen in der Laufbuchse = Übermaßkolben?

Beitrag von Troubadix »

"Risse" quer in der Laufbuchse???

Irgendwie denke ich das Übermass da nix bringt da du nicht weist wie tief das runter geht, ich glaube ne "Neue Gebrauchte" Zylinderbank und dann einmal alle 4 Bohren lassen oder eine neue Laufbuchse für den Zylinder, alles andere wäre mir zu gefährlich.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Schrammen in der Laufbuchse = Übermaßkolben?

Beitrag von Felgenputzer »

Danke Jungs!

Übermaß fällt also weg. Dafür würde die Laufbuchse zu dünn werden.
Dann suche ich mal eine neue Laufbuchse :grin:

Grüße vom Felgenputzer

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics