forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: Bei der CX mit dem 170er wurde die Schwinge aufwändig umgearbeitet.
Ja, so is das!
Matzes CX_Schwinge.pdf
...und ausserdem bekam die Kardanwelle ein 2tes Kreuzgelenk, um den Versatz ausgleichen zu können:
Matzes CX_Kardanwelle.pdf
Also alles nicht "einfach mal so" :mrgreen:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Hektor »

Tut mir Leid wenn ich als neuer gleich wiedersprechen muss aber die cx 500 gts von lakic die ich meine da wurde wie ich das optisch bewerte nichts an der Schwinge verändert und es steht auch nichts in der Beschreibung.

Klärt mich auch wenn ich mich irre..

http://www.lakic.com/en/projects/catego ... -cx500-gts

P.S. warum kann ich die PDF nicht öffnen ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13281
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Hektor, hallo zusammen
in den technischen Daten (anzuklicken mittels dem 'More'-Button oben in der Mitte) steht 'Reinforcement of the swingarm ', was 'Verstärkung/Versteifung der Schwinge' bedeutet. Als nicht wirklicher CX-Kenner sehe ich davon allerdings auch nichts. Andererseits muß gerade beim Umbau von Twin- auf Mono-Shock nach meiner Vorstellung gewiß etwas getan werden ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Hektor »

@ bambi : da hast du recht. Ich ein solches Projekt zur Kalkulation gerade beim Rahmen Bauer... Und so wie ich das seh ist die gts nur am Aufnahmepunkt des federbeins Verstärkt worden. Ich kann keine umarbeitung was die Breite angeht erkennen.

Rügt mich wenn das nicht stimmt [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von BerndM »

Rügen möchte ich hier niemanden.
Ich habe einige Bilder vom Aufbau von dieser CX.
Da ich die Quelle nicht kenne und somit weder einen link setzen noch eine Quellangabe nennen kann werde ich kein Bild einstellen.
Nehmt es mir einfach ab.
Die Schwinge wurde innen im Bereich der Querstrebe und des Kardanrohrs nachgearbeitet.
Normal hat die Querstrebe mittig nach innen diese umlaufende Blechkanten an der die Hälften miteinander verschweisst sind. Ich interpretiere das dieser innere Blechbereich komplett entfernt wurde und ein Stück des Kardantunnelrohrs innen ausgeschnitten wurde. Danach wurde ein Blechstreifen innen an die horizontalen Bleche
der Querstrebe geschweisst. Das gibt Luft für den Reifen. Ob in die Querstrebe für die untere Federbeinaufnahme
Verstärkungen eingeschweisst wurden kann man leider nicht erkennen. Würde aber Sinn gemacht haben wenn die Querstrebe geöffnet war.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Liebe Grüße von Norderney! Fraglich ist doch, was man wirtschaftlich noch umsetzen kann. Ich habe recht viel Geld ins Projekt gesteckt und die Speichräder sind ein Ad-On, was mit Bereifung mal knapp 1.000 € zusätzlich kostet. Man kann natürlich immer noch und noch mehr. Ihr vielleicht, aber bei mir ist jetzt Ausgabenstopp was dieses Projekt betrifft. Jetzt kommt nur noch Elektrik und TÜV.
Und ich glaube das hinten ein 130er vom Fahrverhalten ein guter Kompromiss ist.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Der Motor läuft! Der Sound ist der Hammer. Hier ein erster Eindruck....



Danke an alle, die mich bis hierhin unterstützt haben und meinem Thread gefolgt sind. Schönes WE!

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Motorkaltstart mit neuer IgniTech CDI. Startet spontan. Motorlauf ist noch unrund, weil unsychronisiert. Choke musste nicht gezogen werden.


Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von Hektor »

Echt lässiger Sound :dance2: :dance2: :dance2:

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von GerdZX10 »

Ich habe ein Problem mit dem elektrischen Drehzahlmesser vom Kickstarter-Shop. Beleuchtung ist angeschlossen, ebenso Strom auf dem Zündungsplus. Jetzt soll man sich von der Zündspule oder von der CDI "Masse" holen. Da ich ne IgniTech-CDI habe, würde ich den Drehzahlmesser gerne darüber laufen lassen.
Weiß jemand wo ich das Kabel anklemmen kann?

404140424043

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics