forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von motosite »

Richy hat geschrieben:...denn Lager kann ich (das wäre haushaltsüblich), ein neues Joch fräsen lassen (oder gar ganze Brücken) wiederrum nicht.
Und ich bezweifel, dass jeder, der hier umbaut, ne Metallwerkstatt sein eigen nennt. ;-)

Gruss
Richy
Du bist ja sehr ambitioniert, ist ja auch erstmal auch nix dagegen zu sagen.

Aber:
Du hast dir eine für `nen Anfänger eigentlich ungeignete Basis ausgesucht.
Ganz ohne Metal zu bearbeiten kommst du nicht weit. Es gibt immer Teile die gefertigt oder bearbeitet werden müssen.
Vieles geht auch mit Handwerkzeugen: Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Gewinde schneiden, Polieren, Schleifen, usw.
Ausserdem brauchst du ein paar Meßzeuge und teilweise - je nach Modell - Spezial-Werkzeuge oder die Möglichkeit solche selber zu bauen oder mal eben zu improvisieren.
Und natürlich sollte entsprechendes Material greifbar liegen: Bleche, Rund- und Flachstahl und -Alu.
Am wichtigsten ist natürlich das Wissen, wie all das eingesetzt wird.

Was für Möglichkeiten hast du denn überhaupt?
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 849
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von wimmerma »

Wenn man Geduld und die entsprechenden Kontakte hat, dann lässt sich Vieles machen.

Ich kann dir schonmal sagen, dass ne 2000er GSX-R 1000er Gabel ein neues Joch benötigt, und andere Lager rein müssen.

Aufpassen musst Du etwas mit der Länge der Gabel. Wenn zu kurz, dann streift das Vorderrad beim Einfedern am Krümmer.
Ich musste dazu auch noch Gabelverlängerungen machen lassen.
Das ist also recht aufwendig, obwohl es dafür jetzt natürlich Fertigungszeichnungen gibt :grinsen1:

Was ich an deiner Stelle mal probieren würde, ist die originale Gabel auf Seca Doppelscheibe umrüsten, etwas durchstecken und dann mal sehn, was da für Räder reinpassen. Faltenbälge drauf und fertig ist schonmal ein schönes, sportliches Bild vorne. Da passt Alles plug&play, glaube ich jedenfalls :fingerscrossed:

Die richtige Arbeit fängt dann aber beim tank und der Sitzbank an. :zunge:
Ride on!

Marcus

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von schlachtwerk »

zu kurze gabel?
mein tr1 renner hat eine rn12 gabel verbaut, diese um 30mm durchgesteckt da streift nix...
ok, krümmeranlage muss passend sein
auspuffanlagen gibt es keine fertigen die schön sind, außer choppermist
also hier problem nr. 1

gabelumbau: gesetz den fall, da passt eine gabel mit geringem aufwand, dann kommt rad bremse bremsscheibe kombi,
glaub mir, das ist nicht ganz einfach
würde es für einen garagenumbau ohne möglichkeiten streichen

keine chance selber zu schweißen? machts nicht leichter, aber es gibt wohl fertige hecks hier im forum, ansonsten schwer

tank, naja, auch hier gibts nix geschenkt

auf gut deutsch ist eine xv nicht die optimale basis für ein umbau ohne technische hilfsmittel

aber ich drücke dir die daumen, wie jeder andere hier auch und bin gespannt auf deine fertige präsentation

und über neue erkenntnisse wie man manches einfach lösen kann freut sich hier jeder
bis denne
thomas

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 82
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83
Wohnort: Kreis TUT

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von Richy »

Genau das ist der Weg, der mir gefällt.
Man muss nicht alles können, aber man sollte schon immer wissen, wo man was wie bekommt ;-)

Wie gesagt, ich versuch mich mal, über das Ergebnis werde ich berichten (Frühjahr) und bin dann slebst mal gespannt, was dann wie aussieht.

Danke für die Infos, ich bleib Euch auf jedenfall noch n bischen erhalten.....


@motosite: Möglichkeiten? Fast keine, was über Handwerkzeuge: Sägen, Feilen, Biegen, Bohren, Gewinde schneiden, Polieren, Schleifen, usw. hinausgeht. Deshalb auch die Fragerei.

Und Heckteile würd ich mir auch machen lassen (müssen)


Anbei mal n Bildchen, wie meine XJR aussieht. Hier ist auch vieles anders, halt nix "radikales"
Das einzig radikale an der XV wird wohl Sitzbank Tank werden

Gruss Richy
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Richy

97'er XJR1200 83'er XV750

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von Bambi »

Äh, Richy,
da ist doch auch eine Upside-down Gabel drin. Das war doch gewiß auch nicht plug and Play ... Dann weißt Du doch ungefähr, was auf Dich zukommt?! Und wie das dann handwerklich zu bewerkstelligen ist?!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 82
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83
Wohnort: Kreis TUT

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von Richy »

Deswegen meine ich ja, man muss es immer abwägen/fragen, wie kompliziert irgendwas ist.

Bspw. ne USD Gabel der 3LE FZR1000, würde das einigermassen passen an der XV, hat das jemand verbaut?
Gruss
Richy

97'er XJR1200 83'er XV750

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von schlachtwerk »

die gabel lohnt nicht wirklich.
sie ist einen der schlechteren usd gabeln. zudem sind die am markt verfügbaren meistens in eher mäßigem zustand, eine überholung ist angebracht. anpassungsarbeiten sind IMMER nötig. und ich meine damit KEINE arbeiten die mit feile und schraubendreher machbar sind..

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 82
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83
Wohnort: Kreis TUT

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von Richy »

;-)
Gabel revidieren ist kein Ding...
Wichtiger wären mir 2 Bremsscheiben.
Denke da evtl. auch an ne XJ650 Gabel, die hat ja auch 36er Durchmesser...
Auf die Schnelle die Gabelrahre in di XV Gabelbrücken wäre auch schonmal was....
Aber ich lese weiter, kommt immer mehr zusammen, was evtl. machbar ist.
Weiter so, danke für alle Infos
Gruss
Richy

97'er XJR1200 83'er XV750

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 82
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XJR 1200 '97
Yamaha XV 750 '83
Wohnort: Kreis TUT

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von Richy »

Gestern mal n bischen geputzt und geschraubt und "gesteckt"
Man muss sich ja langsam rantasten. So richtig geht es eh erst im Herbst los.
Aber ich wollte mal sehen, wie es aussieht :P
Es gefällt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Richy

97'er XJR1200 83'er XV750

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Beitrag von frm34 »

Hallo Richy,

OK, dass Plug & play selten und wenn dann langweilig ist, wurde ja nun hinreichend geklärt.
Nur Mut und voran mit Deinem Projekt, wenn Du wirklich Unterstützung brauchst hinsichtlich Bearbeitung, Herstellung usw, dann wird sich dann auch ein Weg finden.
Das ist ja das Interessante an so einem Projekt - auch bei Dir in der Nähe und im Umfeld gibts Möglichkeiten, die Probleme, denen Du begegnen wirst zu lösen.

Allerdings ist das schon ehrgeizig, was Du Dir vorgenommen hast. Mit nem anderen Motorrad als Basis wäre es als Einsteiger vielleicht einfacher geworden.
Aber was wäre wenn ist auch müßig, nun ist das Motorrad ja da - Viel Spaß und nicht verzagen.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik