forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

nur ein vergaser verbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: nur ein vergaser verbauen

Beitrag von DerAlte »

UdoZ1R hat geschrieben:Hi,

Das mit dem Einzelvergaser haben viele bei den kleinen 400 Z Twins mit Erfolg gemacht. Das dabei keine wesentliche Leistungssteigerung rauskommen wird, ist dir ja bestimmt bewusst.

Also machen, probieren und dann berichten. Dafür gibt es doch dieses Forum, :oldtimer: :oldtimer:

Viel Erfolg!

Das Forum ist aber auch vielleicht dafür da, daß man Leute, dies mit der Gasdynamik nicht so drauf haben, nicht so in die kostspielige Irre laufen läßt. Uli und Banbi haben da ja schon warnend gewirkt.
Daher auch ich nochmals: soll das Ding laufen, dann laß die beiden Gaser.
Solls nur cool aussehen und laufen wie ein Sack Nüsse dann bau um!
Die meisten meiner eigenen Erkenntnisse hab ich auch erst mal bar bezahlt :mrgreen:

Grüße Volker

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17806
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: nur ein vergaser verbauen

Beitrag von grumbern »

Der Umbau auf einen Vergaser hat eigentlich nur den Vorteil der Kostenersparnis (ab Werk, bzw beim Umdüsen etc., alles eben nur einmal) und man spart sich das Synchronisieren. Bei der XS geht das aber eben nur bedingt, wegen dem Rahmenrohr. Das wurde ja schon angesprochen. Stutzen von der Seite taugt m.E. nicht viel, wegen entweder unterschiedlicher Ansaugwege, oder zumindest unterschiedlicher Krümmung. Das führt zwangsweise zu unterschiedlich starker Füllung und verändertem Resonanzverhalten der beiden Zylinder und das kann niemand wollen. Zusätzlich dürfte auch eine schlechtere Leistungsentfaltung eintreten.

Bei der alten Constellation gab es erst auch nur einen Vergaser, später dann zwei. Das hat dann schon einiges an Mehrleistung gebracht (zusammen mit anderen Nocken).
Eigentlich sollte man froh sein, dass die XS das schon ab Werk hat und so schon auf Leistung getrimmt wurde.
Gruß,
Andreas

P.S.: Und andere machen sich Gedanken, wie sie statt einem, gleich vier Vergaser verbauen können :zunge:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: nur ein vergaser verbauen

Beitrag von RennQ »

DerAlte hat geschrieben:
Die meisten meiner eigenen Erkenntnisse hab ich auch erst mal bar bezahlt :mrgreen:

Grüße Volker
....aber bestimmt nicht, weil du auf den rat der weisen gehört hast...

wollten wir doch unsere erfahrungen auch lieber selber machen...

:prost:

gruß aus schwalmtal
ich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: nur ein vergaser verbauen

Beitrag von RennQ »

...
joker.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik