forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
Stromberg
Beiträge: 29
Registriert: 3. Jun 2015
Motorrad:: BMW R 80/7
Wohnort: Oldenburg

Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von Stromberg »

Ich habe mich ja in diesen Thread bereits vorgestellt (Link)

Für den Umbau meiner R80 stecke ich noch in der (frühen) Planungsphase. Bräuchte aber jetzt mal Euren Rat oder zumindest ein paar Meinungen. Ich habe mich in diese Sitzbank verguckt (insbesondere 3. und 4. Foto).

Allerdings sehe ich zwei mögliche Probleme…Rücklicht und Kennzeichen.
Mit dem Rücklicht könnte die Lösung sehr einfach sein, indem man kombinierte Rücklicht / Blinker verwendet. Seht ihr dabei Probleme mit dem TÜV oder ähnliches? Passt aber auch nicht perfekt zu einer eher klassischen Maschine. Ob die Sitzbank mit einem kleinen Rücklicht noch so gut aussieht?

Mit dem Nummernschild könnte schwieriger werden. Sofern nicht seitlich montiert würde das Kennzeichen quasi auf den Reifen treffen, es sei denn man wählt einen recht flachen Winkel. Mal abgesehen davon, was der TÜV dazu sagt (?), könnte es dann zumindest einfach sch…. aussehen. Ich fürchte halt wenn es dafür keine harmonische Lösung gibt, dass dann die Sitzbank vielleicht doch lieber etwas länger werden sollte.

Seht ihr noch eine andere Lösung? Außer hier habe ich bisher kein Foto eines ähnlichen Modells mit einem seitlichen Halter gefunden.
Grüße
Ingo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von f104wart »

Hallo Ingo,

ich finde, der Höcker steht der Q ausgesprochen gut! .daumen-h1:


Das Rücklicht ist das geringste Problem. Hier gibt es kleine LED-Rücklichter, die man direkt an der Unterkante des Höckers befestigen kann.

Ich bin eigentlich auch kein Freund von seitlichen Kennzeichenhaltern und würde, wenn möglich, ein am Heck angebrachtes Kennzeichen vorziehen.

Das Rücklicht trifft zwar nicht meinen Geschmack, aber was hälst Du von dieser Lösung?
orange-cafe800_05.jpg
orange-cafe800_03.jpg
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 10. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von German »

Stromberg hat geschrieben:Mit dem Nummernschild könnte schwieriger werden. Sofern nicht seitlich montiert würde das Kennzeichen quasi auf den Reifen treffen
Was hältst denn von dieser Lösung?

Ich teile die Meinungen 2 Seiten weiter von wsteinert und 1kickonly zu dem Thema voll.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von f104wart »

German hat geschrieben:Was hältst denn von dieser Lösung?
Schöne XBR, aber mit dem Fender wirkt das Heck meiner Meinung nach etwas überladen.

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von obelix »

Stromberg hat geschrieben:Allerdings sehe ich zwei mögliche Probleme…Rücklicht und Kennzeichen.
Mit dem Rücklicht könnte die Lösung sehr einfach sein, indem man kombinierte Rücklicht / Blinker verwendet. Seht ihr dabei Probleme mit dem TÜV oder ähnliches?

Mit dem Nummernschild könnte schwieriger werden. Sofern nicht seitlich montiert würde das Kennzeichen quasi auf den Reifen treffen, es sei denn man wählt einen recht flachen Winkel. Mal abgesehen davon, was der TÜV dazu sagt (?), könnte es dann zumindest einfach sch…. aussehen. Ich fürchte halt wenn es dafür keine harmonische Lösung gibt, dass dann die Sitzbank vielleicht doch lieber etwas länger werden sollte.

Seht ihr noch eine andere Lösung? Außer hier habe ich bisher kein Foto eines ähnlichen Modells mit einem seitlichen Halter gefunden.
Keine der Lösungen ist legal oder hübsch:-) Bei einer so kurzen Rücksitzbank bekommst Du das KZ nicht hinten mittig dran, ohne entweder den Winkel illegal zu haben oder das KZ per Ausleger so weit nach hinten zu rücken, das der 30°winkel einhaltbar ist.

Die seitliche Befestigung aus dem Link aus unserem Forum ist zwar nicht hässlich, aber illegal, da die Sichtwinkel seitlich nicht ausreichen. Dazu müsste das KZ um ein ganzes Stück nach hinten Richtung Radende.
Rücklicht und Blinker kombiniert - da wird es bei den käuflichen Zubehörlösungen trotz evtl. vorhandenem E-Zeichen mit dem Abstand Blinker-RüLi-Blinker nicht hinhauen.

TÜV ist die eine Seite, was nachher in ner Kontrolle bemängelt wird was ganz anderes. Viele, was der Prüfer mit Augenzudrücken durchwinkt, stösst dem Beamten, der bei Regen spät abends am Wochenende in der Kontrolle steht, sauer auf.

Altenative: Heckfender mit daran befestigten Anbauten oder ein Ausleger mit KZ-Halter, der das Rad umgreift. Anders wird es legal nicht realisierbar werden. Die betreffenden Vorschriften sind da leider eindeutig.

Bei den Blinkern z.B,. musst Du auch Mindestmasse einhalten, die kannst ned an der Stossddämpferhalterung anbringen, das ist dann zu weit vorn. Sehr viel Spielraum hat man nicht, wenn es legal sein soll. Speziell bei KZ-winkeln sind viele der unifomierten Mitbürger sehr unflexibel - bei Winkeln ab 40° kommt dann gerne mal der Vorwurf des KZ-Missbrauchs, was z.B. eine Stillegung rechtfertigen könnte.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von German »

f104wart hat geschrieben:Schöne XBR, aber mit dem Fender wirkt das Heck meiner Meinung nach etwas überladen.
Man könnt ja statt dem Chrom-Fender einen etwas breiteren Altreifen mit identischem Profil nehmen ...

Oder die von Dir vorgeschlagene Lösung mit einem gefederten Ausfahr-Kennzeichen-Klapp-Mechanismus der bei einer Kontrolle von einem Hebel am Lenker ausgelost wird :mrgreen:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von RennQ »

...oder so...
rennQ hinten frei.jpg
PICT0020.JPG
PICT0019.JPG
nrw treffen 011.jpg
sicher mußt du dabei kompromisse eingehen...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Stromberg
Beiträge: 29
Registriert: 3. Jun 2015
Motorrad:: BMW R 80/7
Wohnort: Oldenburg

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von Stromberg »

Ui, das geht ja ratz-fatz hier .daumen-h1:

Ich glaube auch für die Blinker und Rücklicht wird es eine passable Lösung geben.

Die Lösung wie von f104wart geposted funktioniert sicherlich, ist aber optisch nicht so schön. Müsste zumindest deutlich kürzer sein, also entweder Sitzbank etwas länger oder das Keinnzeichen nicht so weit raus. Gibt es auch hier einen Mindestabtand zwichen Kennzeichen und Reifen? Auf den Bildern ist ja noch viel Platz dazwischen...

Die XBR finde ich auch schön, aber ich denke auch das Heck ist mit dem Fender etwas überladen.

Die Lösung auf den Bilder vo RennQ finde ich bisher am besten! Allerdings sehe ich noch nicht wie das passen soll. Der Höcker steht zumindest deutlich höher als bei meinem Vorbild
Grüße
Ingo

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von RennQ »

Stromberg hat geschrieben:Ui, das geht ja ratz-fatz hier .daumen-h1:

Ich glaube auch für die Blinker und Rücklicht wird es eine passable Lösung geben.

Die Lösung wie von f104wart geposted funktioniert sicherlich, ist aber optisch nicht so schön. Müsste zumindest deutlich kürzer sein, also entweder Sitzbank etwas länger oder das Keinnzeichen nicht so weit raus. Gibt es auch hier einen Mindestabtand zwichen Kennzeichen und Reifen? Auf den Bildern ist ja noch viel Platz dazwischen...

Die XBR finde ich auch schön, aber ich denke auch das Heck ist mit dem Fender etwas überladen.

Die Lösung auf den Bilder vo RennQ finde ich bisher am besten! Allerdings sehe ich noch nicht wie das passen soll. Der Höcker steht zumindest deutlich höher als bei meinem Vorbild

...blinker klassisch.
armatur u. spiegel rechts.jpg
und die sitzbank ist auf jedenfall tiefer als die originale, - aber da geht bestimmt noch was.
rennQ-auf bühne.frei.jpg
den mindestabstand zum reifen findest du, wenn das hinterrad voll eingefedert ist...

gruß

***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Stromberg
Beiträge: 29
Registriert: 3. Jun 2015
Motorrad:: BMW R 80/7
Wohnort: Oldenburg

Re: Kurze Sitzbank für BMW - Meinungen

Beitrag von Stromberg »

Vielen Dank soweit!

Ich werde mir mal ein paar Gedanken machen. Mese auch mal an der Q und gucke ob ich bei der Länge und den 30° klarkomme. Vielelleicht frage ich auch den Händler ob er die Sitzbank ein paar Zentimeter länger machen kann, vielleicht passt es dann besser. Allerdings könnte die Optik dann natürlich gleich ganz anders sein...

Die Sitzbank ist ca. 60 cm lang und der Rahmen müsste um ca. 10 cm gekürzt werden. Das ist ja auch nicht ganz wenig...
Grüße
Ingo

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics