Hallo
Nimm doch mal deinen alten Zylinderkopf und gib den mal bei einem Motoreninstandsetzer ab und lass den Zylinderkopf auf Dichtheit prüfen , bei der Gelegenheit kannst du dann auch gleich nachfragen ob er dir den Zylinderkopf instandsetzen kann .
Besser einen guten reparierten Zylinderkopf als einen aus der Bucht der sich als Überraschungspaket entpuppt .
Einen Versuch wärs doch Wert ?
Gruss
Uli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Es gibt Zylinderköpfe, bei denen sind kleine Risse eigentlich Standard. Das gleiche Problem hatte ich mit den Köpfen des alten Passat 32B Diesel. Diesem Motor habe ich neue Ventischaftdichtungen verpasst, die Risse ignoriert und bin anschließend im Sommer 10.723 km nach und durch ganz Griechenland gefahren.
Mein Deutz D40S (Baujahr 1962) hat ebenfalls Risse in den Zylinderköpfen und freut sich trotzdem bester Gesundgeit und höchster Zuverlässigkeit.
Gerade bei nem luftgekühlten Motor würde ich mich da gar nicht so verrückt machen.
Da auch der 2te Kopf den Riss hat, kann man davon ausgehen, dass dies ein generelles "Problem" dieses Motors ist. Schick das Ding zurück, schraub Deinen alten Kopf wieder drauf und gut isses.
.
Mein Deutz D40S (Baujahr 1962) hat ebenfalls Risse in den Zylinderköpfen und freut sich trotzdem bester Gesundgeit und höchster Zuverlässigkeit.
Gerade bei nem luftgekühlten Motor würde ich mich da gar nicht so verrückt machen.
Da auch der 2te Kopf den Riss hat, kann man davon ausgehen, dass dies ein generelles "Problem" dieses Motors ist. Schick das Ding zurück, schraub Deinen alten Kopf wieder drauf und gut isses.
.
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Genau das meinte ich eine Seite vorherDas gleiche Problem hatte ich mit den Köpfen des alten Passat 32B Diesel

Gruss
Uli
- Ronin
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Jul 2015
- Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle) - Wohnort: Bottrop
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Mal drüber nachgedacht, den Kopf schweißen zu lassen?
mööööp *pop* mööööööööp
Grüße, Phil
Grüße, Phil
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Schweißen nicht. Besser ist es, die Risse mit einem Durchtreiber zu "verstemmen".
Dabei wird das um den Riss herum befindliche Material zum Riss hin getrieben und dieser so verschlossen.
.
Dabei wird das um den Riss herum befindliche Material zum Riss hin getrieben und dieser so verschlossen.
.
- Ronin
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Jul 2015
- Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle) - Wohnort: Bottrop
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Willkommen im 21ten Jahrhundert...
http://www.psl-technik.de/
Geht problemlos und wird weltweit angewandt. Beim verstemmen drückst du den Riss zwar zu, aber er bleibt bestehen.
http://www.psl-technik.de/
Geht problemlos und wird weltweit angewandt. Beim verstemmen drückst du den Riss zwar zu, aber er bleibt bestehen.
mööööp *pop* mööööööööp
Grüße, Phil
Grüße, Phil
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Danke für die Vorschläge. @Phil: Lasern klingt gut, aber bestimmt auch teuer. Werde ich aber bei Gelegenheit anfragen. Hast Du damit Erfahrungen?
Grüße Richie
Grüße Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652