forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS450T - Reichweite??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

GS450T - Reichweite??

Beitrag von frm34 »

Nun bewege ich meine GS450T "Jöhle2" im Alltag
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 178&t=9578

, dabei ist mir aber die geringe Reichweite aufgefallen.
nach ca 150 km muss ich auf Reserve umstellen - beim Tanken kriege ich dann aber nur 7 bis 8 Liter rein - dann ist der Tank voll.

Der Verbrauch liegt damit wie in vielen Berichten angegeben auf 4,5-5 l/100km
Allerdings fasst der Tank nach GS-Classic (http://www.gs-classic.de/modelle/450/gs450t_dat.htm) ca. 15l.

Die GS450EJ, die meine Freundin bewegt, muss erst ab 250km zur Tanke und ist da noch nicht auf Reserve - allerdings hat diese auch den Katana-ähnlichen Tank, meine T den tropfenförmigen Tank.

Dass man einen Satteltank, der nur auf einer Seite einen Benzinhahn hat nicht gleichmäßig oder gar fast kpl. entleert ist mir klar.

Ich finde aber 150 km dennoch ziemlich wenig - weiß aber nicht, wie weit sie noch auf Reserve laufen würde.



Ich habe bei der Instantsetzung einen neuen Benzinhahn verbaut. Kann das sein, dass mir da der Benzinhahn einer größeren GS verkauft wurde (mit längerem Röhrchen)?
Hat schonmal jemand so einen Benzinhahn modifiziert und das Röhrchen gekürzt??


Werd wohl mal den Tank zu Hause füllen und dann messen, wieviel Liter aus dem Tank bei normal und Reserve ausläuft.
Welcher Stutzen (normal oder Reserve) wird eigentlich bei der Stellung PRI benutzt?

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von motosite »

Bei PRI läuft der Tank leer, also ist`s der Ausgang ohne Röhrchen.

Das Röhrchen kannst du einfach kürzen:
Den kleine Filterstrumpf vorsichtig abziehen, absägen, entgraten und den Filter wieder drauf - fertig.

Auslitern geht ganz gut mit `nem 5-Liter-Kanister:
Den leeren Tank bei Benzinhahn "ON" befüllen und schauen wann`s rausläuft.
Am Kanister dan den Rest ablesen.

Reserve sollte für ~70KM reichen. In deinem Fall sollten`s also 3-4 Liter sein.

Fast vergessen: Bei `nem Unterdruck-Hahn musst du den Hahn extern mit Unterdruck versorgen, weil der Motor steht.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von frm34 »

*vordieStirnhau*

Klar, bei leerem Tank befüllen bis es rausläuft....

Ich hätte vollgemacht und gemessen was dann bis Reserve rausläuft, aber Deine Methode müsste schneller zu bewerkstelligen sein.

Danke!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13943
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von Bambi »

Hallo Christoph,
ich weiß nicht, wie hoch der GS-Tank getunnelt ist. Bei vielen Motorrädern mit nur einem Hahn gibt es einen Ausgleichs-Schlauch für rechts und links. Kann der verstopft sein? Irgend ein solches Problem habe ich nämlich bei der Big. Die hat 2 getrennte Kammern mit 2 Deckeln und nach ca. 250 km tanke ich links ca. 15 und rechts nur ca. 3 Liter. Da funktioniert also der Ausgleich nicht! Nachdem ich nun alle anderen Punkte nacheinander ausgeschaltet habe bleibt mir an der Big eigentlich nur noch die Benzinpumpe. Aber die hast Du ja nicht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von motosite »

Wenn eine Tankhälfte nicht ganz leer wird, würde ich ggf. einen zweiten Hahn nachrüsten.
1. erhöht das die Reichweite
2. besteht sonst die Gefahr, dass sich im ungenutzten Teil Wasser ansammelt und Korrosion entsteht.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von frm34 »

Das mit dem 2. Hahn kenn ich von meinem Chang Jiang Gespann - pro Seite ein Benzinhahn mit je zwei Abgängen - zu den Vergasern und ein Verbindungsschlauch.
In meinen Augen auch das sinnvollste - aber ich würde jetzt ungern am Tank schweißen oder löten um die originale Farbgebung zu behalten. Mir gefällt die kleine Suzi gerade wegen der Patina ...

@Bambi
ich frag mich, wo bei dem Tank der Ausgleich sein soll - er müsste ja die tiefsten Stellen verbinden.
Die Tunnellung ist schon ziemlich groß, da unter dem Tank am Rahmen die Zündspulen sitzen.
Ich vermute, die Tankhälften kommunizieren über das hintere Ende, wo die Tunnelung ausläuft.

Bei der gestrigen Recherche in diversen Foren bin ich auf ähnliche Reichweiten gestoßen. War aber gestern zu spät als dass ich noch viel versuchen konnte.
Ich werde heute mal ein paar Versuche starten (und später berichten)
Aber ich denke, das Röhrchen im Benzinhahn ist einfach zu lang...

Danke aber für die Tips - ich werde dem mal nachgehen - auch probieren, wieviel in der Nicht-Benzinhahn-Hälfte stehen bleibt...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13943
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von Bambi »

Hallo Christoph,
wenn kein Verbindungsschlauch zwischen den Tankhälften ist, dann wird der Ausgleich tatsächlich hinten über den tiefsten Punkt und den Schräglagenwechsel funktionieren. Wir sind auf der Hunsrück-Höhenstraße mit der GN mal liegengeblieben, war bereits einige km auf Reserve. Das Flach-Umlegen nach links verschaffte uns nochmal ca. einen halben Liter und es hat bis zum Motorradtreff Johanniskreuz gereicht. Zwar hatte keiner der dortigen Motorradfahrer einen Kanister, aber der Fahrer eines Alfa Rundheck-Spyders ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Kleinen Kanister auf den Sozius und dann einfach mal ausprobieren, wann sie denn nun endgültig steht.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von frm34 »

*lach*
Das mit dem kleinen Kanister ist ne Option, wenn auch keine besonders hübsche.

Ich habs gestern anders gemacht:

Motorrad auf Hauptständer und da noch recht viel Sprit drin war - mit Kanister befüllt bis Tankdeckel, so wie ich an der Tanke auch "voll"tanken würde.

Dann Benzinhahn auf "on", Unterdruckschlauch mit Mund angesaugt und mit Zange zugehalten - auslaufenden Sprit gemessen.

Nach 9l war Feierabend.
Bei 4,5 bis 5 l/100km Verbrauch bestätigt das die Reichweite von 150 bis 200km je nach Fahrweise und das sind auch meine Erfahrungen der letzten beiden Tankfüllungen.

Umgestellt auf "Pri"
nach weiteren 3,5 bis 4 Litern war Schluss... siehe da.

Blick in den Tank - der Tankdeckel sitzt über der nicht-Benzinhahn-Hälfte - Boden ist gerade noch feucht...


Ergebnis:
- Reichweite von 150km ist normal,
- mit der Reserve komme ich dann noch 70 bis 80 km,
- NUTZBARES Tankvolumen ist eben nur 12,5 bis 13 Liter.

Fazit:
- Werde das Tankröhrchen NICHT kürzen um mir die Reserve zu erhalten,
- zweiter Benzinhahn ist nicht notwendig, Tank gleicht über riefsten Punkt gut aus,
- Reichweite mit Tageskilometer verfolgen.

...ist eben kein Tourer für lange Strecken - wenn, muss man eben häufig an die Tanke.
Nutzt alles nix, aber für den Alltagsbetrieb mit 25km Weg zur Arbeit (eine Strecke) kann ich gut damit leben.


Der Tank der EJ ist wesentlich größer, damit schafft man 250 km bevor Reserve kommt, wie es mit dem Tank der E (respektive S) aussieht weiß ich nicht.
Der größere Tank der GS550 passt nicht drauf, es sei denn man versetzt die Zündspulen.
Ich belasse das erstmal so - vielleicht gibts ne weitere Ausbaustufe mit anderem Tank und anderer Sitzbank.
Wie waren sie gleich, die 3 besten Witze aller Zeiten?
- Wenn ich mal Geld habe...
- Wenn ich mal Zeit habe...
- Wenn ich mal Lust habe...
:mrgreen:


Danke nochmal für die Tips!

Benutzeravatar
didi69
ehem. Moderator
Beiträge: 3511
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: GS450T - Reichweite??

Beitrag von didi69 »

hilfreicher Beitrag... .daumen-h1:
das werde ich bei meiner auch mal machen... besser ist das... :grinsen1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik