

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
schöner Hobel.. besonders die Farbe.... 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Wie meinst du das denn ?
Das sieht bei mir auch anders aus als bei dir
Das sieht bei mir auch anders aus als bei dir
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
sorry.. ich wollte Cafesven ein Kompliment geben... mir gefällt einfach seine Karre
und er hat ne ähnliche Farbe wie mein Hobel... deswegen mein posting
deswegen... ich wollte nicht stören...
und er hat ne ähnliche Farbe wie mein Hobel... deswegen mein posting
deswegen... ich wollte nicht stören...

Zuletzt geändert von didi69 am 18. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
nämlich so
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- CafeSven
- Beiträge: 80
- Registriert: 28. Mai 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 550
- Wohnort: 38159 Wedtlenstedt/Vechelde
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
ach siehste, du hast ja den anderen Rahmen,
sorry
Dann würde ich die Rasten weglassen und die halter schwarz machen
sorry
Dann würde ich die Rasten weglassen und die halter schwarz machen
Zuletzt geändert von CafeSven am 18. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ja so werde ich das auch machen Eventuell baue ich mir neue Halterungen für die Endschalldämpfer.
Kurz nach dem original Haltepunkt abschneiden und nen neues Loch bohren.
Überlege trotzdem noch den L und W Racing Auspuff zu nehmen.
Kurz nach dem original Haltepunkt abschneiden und nen neues Loch bohren.
Überlege trotzdem noch den L und W Racing Auspuff zu nehmen.
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Cubiga hat geschrieben:Hey Leute,
Die Grafiken sind echt der HIT!! (mit welchen Tool machst du das?)
@Kay: kannst du mir dafür auch mal einen Entwurf zeichnen?
Moin.... Das Tool nennt sich Photoshop. Kennt jeder ;)
Ja kann ich.... schick mir am besten eine PN...
(mit allem wa sich wissen muss, was du so geplant hast oder ändern willst)
Da ich mitlerweile einige GTs in der Datenbank habe, kann ich den Entwurf recht einfach umsetzen.
Hab aber noch ein paar andere in der Warteschlange.... ;)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
nach etwas hin und her hab ich mich nun doch gegen eine 4—1 Anlage entschieden. Der Krümmer der angebotenen Anlage hat ein Loch und das Material um das Loch und an sämtlichen Schweißnähten sah nicht viel besser aus. Außerdem geh ich so Problemen beim TÜV aus dem Weg.
Verbaut sind übrigens Tröten von Sito!
Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen wie ich diese weiter nach vorne bekomm und wie ich sie dann wieder befestige.
Für Tipps oder Bilder eurer Werke bin ich immer dankbar!
Verbaut sind übrigens Tröten von Sito!
Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen wie ich diese weiter nach vorne bekomm und wie ich sie dann wieder befestige.
Für Tipps oder Bilder eurer Werke bin ich immer dankbar!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hääte ich nicht presigünstig ne 4-1 für meine bekommen, hätte ich sowas versucht. Ich gehe davon aus, dass die Anlagen gut anpassbar sind, geht ja im Prinzip um beinahe das selbe Möp. Schweissen musst ja eh, wenn Du Deine Anlage umbaust. Und wenn das nix wird, stehst schön im Regen, originale Anlagen für die alte Z sind entweder schweineteuer oder selten aufzutreiben.Maschmoeger hat geschrieben:Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen wie ich diese weiter nach vorne bekomm und wie ich sie dann wieder befestige.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...