forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wertgutachten

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
rosted
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2013
Motorrad:: Honda CB900 SC01 Bj. 1979
Honda CB900 SC09 Bj. 1982
Honda CB1300 SA Bj. 2009
Wohnort: G-Town

Re: Wertgutachten

Beitrag von rosted »

Ne Ne, ich wollte schon eine Kasko Versicherung basierend auf Wertgutachten...
DO, OR DO NOT, THERE IS NO TRY!

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: Wertgutachten

Beitrag von Mathias »

war bei meiner Bakker auch so, hatte alle Rechnungen was an Teile und Lohnkosten drinsteckt, aufgrund des Zustands und die verbauten teile wurde ein Wertgutachten erstellt,daraufhin war´s für jede Versicherung nicht möglich das Fahrzeug teil, bzw. voll zu versichern. deswegen wahrscheinlich auch der Hinweis das nur leicht umgebaute Fahrzeuge kaskoversichert werden. trotzdem ist es nicht schlecht ein Gutachten zu haben, falls euch jemand runterfährt von der Kiste und die gegnerische Versicherung euch mit ´nem Apfel und nen Ei abspeisen möchten.

Benutzeravatar
Dind
Beiträge: 169
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008

Re: Wertgutachten

Beitrag von Dind »

Hab gerade ganz aktuell dieses Thema in Arbeit. Nach diversen Telefonaten mit meiner Versicherung bis zur Hauptverwaltung haben wir jetzt erstmal eine Einigung.
Nach der ersten Aussage Teilkasko möglich mit Restwert nach Baujahr Erstattung ....sehr witzig bei zwei ca 40 Jahre alten. Fahrzeugen.
Zweite Aussage nur mit Gutachten dann Wiederbeschaffungswert ...ok war mir klar.
Dritte Aussage früher hatten wir eigene Gutachter die das kostenlos gemacht haben, gibt's aber nicht mehr.....und dann kam durch eine Hern von der Hauptverwaltung der Hinweis, es besteht auch die Möglichkeit Bilder und Beschreibungen zu schicken mit meiner Angabe des Wiederbeschaffungswertes....das hab ich dann so gemacht....
Habe jetzt die telefonische Zusage meiner vor Ort Versicherungs Tante das alles akzeptiert wurde und sie alles fertig macht.

Warte jetzt jeden Tag auf die Unterlagen und bin gespannt......

Habe diese Mopeds BJ.79 und BJ.76 eingereicht
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Wertgutachten

Beitrag von Ratz »

Dind hat geschrieben:Habe jetzt die telefonische Zusage meiner vor Ort Versicherungs Tante das alles akzeptiert wurde und sie alles fertig macht.

Warte jetzt jeden Tag auf die Unterlagen und bin gespannt......

Habe diese Mopeds BJ.79 und BJ.76 eingereicht
Und? Laß uns nicht hängen!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Dind
Beiträge: 169
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: Ja
Guzzi V1000 Gespann, Bj.1979
Harley FXRS 1340, Bj.1990
Honda XL 1000 V, Bj.1999
Buell XB12, Bj.2008
BMW R80 Scrambler, Bj.1987
Harley Street Glide, Bj.2008

Re: Wertgutachten

Beitrag von Dind »

Hallo,

Das ganze hat sich doch ein bischen hingezogen, bei der Guzzi hat die Versicherung über eine Zusatz Vereinbarung den Wiederbeschaffungswert akzeptiert, bei der XS haben sie auf 3500€ reduziert, ok. Besser als nichts . Habe beide auf Saison Kennzeichen von 04/10, die XS kostet 11€ und die Guzzi 26€ im Jahr für die Teilkasko.

Hab mal den Text der Zusatz Versicherung angehangen......vielleicht ist ja ein Sachkundiger Versicherungsfachmann mit an Board und gibt mal sein Statemant zur Richtigkeit ab. Bin ja auch nur Laie und muss auf die Aussagen meiner Versicherung vertrauen den Wiederbeschaffungswert von 12000€ im Versicherungsfall zu bekommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Wertgutachten

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo zusammen,
offensichtlich gibt es ganz erhebliche Unterschiede bei den Versicherern an die Hearngehensweise. Ich habe meinen Agenten das machen lassen und der hat mit der Vetragsabteilung verhandelt. Da inzwischen auch viele Gefälligkeitsgutachten unterwegs sind, macht die LVM in Münster es jetzt so, dass man Fotos vom Bike und eine Exceltabelle mit den Kosten des Umbaus einreichen muss mit der schriftlichen Versicherung des Antragsstellers, dass man zu jeder Position, das waren in meinem Fall über 70 Posten,. eine Rechnung hat. Zudem habe ich 400 Stunden á 10,00 € fiktive Lohnkosten draufgeschlagen. Das wurde klaglos akzeptiert und die Teilkasko kostet mich nun jährlich wegen des Sonderumbaus 44,59 €, also 1,20 € mehr.

4180

Nun bin ich zumindest vor Diebstahl, Kabelbrand und jegliche Tierschäden (nicht nur Wild- oder Haarwild) abgesichert.

Schritt 2 wird das Gutachten sein. Dies ist erforderlich, wenn jemand mein Fahrzeug beschädigt, sei es durch einen Unfall oder das er es umwirft. Denn hier hilt mir angepasste Versicherungssumme gar nicht, weil ich (noch) keine Vollkaskozusatzversicherung abgeschlossen habe.

Ich hoffe, ich konnte helfen ...

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Wertgutachten

Beitrag von GerdZX10 »

Habe soeben das Agebot für den Abschluß einer zusätzlichen Vollkaskoversicherung bekommen. Das soll pro Jahr lediglich 255,00€ pro Jahr kosten. Bei dem Materieleinsatz und der ganzen Arbeit, die in meinem Projekt steckt, ist das ein Schnäppchen ...

alex367

Re: Wertgutachten

Beitrag von alex367 »

Hmmmm......ab wann lohnt sich ein Wertgutachten oder Vollkasko ??

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Wertgutachten

Beitrag von Ratz »

Die Frage muß jeder für sich selbst beantworten.

Das liegt erstmal am Wert des Fahrzeugs, wie und wie oft man damit unterwegs ist und an der persönlichen finanziellen Situation. Damit meine ich aber nicht 'kann ich mir die Vollkasko leisten', nein ich meine damit 'kann ich mir es leisten das Fahrzeug zu schrotten'.

Wie auch immer, die VK lohnt nur dann wenn sie im Fall des Falles auch dem entsprechend zahlt! Und da ist der eigentliche Hund begraben. Ich will se jetzt nicht pauschal alle schlecht reden aber mit dem Zahlen tun sie sich hart, wesentlich härter als mit dem Beitrag kassieren.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: Wertgutachten

Beitrag von kimi »

Moin All!

Also meine Versicherung wollte ein Wertgutachten haben, Hintergrund war das Alter der Motorräder und das sie nicht mehr in der Schwackeliste stehen. Habe mein durch Classic Data begutachten lassen, der Preis für beide Guatchten ging in Ordnung und ich bin auf der Sicheren Seite.

Grüße Kimi

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik