Hallo,
ich habe mir letztes Jahr eine Honda CB 125 gekauft und zum Caferacer umgebaut.Leider darf derzeit nichts Größeres fahren, da ich nur den 80er Führerschein habe. Wird aber nächstes Jahr auf jeden Fall geändert, dann möchte ich mir gerne eine größere Maschine kaufen. Die 125er ist ganz nett ich war damit auch schon auf großer Tour(1000km) ab irgendwie wäre mehr Leistung schon ganz nett.
Das Upgrade auf den Führerschein A2, würde mir reichen,kann man ja bis 48PS fahren.
Was könnt ihr empfehlen, ich will als Basis max1000 - 1500 € ausgeben, besser weniger? Umbau gesamt max 2k Euro.
ich denke da an Honda CB Yamaha XS die SR leider verdammt teuer, Kawasaki Z.Suzuki GS.
Kommen auch Softchopper als Basis in Frage oder ist da der Winkel der Frontgabel zu flach für einen Caferacer.
Sind Speichenfelgen Plicht oder tuns auch Alufelgen? Bei der 125 han ich mir extra Speicjenfelgen besorgt, bei einer größeren Maschine finde ich persönlich Alu Felgen akzeptabel.
Grüsse
Philipö

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Basis Caferacer
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: Basis Caferacer
Nachtrag.
was gibt es sonst noch zu beachten
Baujahr bis wann, will Tüv Au Probleme macht usw.
was gibt es sonst noch zu beachten
Baujahr bis wann, will Tüv Au Probleme macht usw.
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Basis Caferacer
Hi Philipö,
naja ich denke du kennst dich in der CR Materie ja schon aus. Speichenfelgen sind natürlich nicht pflicht, kommt halt drauf an was für ein CR es werden soll. Was klassisches dann wäre Speiche natürlich schon gut, wenns ein Bike aus den 80er ist da sind ja meist Gussfelgen verbaut. Honda CB gibts 2 oder 4 Zyl von alt 60er Jahre bis modern, genauso die anderen Bikes haben viele Varianten. Mit dem Budget von 1500€ ist die Auswahl wohl recht beschränkt, vielleicht ne Z 400?
Baujahr ab 1990 muss man die AU beim TÜV machen und 2 Spiegel verbaut haben, würde also bis 1989 gehen.
naja ich denke du kennst dich in der CR Materie ja schon aus. Speichenfelgen sind natürlich nicht pflicht, kommt halt drauf an was für ein CR es werden soll. Was klassisches dann wäre Speiche natürlich schon gut, wenns ein Bike aus den 80er ist da sind ja meist Gussfelgen verbaut. Honda CB gibts 2 oder 4 Zyl von alt 60er Jahre bis modern, genauso die anderen Bikes haben viele Varianten. Mit dem Budget von 1500€ ist die Auswahl wohl recht beschränkt, vielleicht ne Z 400?
Baujahr ab 1990 muss man die AU beim TÜV machen und 2 Spiegel verbaut haben, würde also bis 1989 gehen.
- BlackCatzchen
- Beiträge: 104
- Registriert: 15. Aug 2015
- Motorrad:: mittellos ._.
Re: Basis Caferacer
Für 1000 bekommste doch schon was feines, meist sogar mit TÜV ;) Yamaha XJ550 zum Beispiel (leider keine Speiche dafür nen mMn sehr geilen Tank), damit solltest locker drunter bleiben (wenn nicht grad die mit dem schwarzen Motorblock haben willst)
Kommt halt auch drauf an was du beim Umbau machen willst, nur das optische geht mit 2000 normal schon, wenn dann tiefer einsteigen willst wirds schon eng.
Kommt halt auch drauf an was du beim Umbau machen willst, nur das optische geht mit 2000 normal schon, wenn dann tiefer einsteigen willst wirds schon eng.
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat
Cheshire Cat
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Basis Caferacer
Moin,
da es nicht mehr als 48 PS haben muss, kommen die kleinen Z und so ja alle in Frage.
Für 1000 - 1500€ bekommt man da aufjedenfall was gescheites. Aber mit 500€ dann den Umbau, das wird eng, wenn man wirklich einen Cafe Racer bauen will...
Ich hab damals 300€ für meine Kawasaki KZ550 gezahlt, in einem scheiss Zustand. 1,5 Jahre gebaut und nahezu alles selber erledigt und die Teile lange bei ebay gesucht. Habe alles verkauft was das Originalbike nicht nötig hatte und hab 350€ rein geholt, hatte als -50€ gezahlt für die Basis... aber 1000€ wieder für Teile bezahlt.... also da geht viel Geld rein, auch wenn man es billig halten will....
Such also eine günstige Basis unter 1000€ ... Guck das der Rahmen und der Tank gleich eine schöne Linie ergeben, das spart Geld und Zeit... Baujahr sollte def. vor 1989 liegen, dann wird es beim TÜV leichter später....
Zeig mal deien kleine 125er her .... =)

da es nicht mehr als 48 PS haben muss, kommen die kleinen Z und so ja alle in Frage.
Für 1000 - 1500€ bekommt man da aufjedenfall was gescheites. Aber mit 500€ dann den Umbau, das wird eng, wenn man wirklich einen Cafe Racer bauen will...
Ich hab damals 300€ für meine Kawasaki KZ550 gezahlt, in einem scheiss Zustand. 1,5 Jahre gebaut und nahezu alles selber erledigt und die Teile lange bei ebay gesucht. Habe alles verkauft was das Originalbike nicht nötig hatte und hab 350€ rein geholt, hatte als -50€ gezahlt für die Basis... aber 1000€ wieder für Teile bezahlt.... also da geht viel Geld rein, auch wenn man es billig halten will....
Such also eine günstige Basis unter 1000€ ... Guck das der Rahmen und der Tank gleich eine schöne Linie ergeben, das spart Geld und Zeit... Baujahr sollte def. vor 1989 liegen, dann wird es beim TÜV leichter später....
Zeig mal deien kleine 125er her .... =)


Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- Bambi
- Beiträge: 13760
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Basis Caferacer
Hallo zusammen,
kleine Korrektur: Erstzulassung vor 1989! Eine 1988-er Maschine, die erst 1989 zugelassen wurde muß die 1989-er Kriterien erfüllen.
Schöne Grüße, Bambi
kleine Korrektur: Erstzulassung vor 1989! Eine 1988-er Maschine, die erst 1989 zugelassen wurde muß die 1989-er Kriterien erfüllen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Basis Caferacer
Ich brech mal wieder ne Lanze für die GS450.
Da kriegt man für das Budget schon was vernünftiges. Speichenräder sind machbar, wenn auch vielleicht nicht billig aber keine Pflicht.
Ich habe gerade erst eine GS450T Richtung Cafe Racer getrimmt. Das ging durchaus sehr gut, ohne die Kosten zu sehr in die Höhe zu treiben - mit ein paar dezenten Modifikationen wird aus der angechopperten Version durchaus was klassisch aussehendes.
Mit dem L Modell - also dem "wahren" Softchopper ist der Aufwand vieleicht etwas größer, aber ich denke, es ist durchaus machbar.
Man kann ja auch einige Dinge auf später verlegen, wenn sich das Budget wieder etwas gefüllt hat.
Da kriegt man für das Budget schon was vernünftiges. Speichenräder sind machbar, wenn auch vielleicht nicht billig aber keine Pflicht.
Ich habe gerade erst eine GS450T Richtung Cafe Racer getrimmt. Das ging durchaus sehr gut, ohne die Kosten zu sehr in die Höhe zu treiben - mit ein paar dezenten Modifikationen wird aus der angechopperten Version durchaus was klassisch aussehendes.
Mit dem L Modell - also dem "wahren" Softchopper ist der Aufwand vieleicht etwas größer, aber ich denke, es ist durchaus machbar.
Man kann ja auch einige Dinge auf später verlegen, wenn sich das Budget wieder etwas gefüllt hat.
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Basis Caferacer
ist auch die Frage wieviel du umbauen und schrauben möchtest. Nach deinen Kriterien würde eine SR500 schon gut passen, die gibts im mittleren Zustand auch schonmal für nen guten 1000er und ist so wie sie ist schon sehr schön. Von Softchppern würde ich eher absehen, mit der langen Gabel, den tiefen Sitz und den kleinen Hinterrad bietet das vielleicht eine gut Basis für Bobber aber da einen Cafe Racer draus zu machen wird ziemlich aufwändig, auch was Tüv Eintragungen usw angeht, da kommst du am Ende besser weg wenn du gleich eine passende Basis nimmst. Da du unter 50PS bleiben musst könntest du dir noch die 400 und 450er anschauen. XS400, GN400, etc.
Sonst fallen mir noch XBR500 (gibts auch mit Speiche) und SRX600 ein
fours haben meist mindestens 50PS, dafür gibts die 80er jahre gussfelgen fours recht billig, müsstest du dann drosseln
Sonst fallen mir noch XBR500 (gibts auch mit Speiche) und SRX600 ein
fours haben meist mindestens 50PS, dafür gibts die 80er jahre gussfelgen fours recht billig, müsstest du dann drosseln
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Basis Caferacer
Du kannst dich auch in die Reihe an "Güllepumpen" einreihen... CX'en haben 500cm³ und 50 PS, kein Leistungswunder, dafür Wartungsarmen Kardanantrieb und sind spott billig zu haben. Umbauen lässt sich das alles geschmeidig und bei der CX ist es auch relativ egal ob du das "möchtegern choppermodell" Cx500 C (Custom) nimmst oder den Tourer CX 500... allerdings müsste man auch da drosseln auf 48ps...
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
Re: Basis Caferacer
Was hälst du davon: XBR500?
Leistung passt, hat Speichenräder (m.E. ein MUSS), Stummellenker und hübsche Instrumente, sieht nicht sooo übel aus und fährt erstmal.
Eigentlich muss man nicht viel ändern, Potential ist aber vorhanden.
Ich hab`s nur gefunden, selber nix damit zu tun.
Leistung passt, hat Speichenräder (m.E. ein MUSS), Stummellenker und hübsche Instrumente, sieht nicht sooo übel aus und fährt erstmal.
Eigentlich muss man nicht viel ändern, Potential ist aber vorhanden.
Ich hab`s nur gefunden, selber nix damit zu tun.