Wehrmachtsgespanne (echte) sind begehrt und teuer.
Da auch die BMW R71 requiriert wurde, diese wiederum die Vorlage für die Russenboxer und so auch für die Chang Jiang wurde, noch dazu den selben Beiwagen wie die R75 / Zündapp KS benutzte ist es bei vielen Russen- und Chinagespannfahrern verbreitet, das "Replikat" auf BMW und auf Wehrmacht zu trimmen. Im Zubehörhandel findet man alles - von Munikisten, über Suchscheinwerfer, BMW-Typenschilder, taktische Zeichen bis hin zum Klappspaten und MG-Attrappe.
Die Gemeinde spaltet das aber, die einen finden es cool, die anderen absolut unpassend und historisch gesehen auch falsch - ich halt mich da lieber raus aus solchen Diskussionen (fahre ne Chang Jiang, die der BMW R71 noch am ähnlichsten ist)
Die Zündapp als auch die BMW R75 gelten als schwer und robust. Auch die R71 war schon als "überschweres" Motorrad (da 750ccm) für den Gespannbetrieb gedacht. Wenn man sone Kiste mal in Echt bewegt, weiß man auch warum!
Schön, dass da noch eine nicht nur in einer Sammlung steht sondern auch noch gefahren wird!