forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Die Masseversorgung sollte natürlich auch im grünen Bereich sein , sonst wird das nix . :wink:

Bei der 400er hatte ich ein ähnliches Problem , mit Anlasser sprang der Motor nicht an ( drehte zügig durch ) .

Mit Kicker sofort .

Zu wenig Spannung an den Spulen mit Anlasser weil der Anlasser zuviel Strom zog und die Bordspannung runter ging , Übergangswiderstände erledigten dann den Rest , so das erheblich zu wenig Spannung an den Spulen anlag .




Gruss

Uli
Zuletzt geändert von schraubnix am 17. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Da haste recht. [WINKING FACE] Ich werde es testen ...

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Kurzer Zwischenstand: Moped springt immer noch nicht an. Hab alle Verbindungen geprüft und nix gefunden. Batterie ist voll, Zündfunke ist aber merklich nicht stärker geworden.
Hatte jetzt die Lötstellen eher im Verdacht. Hab die stromführenden Kabel noch mal neu gelötet, aber auch das hat noch nichts gebracht.
Jemand noch nen Tipp?

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Wieviel Spannung liegt denn jetzt an bei den Zündspulen während du startetst , haste das mal gemessen ?

Irgendwas nachzulöten oder zu crimpen bringt nix , du musst systematisch vorgehen , alles andere ist verschenkte Zeit .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Moin Schraubnix,
muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit Elektrik nicht sonderlich auskenne.:dontknow: Und mit nem Multimeter arbeite ich das erste mal. :?: Im Prinziep hab ich das Ding verstanden. Hab mir ein paar Videos und Erklärungen im Netz angeschaut. Spannung messen immer paralell zum Stromkreis. An der Batterie war einfach: rot auf Plus, schwarz auf Minus = 13,6V.
So und jetzt würde ich beiden Messspitzen an einen Zündverteiler (Stromein- und -ausgang) klemmen und den Starter betätigen. Dann müsste mir ein Wert angezeigt werden. Richtig?
Und ab wann kann man vom zu großen Spannungsabfall reden? Wie viel Spannung sollte ungefähr noch da sein?

Danke im Voraus. Im Bereich Elektrik muss ich mich noch einarbeiten. Bis dato überhaupt nicht mein Ding. Aber so langsam füllt sich das Puzzle ...

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit Elektrik nicht sonderlich auskenne
Das ist ja keine Schande und auch nicht weiter schlimm :)

Mein Vorschlag war das du die Plusversorgung der Zündspulen mal prüfst beim starten .

An der Zündspule sind zwei Kabel / Anschlüsse die uns interessieren .

Einmal Plus ( Zündungsplus , oder auch Klemme 15 genannt ) und einmal Minus ( bei einer Zündanlage spricht man von Klemme 1 ) .

Plus liegt nur an wenn die Zündung eingeschaltet ist .

Minus kommt von den Unterbrecherkontakten ( die interessieren uns erstmal nicht ) .

Welches der beiden Kabel Plus oder Minus ist erkennst du im Schaltplan , Plus könnte schwarz oder schwarz/weiss sein musste halt mal schaun .

Wenn du das nicht erkennen kannst verlinke hier einen passenden Schaltplan , dann kann ich dir das sagen .

Die rote Prüfspitze vom Multimeter schliesst du dann an der Plusversorgung der Zündspule an ( also direkt an der Zündspule ) und die schwarze Messspitze an Batterieminus .

Jetzt startest du ( ruhig ein paar Sekunden länger ( 10 - 15 Sekunden ) und liest den Spannungswert ab .

Ein Wert der im Vergleich zur Batteriespannung um 2 Volt geringer ausfällt wäre nicht gut , wobei 2 Volt Spannungsverlust schon viel ist .

Diese Messung nennt man eine Spannungsprüfung unter Last , Spannung sollte man wenn möglich immer unter Last messen , das ist Aussagekräftiger als eine Lastlose Messung .

Falls du nun eine zu geringe Spannung messen solltest musst du dich mit Hilfe des Schaltplans auf die Suche machen wo diese Spannung herkommt .

Wenn du das weisst gehst du Schritt für Schritt bis zum Ursprung der Spannung zurück .

Soll heissen , du führst die gleiche Messung durch nur an einer anderen Stelle , nämlich an einer Steckverbindung die es sicherlich geben wird ( von der Zündspule ausgehend am naheliegensten ) , bis du die Stelle / Steckverbindung findest wo die Spannung nicht mehr zusammenbricht .

Dann hast du den Teilbereich oder die Steckverbindung gefunden die für den Spannungsverlust verantwortlich ist und kannst diese reparieren , durch z.b. reinigen , ersetzen der Stecker .

Hört sich komplizierter an als es eigentlich ist :wink:

Es " kann " natürlich sein das die Spannungsversorgung Plusseitig i.o. ist , dann liegt dein Problem Minusseitig , aber das lassen wir erstmal Aussen vor .




Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Top. Danke. Damit kann ich arbeiten. Plus und minus sind mir überall bekannt und auch wo und wie der Strom läuft. Den Schaltplan hab ich schon studiert und mit der mUnit verknüpft. Ein bisschen Wissen ist schon da [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Vllt komme ich Sonntag dazu und werde dann berichten.

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Und denk dran ... wer viel misst misst Mist :wink:

Viel Glück .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MöppMöpp
Beiträge: 114
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZR7
Honda CB650 RC03/05

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von MöppMöpp »

Moin Uli,
ich hab jetzt mal die Spannung gemessen:
Direkt an der Batterie (Plus zu Minus) sind es: 13,10v.
Batterie minus zu Plus an einem Zündverteiler: 12,50v.
Vom Zündverteiler Plus zu Rahmen Masse: 12,35v
Beim Startvorgang zwischen Batterie Minus zu Zündverteiler Plus: 10,50v

Hier sind 2 Volt Spannungsabfall. Ist das schon die Ursache? Zu wenig Spannung für Zündfunken? Was könnte ich jetzt testen?

Bin ratlos...

schraubnix

Re: Honda CB650 Umbau

Beitrag von schraubnix »

Leg mal ne fliegende Leitung von Batterie Plus direkt auf die Spulen ( mit fliegender Sicherung , Sicher ist Sicher ) , was stellst du fest ?

Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels