forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von schraubnix »

Das letzte 1/3 der Bank is zuviel des ... naja Guten . :wink:

N Stück Fender in Chrom hinten rausgucken lassen , Lampe und Kennzeichen dran und gut is .


Gruss

Uli

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Bremslicht und Rücklicht hab ich schon in den Blinkern.

Hab nen bissel schiss wenn ich jetzt an dem Sitz rum schnippel, das es dann scheiße aussieht.
Der Rahmen ist halt Kurt nach den Rohren verschweißt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von schraubnix »

Mach den Bezug ab .

Forme den Schaumstoff oder was auch immer sich darunter verbirgt neu .

Dann nimmste die Sitzbank mit dem Bezug und gehst zu deinem Sattler .

Der soll dann versuchen zu retten was zu retten ist .


Gruss

Uli

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

nur wie

schraubnix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von schraubnix »

Den Schaumstoff oder was auch immer in Form bringen ?

Mit einem scharfen langen Messer oder einer Flex mit einer Schruppscheibe .

Vorher anzeichnen ... den Rest nach Gefühl , zwischendurch immer mal von allen Seiten begucken und ggf. nachbessern .


Gruss

Uli

EDIT :

Du solltest vorher wissen wie es aussehn soll und dann entsprechend Hand anlegen .

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Bambi »

Nun, das ginge doch. Die Steppung ist nur in der Mitte, wenn die Grundplatte abgerundet wird ist sie kleiner und der Bezug muß nur ein wenig nachgezogen und befestigt werden. Da die Steppung nicht bis zum Rand reicht wird sie dadurch nicht in eine sagen wir mal unansehnliche Position gezogen. Stelle ich mir jetzt nicht sooo schwer vor, Iris hat an der Suzuki GN 400-Bank auch die leichte Stufe im Schaumstoff abgetragen und den Schaumstoff sauber verschliffen. Danach haben wir zu zweit den Originalbezug wieder stramm drübergezogen und getackert. Schwer stelle ich mir das nur vor wenn der Bezug geklebt wurde ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: so wie Schraubnix auch gerade sagt!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Es soll auf jeden Fall rund werden hinter. Die Länge bleibt und ich werde da wo die Querstrebe im Rahmen beginnt auch die Rundung beginnen. Hab das am Sitz schon mal angezeigt und die Klammern im hinteren Bereich gelöst. Jetzt muss ich ich nur noch zum Schneiden überwinden.

Wenn ichs dann mit beziehen nicht hin bekomme, dann muss die Sitzbank halt nochmal zum Sattler.

Ob den Rahmen dann noch nie zur Querstrebe kürze entscheide ich dann, aber vermutlich muss ich das, da es sonst nicht aussieht wenn die Rohre da frei liegen

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von didi69 »

Maschmoeger hat geschrieben: Wenn ichs dann mit beziehen nicht hin bekomme, dann muss die Sitzbank halt nochmal zum Sattler.
wenn du jetzt sicher bist wie du es machen willst würde ich gleich zum Sattler gehen.. dann sagste/zeigste (die Bilder mitnehmen) ihm was du vor hast und fragst ihn "dumm" wie er das machen würde...

hat mehrere Vorteile.. du bekommst en Fachmännischen Rat/Tipp...
vll. sagt er auch: komm gib mal her ich mach dir das "schnell"

glaube ich besser wie wenn du jetzt anfängst irgendwie.. und gehst dann zu ihm... dann höre ich ihn sagen: wärst doch lieber gleich gekommen... :wink:

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Naja die Sitzplatte muss ich eh erstmal in vorm bringen und dann das überstehenden Polster anpassen und dann das Leder wieder drüber und antackern, sollte eigentlich machbar sein. Hoffe ich zumindest

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Das kann sich sehen lassen denke ich und so werde ich es auch lassen, eventuell noch nen anderes Schutzblech hinten.

War gut Arbeit aber hat sich mehr als gelohnt!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik